Printversion ausverkauft. Digitalversion verfügbar.
Landau, 23.11.2020.
Gerade im Coronajahr ist das Bedürfnis groß, sich im Glauben und Beten mit anderen Menschen zu verbinden. Dies belegen auch die Verkaufszahlen des Ökumenischen Gebets im Advent der ACK Südwest: Das Gebetsformular ist restlos ausverkauft.
Um allen weiteren Interessierten die Möglichkeit zu geben, miteinander ökumenisch den Advent zu gestalten, steht auch auf der Homepage der ACK Südwest eine PDF-Version zum Download bereit.
Weiterhin finden Sie dort bereits einige Vorschläge, wie Sie das Gebet mit anderen zusammen nutzen können.
Die Downloadversion und die Ideen zur Umsetzung finden Sie auch auf folgender Seite:
http://www.ack-suedwest.de/index.php?id=7067&no_cache=1
Die ACK Südwest wünscht Ihnen einen gesunden, gesegneten Advent, viel Freude und viele kreative Ideen zum Einsatz des Ökumenischen Gebets im Advent.
Um ein Fest des Glaubens zu feiern, um über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren, werden Menschen unterschiedlicher Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft erwartet. Nach 2003 in Berlin, 2010 in München findet der Ökumenische Kirchentag 2021 zum dritten Mal statt.
Die wichtigste Botschaft, ist die Überzeugung, dass der ÖKT 2021 notwendig und sinnvoll ist und als ÖKT der Hoffnung gefeiert werden soll! Dies ist die Motivation mit der die Beteiligten an allen Stellen gerade arbeiten. Diese Botschaft soll schon heute in allen Diözesen, Landeskirchen und in der multilateralen Ökumene verbreitet werden. Die Kirchen und die Christen stehen für die Hoffnung, dass der Glaube an den dreifaltigen Gott, Zukunft und Zuversicht eröffnet. Diese Hoffnungsbotschaft kann unsere Kirchen und die Gesellschaft entscheidend prägen. So wollen wir den 3. ÖKT 2021 in Frankfurt am Main feiern!
Der 3. Ökumenische Kirchentag soll stattfinden. Die aktuelle Lage erlaubt es uns nicht, mit absoluter Klarheit zu prognostizieren, wie genau der ÖKT aussehen wird. Für uns steht aber fest, dass er unter veränderten Bedingungen stattfindet und weiterhin mit viel Verve, Vorfreude, aber auch Demut vorbereitet wird. Bis Herbst werden die Gremien – der Gemeinsame Vorstand, das Gemeinsame Präsidium und der Aufsichtsrat – beraten, um auf der Grundlage neuerer Erkenntnisse zu beschließen, wie der ÖKT durchgeführt werden kann.
Weitere Informationen auch unter www.oekt.de
Informationen zum Jahr der Ökumene :
Zum inzwischen fünften Mal schreibt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ihren Ökumenepreis aus. mehr
2021 als „Jahr der Ökumene“
Delegierte der ACK Südwest befassen sich mit dem 3. Ökumenischen Kirchentag 2021 und dem Schöpfungsverständnis der orthodoxen Kirche – Aufnahme der Neuapostolischen Kirche als Gastmitglied
Das Faltblatt, das die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen – Region Südwest Ihnen vorlegt, möchte Anregung geben zur Gestaltung einer Gebetsstunde im Advent. Viele Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen treffen sich in der Adventszeit zu Hause oder in Kirchen und Gemeindehäusern, in Schulen und Altenzentren oder in anderen Einrichtungen, um sich miteinander auf das bevorstehende Fest der Geburt des Herrn einzustimmen. (Download)
Das Oberhaupt der koptischen Kirche, Papst Tawadros II., hat das Bistum Trier besucht. Dabei ging es neben der Ökumene auch um die Situation der koptischen Christen im Nahen Osten. Papst Tawadros II. hatte am 17. Mai zunächst die koptische St. Athanasius-Kirche auf dem ehemaligen Flugplatz in Bitburg eingeweiht. Im Anschluss kam er mit einer Delegation zu Begegnung und Austausch nach Trier. (mehr)
Bei den Heilig-Rock-Tagen hat sich Bischof Dr. Stephan Ackermann zum „Erzählcafé für konfessionsverbindende Ehepaare“ mit acht Paaren getroffen, bei denen ein Partner katholisch und der andere evangelisch ist. Gemeinsam mit der Ökumene-Referentin des Bistums Trier, Anna Werle, diskutierten sie am 4. Mai über ihren Alltag und Unterschiede im Eucharistieverständnis. (mehr)
Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in der Region Südwest haben am 4. Mai 2019 mit vielen gläubigen Christen unterschiedlicher Konfessionen einen ökumenischen Gottesdienst gefeiert. Die gemeinsame Feier im Trierer Dom stand unter dem Motto der Heilig-Rock-Tage „HERAUSGERUFEN – Du schaffst unseren Schritten freien Raum.“ (mehr)
ACK Südwest veröffentlicht „Checkliste für ökumenische Projekte“ – Welches Glaubensbekenntnis wird bei ökumenischen Gottesdiensten gebetet? Wie ist die finanzielle Beteiligung der beteiligten Gemeinden an gemeinsamen Aktivitäten geregelt? Wie erfährt die Öffentlichkeit, welche Konfessionen an einer ökumenischen Aktion beteiligt waren? Diese und andere Fragen tauchen immer wieder im Vorfeld ökumenischer Veranstaltungen auf und sorgen manchmal für Irritationen. mehr
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland zeichnet mit ihrem Ökumene-Preis alle zwei Jahre Projekte und Initiativen aus, die zur Einheit der Christen beitragen und ein gemeinsames Engagement von Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen fördern. Gefördert werden insbesondere Projekte, die mehrere Konfessionen miteinbeziehen und originell sowie übertragbar sind. mehr
Zum gemeinsamen Zeugnis für die erlösende Botschaft des Evangeliums rief die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) im Gottesdienst anlässlich der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen am 24. Januar im Berliner Dom auf. Die Kirchen könnten wesentlich dazu beitragen, Spaltungen und Eigeninteressen zu überwinden.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurde der orthodoxe Metropolit Augoustinos gemeinsam von der ACK und dem Ökumenischen Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB) für sein ökumenisches Lebenswerk geehrt. Die Laudatio hielt Bundespräsident a.D. Christian Wulff. - mehr bei der ACK
Eine solche Erklärung europäischer Kirchen, hat es in dieser Form noch nicht gegeben. Sie ruft dazu auf, nicht gleichgültig gegenüber dem Leid anderer Menschen zu werden. Sie betont, dass Hilfe und Aufnahme für Flüchtlinge zum christlichen und europäischen Erbe gehören. Die Erklärung wurde am 5. Dezember in Brüssel an Mairead McGuinness, die Erste Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, überreicht.
Den Text, der auf Deutsch, Englisch, Französisch und Russisch vorliegt, haben CCME (Kommission für Migranten in Europa) und der Konferenz der Europäischen Kirchen (KEK) veröffentlicht.
(20.09.2018) „Europa braucht die orientierende Botschaft der Kirchen“, sagte der Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Heikki Huttunen (Brüssel), vor der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft... Weiterlesen