Was will ich wirklich? – Berufliche und persönliche Visionen und Wege entwickeln mit Berufungscoaching WaVe - vom 19.-22.09.2022, Exerzitienhaus St. Thomas
SAP-Organisationsmanagement – am 07.09.2022, BGV Trier
Schriftgutverwaltung, am 08.09.2022, online
Mitarbeiterportal, am 20.09.2022, online
Mit Schwung durch die letzten Berufsjahre, am 22. 09.2022, Robert-Schumann-Haus Trier
Kurse unserer Kooperationspartner:
Lectio Divina – Die Bibel lesen mit Herz und Verstand – Schnuppertage zum Kennenlernen und Ausprobieren der Lectio Divina
Weitere Informationen und Anmeldungen hierzu über www.geistlichleben.de
Bereits zum dritten Mal kooperiert die St. Jakobusbruderschaft Trier mit dem Institut für Arbeitsfähigkeit in Mainz und bietet für berufstätige Menschen vom 15.-16.10.22 eine zweitägige, multiprofessionell geführte Pilgerwanderung auf einem regionalen Abschnitt des Jakobuspilgerweges an. Diesmal geht es von Echternach nach Trier.
Link zur Veranstaltung:
https://sjb-trier.de/event/achtsam-pilgern-pilgerwanderung-von-echternach-nach-trier/
Weitere Informationen und Anmeldung.
wir freuen uns, Ihnen heute das Jahresprogramm 2022 der Personalentwicklung vorlegen zu können. Unser Programm enthält wieder vielfältige Fortbildungsangebote, mit denen wir Sie in unterschiedlichen beruflichen und persönlichen Situationen unterstützen.
Auch 2022 wird ein anspruchsvolles Jahr für unser Bistum - mit Veränderungen im Bereich der Synodenumsetzung, der Haushaltssicherung oder der Weiterentwicklung des Bischöflichen Generalvikariats. Mit unserem Jahresprogramm legen wir gerade deshalb einen Schwerpunkt auf Angebote zur Gesundheitsförderung und -vorsorge sowie zur Achtsamkeit und zum kompetenten Umgang mit Veränderungen. Dadurch, sowie durch unsere weiteren Angebote, hoffen wir, Ihnen eine gute Unterstützung in dieser anspruchsvollen Zeit bieten zu können.
Natürlich stellt Corona uns auch weiterhin vor Herausforderungen. Unter anderem müssen wir nach wie vor die Zahl der Teilnehmenden in unseren Kursen begrenzen, da Tagungsräume noch nicht voll ausgelastet werden dürfen. Außerdem müssen wir rasch auf Veränderungen der Corona-Beschränkungen bzgl. 3G, 2G oder 2Gplus reagieren.
Wir tun alles, um Ihnen auch in dieser Situation sichere und qualitativ hochwertige Fortbildungen anzubieten und haben von vornherein einen Mix aus Präsenz- und online-Formaten gewählt. Zudem sind fast alle Präsenzkurse rasch umzuwandeln, wenn die Situation dies erfordert.
Bitte zögern Sie also nicht mit Ihrer Anmeldung! Selbst bei bereits ausgebuchten Kursen können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Bei einer Änderung der Corona-Beschränkungen ist ein Nachrücken kurzfristig möglich oder wir planen einen weiteren Kurs, sofern die Nachfrage entsprechend groß ist.
Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Stöbern in unserem Fortbildungsprogramm und freuen uns, wenn Sie darin passende Fortbildungen und Angebote finden. Für Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Ihnen und Ihren Familien wünschen wir eine gute Zeit und viel Gesundheit!
Herzliche Grüße,