Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung

Strategiebereich 2

Personalplanung und -entwicklung

Den aktuell und potentiell beim Bistum Trier Beschäftigten möchte das Bistum ein attraktiver Dienstgeber sein. Sie sollen sich mit ihrer Arbeit und ihrem Dienstgeber in hohem Maße identifizieren können. Um dieses Ziel zu erreichen, wissen wir uns einem Verständnis von Professionalität verpflichtet, das ethischen Standards folgt (Verhaltenskodex) und sich ausrichtet an den Prinzipien Spiritualität – Gerechtigkeit – Nachhaltigkeit – Familienfreundlichkeit – Gesundheit.

  • Spiritualität Switch

    Sowohl die strategische Ausrichtung als auch das operative Handeln des SB 2 basieren auf einem christlichen Menschenbild, das sich auszeichnet durch

    • Achtsamkeit mit sich selbst,
    • Verbundenheit mit dem Nächsten und der Mitwelt und
    • Offenheit für Gott.

    Richtungweisend ist für uns ein Wort von Papst Johannes Paul II. aus der Enzyklika `Laborem  exercens´: „In der Arbeit mehr Mensch werden“. Wir wirken darauf hin, dass die Tätigkeit unserer Beschäftigten nicht nur nützlich für andere ist. Sie sollen selbst menschlich darin wachsen können. Spiritualität ist mehr als punktuelle religiöse Ereignisse in unseren Dienststellen; sie gewinnt genau in unserem Alltagsgeschäft ihre Gestalt.

  • Gerechtigkeit Switch

    Wir stehen für eine Personalarbeit, die die Chancengleichheit aller Menschen fördert und Diversität wertschätzt. Die Aufmerksamkeit für die soziale Dimension der Mitarbeitenden ist uns ein großes Anliegen.
    Aus diesem Grund möchten wir auf der Grundlage des § 166 SGB IX die Chancen für schwerbehinderten Menschen auf Teilhabe am Arbeits- und Berufsleben verbessern (Inklusionsvereinbarung).

  • Nachhaltigkeit Switch

    Wir übernehmen Verantwortung für unsere Beschäftigten.
    Aus diesem Grund ist es uns wichtig,

    • dass wir verantwortungsbewusst mit unseren Ressourcen umgehen.
    • dass Rücksicht und Weitsicht im Umgang mit den Menschen, die bei uns mitarbeiten, unser Handeln bestimmt.
    • dass unser Handeln auf die Gegenwart und auf die Zukunft gerichtet ist.
    • dass wir Beschäftigungsverhältnisse anstreben, die es ermöglichen, dauerhaft bei uns zu bleiben.
    • dass wir den Wissensschatz unserer älteren Beschäftigten möglichst lange nutzen wollen.
  • Familienfreundlichkeit Switch

    Wir versuchen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten; zudem bemühen wir uns, den unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen der Angestellten in ihrer jeweiligen Entwicklungs- und Erfahrungssituation gerecht zu werden.

  • Gesundheit Switch

    Die Personalarbeit des SB 2 ist von einer grundlegend positiven Sicht auf die Individualität und auf die Ressourcen jedes Menschen geprägt. Reaktive Maßnahmen und präventive Vorkehrungen bestimmen unsere Angebote und Hilfen gleichermaßen.
    Mit dem Ziel, die Gesundheit unserer Mitarbeitenden zu erhalten und zu fördern, haben wir das Betriebliche Gesundheitsmanagement im Bistum Trier eingeführt.
    Wir arbeiten mit standardisierten Verfahren, um

Auf dieser Basis gestalten wir unsere Arbeit; sie ist von der Zuversicht getragen, dass wir die Beschäftigten durch Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie durch gesundheitsfördernde Maßnahmen unterstützen können - auch um ihre Gesundheit, Motivation und Gestaltungskraft zu erhalten, zu fördern und zu steigern.

Unsere Personalarbeit zeichnet sich einerseits aus durch individuell-situative Klärungen (personale Dimension); andererseits schaffen wir allgemein verbindliche Standards, die qualifiziert und rechtskonform gestaltet sind. Wir nehmen eine konsequente Richtlinienkompetenz wahr, die im Hinblick auf die strategischen Ziele des Bistums und der Bistumsverwaltung die Interessen der einzelnen Person und die der Organisation miteinander in Einklang bringt (organisationale Dimension).

Als Strategiebereich für übergreifende Personalfragen des Dienstgebers Bistum Trier entfalten wir derzeit in drei eng miteinander verzahnten Arbeitsbereichen unser Leistungsspektrum für Sie:

Personalplanung / -gewinnung und -fürsorge (Arbeitsbereich - AB 2.1)

Personalentwicklung (AB 2.2) 

Ausbildung des pastoralen Personals (AB 2.3)

Gemeinsam mit den uns zugeordneten Dienststellen  sind wir beauftragt, durch spirituelle Begleitung oder supervisorische Beratung motivierende Personalprozesse für die Arbeit im Bistum Trier zu initiieren.

Weiteres: