Berufserfahrungen sammeln und sich sozial engagieren
Die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier bieten auch in diesem Jahr wieder viele Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Wir sammeln keine Daten zur statistischen Auswertung. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier bieten auch in diesem Jahr wieder viele Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Ein Jahr komplett raus, etwas ganz anderes machen, arbeiten: Hannah Lillig berichtet von ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr in einer Förderschule.
Die Sozialen Lerndienste und der Verein SoFiA sind umgezogen und ab sofort unter einem Dach in der Jesuitenstraße 13.
Die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier bieten auch in diesem Jahr wieder viele Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Johannes absolviert ein freiwilliges soziales Jahr in Maria Laach. Als erster FSJ-ler in der Benediktinerabtei erhält der 20-Jährige mehr als nur einen Blick hinter die Klostermauern.
Die Sozialen Lerndienste im Bistum bieten in Kooperation mit dem Diözesancaritasverband die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu leisten
Die Sozialen Lerndienste sprachen mit Patrick Schnieder (MdB, Bitburg) über Herausforderungen des zivilgesellschaftlichen Engagements junger Leute heute.
Die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier bieten auch in diesem Jahr wieder viele Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Auch in diesem Jahr bieten die Sozialen Lerndienste im Bistum Trier wieder die Möglichkeit eines Freiwilligendienstes. Bewerbungen sind ab jetzt möglich.
Eine Dreiviertelstunde Busfahrt hat Annika Waldecker morgens hinter sich, wenn sie an ihrer Einsatzstelle ankommt. Die 19-Jährige kommt aus Wadrill und leistet zurzeit einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Caritas Kinderhort.
Richard Feißt aus Illingen macht derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr im Saarbrücker Theresienheim, einem Zentrum für heilpädagogische Kinder-, Jugend- und Familienhilfe der Caritas-Trägergesellschaft Saarbrücken (cts).
Schon 50 Jahre existiert es und hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte im Bistum entwickelt: das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Über 10.000 junge Frauen und Männer haben das Angebot seither genutzt.
Fabian Mertes leistet derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Bischöflichen Grundschule St. Matthias in Bitburg. Seine Hauptaufgabe ist die Betreuung der Grundschüler.
Philipp Staufer leistet sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Haus der Offenen Tür in Sinzig. Dort betreut er Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit, bei Problemen zu Hause, in der Schule oder in der Ausbildung.
Jan Scheuren leistet ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Kindertagesstätte St. Willibrord in Plaidt. Er betreut schon seit April letzten Jahres ein- bis sechsjährige Kinder in der Gruppe.
Seit dem 1. August betreut Peter Engler während seinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) mehrfach beeinträchtigte Menschen in der Trierer Tagesförderstätte (TAF) der Lebenshilfe Trier.
Abitur machen, den Abschluss feiern, eine Zeitlang ausruhen und dann aber möglichst schnell ins Studium oder die Berufsausbildung. Keine Zeit verlieren. Lena Schneider aus Riegelsberg hat das anders gemacht.
Die 19-jährige Kerstin Trierweiler leistet seit August ein FSJ im Hort Heiligkreuz in Trier. Hier betreut sie Kinder, hilft ihnen bei den Hausaufgaben, spielt und bastelt mit ihnen.
Der 18-jährige Robin Wetzel arbeitet in seinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) mit psychisch beeinträchtigten Menschen im Gemeindepsychiatrischen Betreuungszentrum in Prüm. Bereits seit August leistet er dort seinen Dienst.
In der Grundschule in Hillesheim absolviert die 19-jährige Jessica Thome derzeit ihr Freiwilliges Soziales Jahr. Sie unterstützt das Lehrpersonal bei der Arbeit mit den Kindern.
Über unser Newsletterangebot - mit (fast) täglichen Pressemeldungen oder auch zu speziellen Themengebieten wie Klimaschutz, Weltkirche, Arbeitswelt, Medientipps, Religionsunterricht, Büchereiarbeit, Exerzitien, Fürbitten und mehr können Sie sich hier informieren und die Newsletter direkt abonnieren.
(aw) Angelika Witczak
(cl) Christina Libeaux
(ih) Inge Hülpes
(jf) Julia Fröder
(JR) Judith Rupp
(mik) Michael Kinnen
(sb) Simone Bastreri
(se) Sarah Engels
(tef) Stefan Schneider
(uk) Ute Kirch
--
Kürzel ehemaliger Mitarbeiter:
(ChW) Christine Wendel
(dh) Dominik Holl
(dk) Deborah Kölz
(hgs) Hans-Georg Schneider
(lb) Lena Binz