Der Arbeitsbereich Diakonische Pastoral fördert das Diakonische in der seelsorglichen Arbeit im Bistum Trier. Das heißt: Wir unterstützen Menschen, die in Pfarreien, Dekanaten und Einrichtungen vor Ort diakonisch arbeiten, sorgen für Formen des Austauschs zwischen ihnen auf der Bistumsebene und klären fachlich die damit verbundenen inhaltlichen Fragestellungen.
"Diakonisch arbeiten" bedeutet,
Dazu tragen viele bei; und es gelingt umso besser, wenn sie das gemeinsam tun. Ein zentraler Auftrag des Arbeitsbereichs Diakonische Pastoral ist es deshalb, den Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen der Seelsorge in Pfarreien und Dekanaten und dem Caritasverband mit seinen vielen Diensten und Einrichtungen zu fördern.
Wichtige Ansätze, die Entwicklung einer diakonischen Kirche zu fördern, liegen im Handlungsprinzip der Sozialraumorientierung und in der Thematik der Inklusion. In diesen Themen arbeitet der Arbeitsbereich mit unterschiedlichen Partnern zusammen.
Der Arbeitsbereich Diakonische Pastoral begleitet fachlich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Seelsorge in besonderen Lebenssituationen, und zwar in folgenden Feldern:
Dem Arbeitsbereich angegliedert sind das Team im Arbeitsfeld Inklusion und die Katholische Gehörlosengemeinde Trier.