Als Partner für Klimagerechtigkeit und die Zukunft der Jugend aufstehen
Klimapilgerwege, Demonstrationen, Projekte in Bolivien und dem Bistum: Die Bolivienpartnerschaftswoche 2021 thematisiert brennende aktuelle Fragen globaler Verantwortung
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung
Klimapilgerwege, Demonstrationen, Projekte in Bolivien und dem Bistum: Die Bolivienpartnerschaftswoche 2021 thematisiert brennende aktuelle Fragen globaler Verantwortung
Im Rahmen der Bolivien-Partnerschaftswoche luden das Pastoral-Team der Nationalparkkirche Hunsrück-Hochwald und die Diözesanstelle Weltkirche zu der Wanderung „Miteinander lernen – gemeinsam handeln“ ein.
60 Jahre Partnerschaft auf Augenhöhe: Das wird während der Bolivienpartnerschaftswoche gefeiert - dieses Mal auch durch viele digitale Begegnungen.
Die Nationalparkkirche in Neuhütten-Muhl ist ein tolles Beispiel für die neue Nutzung einer Kirche: Dafür wurde das Projekt im Hochwald jetzt bundesweit ausgezeichnet
Die Erntedankzeit ist ein guter Zeitpunkt, über die Bewahrung der Schöpfung nachzudenken. Dazu lädt die ökumenische Initiative Schöpfungszeit ein
Im Nationalpark Hunsrück-Hochwald haben sich seit Oktober 2018 zehn Männer und Frauen zu „spirituellen Wegbegleitern“ weitergebildet.
Ein wichtiger Tag für das Projekt "Kirche im Nationalpark" und den Ort Muhl, in dem die einzige "Nationalparkkirche" steht: Der Kooperationsvertrag wurde unterschrieben.
Die Arbeitsstelle Medien für Blinde und Sehbehinderte im Bistum Trier hat einen Wanderführer für die barrierefreie Inseltour bei Thranenweier (Kreis Birkenfeld) erstellt.
Wie kann man die Anstöße aus der Synode im Dekanat Birkenfeld umsetzen? Diese Frage wurde im Rahmen eines Dekanatsforums diskutiert.
Vertreter der katholischen und evangelischen Kirchen rund um den Nationalpark Hunsrück Hochwald gründen das „Ökumenische Netzwerk Kirchen im Nationalpark“.
Das Dekanat Bernkastel bietet seit einiger Zeit Tourismusseelsorge an. Über das ganze Jahr verteilt gibt es verschiedene pastorale Angebote für die Besucherinnen und Besucher.
Im Raum Hermeskeil ist das Projekt „Kirche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald („KiNa Muhl“)" angelaufen . Mit der St. Josef-Kapelle in Muhl gibt es einen spirituellen neuen Ort.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(cl) Christina Libeaux
(ia) Isabel Athmer
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(sb) Simone Bastreri
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeitender:
(aw) Angelika Witczak
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz
(se) Sarah Engels