„Inklusiv leben lernen“
Drei Jahre lang beriet und begleitete das Bistumsprojekt "Inklusiv leben lernen" in Bad Kreuznach Institutionen und Einzelpersonen in Sachen Inklusion. Nun fand es seinen Abschluss.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Drei Jahre lang beriet und begleitete das Bistumsprojekt "Inklusiv leben lernen" in Bad Kreuznach Institutionen und Einzelpersonen in Sachen Inklusion. Nun fand es seinen Abschluss.
Wie kann das Lernen in Zukunft aussehen?, fragten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BarCamps der Initiative "Inklusiv leben lernen" in Bad Kreuznach.
Seit gut einem Jahr gibt es in Bad Kreuznach das Projekt "Inklusiv leben lernen". Was hat die Gruppe in dieser Zeit bewegt? Was muss sich in der Gesellschaft noch ändern?
Ein Frauenbündnis in Bad Kreuznach will etwas gegen die Altersarmut von Frauen tun. Die kfd und das Projekt "inklusiv leben lernen" beteiligen sich an dem Bündnis.
Das Projekt „Inklusiv leben lernen“ bereichert ab sofort das Zusammenleben in Bad Kreuznach.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels