Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung

Arbeitsbereich 3 im Strategiebereich 2 – Personal

Ausbildung pastoraler Berufe

  • Unsere Aufgaben Switch

    Wir bilden aus:

    • Gemeindereferent(inn)en,
    • Pastoralreferent(inn)en,
    • Ständige Diakone

    Wir entwickeln:

    mit ihnen ihre berufliche Handlungsfähigkeit und ihre Identität als Seelsorger(in)

    Wir fundieren unser Ausbildungskonzept:

    auf der Basis einer praktisch-theologischen Handlungswissenschaft und einer handlungsorientierter beruflicher Bildung

    Dabei orientieren wir uns:

    an Schlüsselqualifikationen: Darunter verstehen wir:
    "Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Einstellungen und Werthaltungen, die sowohl der ganzheitlichen Entwicklung der Persönlichkeit als auch der der beruflichen Entwicklung dienen."

    Wir führen ein:

    in verschiedene pastorale Handlungszusammenhänge z.B. eine Gruppe leiten, ein Projekt initiieren und durchführen, einen Gottesdienst gestalten, eine Predigt halten, Religionsunterricht vorbereiten und durchführen, ein geistliches Leben führen

    Wir beraten:

    bei Aufgaben- und Rollenklärungen und/oder Konzeptentwicklung in verschiedenen pastoralen Handlungsfeldern

    Wir fördern:

    die Bereitschaft, als spirituell–kritischer Zeitgenosse zu leben, um authentisch christlich Zeugnis ablegen zu können

    Wir erwarten:

    selbstorganisiertes Lernen, Engagement, Lust an Menschen, in ihren verschiedenen Lebenssituationen,

    Unsere Arbeitsformen:

    Einführungsveranstaltungen, Studientage, workshops, Kurswochen, Einzelbegleitungen in verschiedenen Handlungszusammenhängen, AG Kollegiale Praxisberatung

    Wir kooperieren mit:

    • der Theologischen Fakultät Trier
    • dem Institut für Pastoralpsychologie und Homiletik des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    • dem Bischöflichen Priesterseminar Trier
    • ausgewiesenen Fachreferenten(innen) zu verschiedenen Fragestellungen

    Unsere Mentorate:

    www.mentorat-koblenz.de | www.mentorat-trier.de | www.mentorat-saarbruecken.de

Sie erreichen uns: 

per Telefon 0651 7105-336 oder via email

Ansprechpartner

Dr. Klaus-Gerd Eich
Leitung des Arbeitsbereiches
Studienleiter Pastoraltheologie und Religionspädagogik

Tel. 0160/90757550
klaus-gerd.eich(at)bgv-trier.de 

Tanja Faß
Sachbearbeitung und Sekretariat

Tel. 0651/7105-336
tanja.fass(at)bgv-trier.de

Axel Berger
Ausbildungsleitung Diakone im Hauptberuf / im Zivilberuf
Fachbegleitung Homiletik

Tel. 0651/7105-130
axel.berger(at)bgv-trier.de

Florian Kunz
Ausbildungsleitung und Leitung
der Berufseinführung für Pastoralreferent*innen

Tel. 0651/7105-518
florian.kunz(at)bgv-trier.de

Herbert Tholl
Ausbildungsleitung und Leitung
der Berufseinführung für Gemeindereferent*innen
Fachbegleitung Pastoraltheologie

Tel. 0651/7105-214
herbert.tholl(at)bgv-trier.de

Wolfgang Arck
Fachbegleitung Religionspädagogik

Tel. 0151/53831012
wolfgang.arck(at)bgv-trier.de

Peter Strauß
Fachbegleitung Pastoralliturgik
Ansprechpartner für Theologie im Fernkurs
peterstrauss(at)t-online.de

Maria Koob
Fachbegleitung Pastoraltheologie

Tel. 0651/7105-160
maria.koob(at)bgv-trier.de

Weiteres: