In der Rendantur des Bistums in Saarbrücken ist baldmöglichst die Stelle
zu besetzen.
Gesucht wird hierfür eine Fachkraft mit kaufmännischer Ausbildung, wobei hinsichtlich der fachlichen und persönlichen Qualifikation umfassende Kenntnisse in dem Bereich Buchhaltung, mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung, sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse, eine selbständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie eine dem kirchlichen Dienst entsprechende Lebensführung und der aktive Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen vorausgesetzt werden.
Die Stelle ist bewertet mit dem Tätigkeitsmerkmal der Vergütungsgruppe V c BAT. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent.
Bewerbungen bitten wir bis zum 30.12.2019 zu richten an das
SB 2.1 Personalplanung, –gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Oder
Per Mail:
NUR an diese Adresse:
bewerbungen(at)bistum-trier.de
(in einer Datei zusammenfassen)
In der Rendantur des Bistums in Koblenz ist baldmöglichst, befristet im Rahmen einer Mutterschutz- /Elternzeitvertretung die Stelle
zu besetzen.
Gesucht wird hierfür eine Fachkraft mit kaufmännischer Ausbildung, wobei hinsichtlich der fachlichen und persönlichen Qualifikation umfassende Kenntnisse in dem Bereich Buchhaltung, mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung, sehr gute EDV-Anwenderkenntnisse, eine selbständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie eine dem kirchlichen Dienst entsprechende Lebensführung und der aktive Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und erwachsenen Schutzbefohlenen vorausgesetzt werden.
Die Stelle ist bewertet mit dem Tätigkeitsmerkmal der Vergütungsgruppe V c BAT. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent.
Bewerbungen bitten wir bis zum 30.12.2019 zu richten an das
SB 2.1 Personalplanung, –gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Oder
Per Mail: NUR an diese Adresse:
bewerbungen(at)bistum-trier.de
(in einer Datei zusammenfassen)
Für die Abteilung 2.6: Immobilien im Zentralbereich 2: Ressourcen in dem Bischöflichen Generalvikariat in Trier suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen
Qualifizierten Mitarbeiter (m/w/d)
Zu den Aufgaben gehören:
Qualifikationsprofil:
Im Rahmen unserer Präventionsrichtlinien erwarten wir einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Schutzbefohlenen.
Der Dienstsitz ist Trier. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD. Die Stelle ist bewertet mit den Tätigkeitsmerkmalen der Vergütungsgruppe IV a/III a BAT (Bund/TdL), das entspricht der Entgeltgruppe 11 TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Pro-zent.
Bewerbungen erbitten wir baldmöglichst an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Strategiebereich 2.1 Personalplanung u. –gewinnung
Hinter dem Dom 6
54290 Trier
Oder
Per Mail: NUR an diese Adresse:
bewerbungen(at)bistum-trier.de
(in einer Datei zusammenfassen)
Am Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasium in Trier ist die Stelle der
Mittelstufenleitung (m/w/d)
(A 15)
zum 01.08.2020 neu zu besetzen.
Das Bischöfliche Angela-Merici-Gymnasium ist eine Schule in Trägerschaft des Bistums Trier. Zurzeit werden 706 Schülerinnen und Schüler nach dem Modell der parallelen Monoedukation von 63 Kolleginnen und Kollegen unterrichtet. Neben der Vermittlung fundierter Kompetenzen in allen Fächern und der Aneignung und Weiterentwicklung von sozialen und methodischen Kompetenzen bemüht sich die Schule sowohl um die Förderung besonderer Begabungen als auch um ganzheitliche Begleitung und Hilfe bei Schwierigkeiten von Schülerinnen und Schülern. Vor diese Zielsetzung ist die Ermöglichung positiver religiöser Erfahrungen auch Teil ihres Erziehungsauftrags.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.amg-trier.de
Ihre Hauptaufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Für Rückfragen steht der Schulleiter des Bischöflichen Angela-Merici-Gymnasiums, Herr Dr. Mario Zeck, OStD i.K., unter T. 0651/14598-0 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre Bewerbung
bis zum 31. Januar 2020 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
Per Mail: NUR an diese Adresse:
abt.schule-hochschule@bgv-trier.de
Für die Abteilung 2.3: Personalverwaltung im Zentralbereich 2: Ressourcen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Verwaltungskraft (m/w/d)
Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Bearbeitung des Postein- und –ausganges, Bearbeitung der Fahrtkostenabrechnungen der Beschäftigten des Bistums, die Erledigung der Korrespondenz nach Vorlage sowie Datenerfassung in SAP.
Als Voraussetzung wird eine erfolgreich absolvierte kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, ein hohes Maß an Selbständigkeit, Freude am Organisieren, ausgeprägte soziale Kompetenzen, ein sicherer Umgang mit der EDV sowie der Einsatz für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Präventionsordnung erwartet.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent. Die Anstellung erfolgt nach den Regelungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD. Die Vergütung erfolgt nach BAT VII / VI b, das entspricht Entgeltgruppe 5 KAVO. Bewerbungen bitten wir bis zum 15.12.2019 zu richten an
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung und –gewinnung
Mustorstr. 2
54290 Trier
Bewerbungen per Mail:
NUR an diese Adresse:
bewerbungen(at)bistum-trier.de
(in einer Datei zusammenfassen)
Für die Lebensberatung des Bistums in Saarlouis, einer integrierten Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle suchen wir zum 01.01.2020 eine Beratungsfachkraft mit dem Studienabschluss
Diplom-Psychologe (m/w/d)
Die Lebensberatung Saarlouis bietet ein motiviertes und innovatives Team zum fachlichen Austausch sowie zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung. Es bestehen zahlreiche, vollfinanzierte Fortbildungs- und Qualifizierungsangebote um das eigene Kompetenzprofil aus zu bauen. Vor dem eigenen fachlichen Hintergrund sowie durch die Vernetzungsmöglichkeiten mit einer Vielzahl an Kooperationspartnern wird die Ausdifferenzierung des persönlichen Tätigkeitsprofils angestrebt. Gemeinsam werden die Beratungsangebote der Lebensberatung Saarlouis permanent weiter entwickelt.
An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom/MA), die Befähigung zur beraterisch-therapeutischen Arbeit mit einzelnen Erwachsenen, Paaren, Familien und Kindern. Neben den Aufgabenschwerpunkten in der Erziehungsberatung sowie Ehe-, Trennungs- und Scheidungsberatung gehören zum Aufgabengebiet fachdienstliche Tätigkeiten im Bereich des Kinderschutzes sowie gerichtsnaher Beratung. Die Fähigkeit zur Repräsentation und Außendarstellung der Stelle gegenüber Kooperationspartnern und Öffentlichkeit wird erwartet.
Arbeitsfelderfahrung im Bereich der Jugendhilfe sowie eine Zusatzqualifikation in einer anerkannten Therapieform sind wünschenswert.
Darüber hinaus setzen wir eine Identifizierung mit der Zielsetzung kirchlicher Beratungsarbeit voraus und erwarten einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen.
Der Stellenumfang beträgt 15 Wochenarbeitsstunden. Die Stelle ist unbefristet.
Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf der Grundlage des TVöD. Ihre Bewerbungsunterlagen bitten wir zu senden an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung und -gewinnung
Hinter dem Dom 6
54290 Trier
Per Mail: NUR an diese Adresse:
bewerbungen(at)bistum-trier.de
(in eine Datei zusammenfassen)
Für Rückfragen steht Ihnen der Stellenleiter der Erziehungs- Ehe- Familien und Lebensberatung in Saarlouis zur Verfügung:
Kai Götzinger, Tel.: 06831-2577 oder email: kai.goetzinger@bistum-trier.de
An der Realschule plus der St. Matthias-Schule in Bitburg, ist die Stelle des
1. Konrektors (m/w/d)
(A14 Z)
zum 01. August 2020 neu zu besetzen.
Die St. Matthias-Schule ist eine Kooperative Gesamtschule in Trägerschaft des Bistums Trier. Sie besteht aus einer Realschule plus in kooperativer Form und einem im Aufbau befindlichen Gymnasium mit einer gemeinsamen Orientierungsstufe. 920 Schülerinnen und Schüler werden von 74 Lehrkräften unterrichtet. In der pädagogischen Ausrichtung orientiert sich das Schulzentrum am Leitbild der Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier: „Den ganzen Menschen bilden“. Hieraus leitet die Schule eine Erziehung nach dem christlichen Menschenbild ab. Inhaltliche Schwerpunkte liegen darüber hinaus im Bereich der Naturwissenschaften, der musikalischen Bildung und im Sport.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.st-matthias.de.
Ihre Hauptaufgaben:
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Arbeitsbereichs Kirchliche Schulen der Hauptabteilung Schule und Hochschule, Herr Dirk Johann, unter ✆ 0651/7105-299 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 30. Januar 2020 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
per Mail an diese Adresse:
abt.schule-hochule@bistum-trier.de
Für die Diözesanstelle Weltkirche im Bischöflichen Generalvikariat Trier suchen wir im Rahmen einer neu geschaffenen Stelle „Globales Lernen“ zum 01.02.2020 befristet für die Dauer von drei Jahren
eine Lehrkraft (w/m/d)
Zu den Aufgaben gehören
Wir suchen
eine kommunikationsstarke, flexible, teamfähige Persönlichkeit,
Im Rahmen unserer Präventionsrichtlinien erwarten wir einen aktiven Einsatz für den Schutz von Schutzbefohlenen, und darüber hinaus eine Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche.
Die Stelle ist bei der Diözesanstelle Weltkirche angesiedelt, der Dienstort der jeweiligen Schule, in die Lehrkraft aktuell tätig ist, bleibt unberührt. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50 Prozent.
Aussagekräftige Bewerbungen erbitten wir baldmöglichst an:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 2.1 Personalplanung, -gewinnung und -fürsorge
Mustorstraße 2
54290 Trier
Per Mail:
NUR an diese Adresse:
bewerbungen(at)bistum-trier.de
(möglichst in einer Datei zusammenfassen)
An der St. Matthias-Schule in Bitburg, ist die Stelle der
Gesamtschulleitung (m,w,d)
(A16)
zum 01. August 2020 zu besetzen.
Die St. Matthias-Schule ist eine Kooperative Gesamtschule in Trägerschaft des Bistums Trier. Sie besteht aus einer Realschule plus in kooperativer Form und einem im Aufbau befindlichen Gymnasium mit einer gemeinsamen Orientierungsstufe. 920 Schülerinnen und Schüler werden von 74 Lehrkräften unterrichtet. In der pädagogischen Ausrichtung orientiert sich das Schulzentrum am Leitbild der Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier: „Den ganzen Menschen bilden“. Hieraus leitet die Schule eine Erziehung nach dem christlichen Menschenbild ab. Inhaltliche Schwerpunkte liegen darüber hinaus im Bereich der Naturwissenschaften, der musikalischen Bildung und im Sport.
Weitere Informationen zur Schule finden Sie unter www.st-matthias.de.
Ihr Profil:
Wir bieten Ihnen:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Für Rückfragen steht der Leiter des Arbeitsbereichs Kirchliche Schulen der Hauptabteilung Schule und Hochschule, Herr Dirk Johann, unter ✆ 0651/7105-299 zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 15. Dezember 2019 an
Bischöfliches Generalvikariat l Abteilung Schule und Hochschule
Postfach 13 40 l 54203 Trier
Per Mail: abt.schule-Hochschule@bgv-trier.de
Die (Erz-)Diözesen Freiburg, Fulda, Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier haben eine gemeinsame Datenschutzstelle des gemeinsamen Diözesandatenschutzbeauftragten errichtet. Das Bistum Limburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Katholische Datenschutzzentrum Frankfurt/Main eine/n
(100 % Beschäftigungsumfang)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Dienstsitz ist im Haus am Dom in Frankfurt am Main.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Dann bewerben Sie sich bitte per Email in einem komprimierten PDF-Dokument unter Angabe Ihrer Konfession und dem Stichwort „Mitarbeiter/in für Sekretariat Bistümer“ bis zum 08. April 2018 mit den üblichen Unterlagen an:
Bischöfliches Ordinariat Limburg - Dezernat Personal - Personalakquise
Roßmarkt 4 - 65549 Limburg - Bewerbung(at)bistumlimburg.de
Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Becker-Rathmair, Diözesandatenschutzbeauftragte (Tel.: 069 / 8008 718800) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Jörg Ludwig (Tel.: 06431/295-251) oder an Frau Petra Seipel (Tel.: 06431/295-402). Ausschreibung als PDF - zum Ausdrucken...
Die (Erz-)Diözesen Freiburg, Fulda, Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart, Speyer und Trier haben eine gemeinsame Datenschutzstelle des gemeinsamen Diözesandatenschutzbeauftragten errichtet. Das Bistum Limburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Katholische Datenschutzzentrum Frankfurt/Main eine/n
(100 % Beschäftigungsumfang)
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Dienstsitz ist im Haus am Dom in Frankfurt am Main.
Für diese verantwortungsvolle Position verfügen Sie über ein gutes abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, der IT-Sicherheit oder eine vergleichbare technische Qualifikation. Auch sind Kenntnisse und Erfahrungen im Datenschutzrecht und / oder in der Umsetzung der Datensicherheit/IT-Sicherheit und der einschlägigen Standards (wie z. B. BSI-Grundschutz oder ISO 27000) vorhanden. Neben dem erforderlichen technischen Fachwissen und einer hohen Auffassungsgabe verfügen Sie insbesondere auch über ein hohes Verständnis für Prozesse unter Einbindung jeweiliger Anwendungen und sind in der Lage die fachlichen und technischen Abläufe zu verbinden. Integrations-, Kooperations- und Kommunikationsvermögen kombiniert mit diplomatischem und organisatorischem Geschick sind ebenso Ihre Stärken. Neben Eigeninitiative sind auch Integrität und Loyalität für Sie selbstverständlich und ein hohes Maß an Entscheidungsvermögen und Ergebnisorientierung mit ausgeprägter analytischer Denkweise zeichnet Sie und Ihre Arbeitsweise aus. Sie identifizieren sich mit dem Glauben und den Zielen der katholischen Kirche auf der Grundlage einer aktiven Zugehörigkeit.
Dann bewerben Sie sich bitte per Email in einem komprimierten PDF-Dokument unter Angabe Ihrer Konfession und dem Stichwort „Referent/in für den Bereich Informationstechnologie“ bis zum 29. April 2018 mit den üblichen Unterlagen an:
Bischöfliches Ordinariat Limburg - Dezernat Personal - Personalakquise
Roßmarkt 4 - 65549 Limburg - Bewerbung(at)bistumlimburg.de
Das Bewerbungsverfahren wird betreut vom Bischöflichen Ordinariat Limburg. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Becker-Rathmair, Diözesandatenschutzbeauftragte (Tel.: 069 / 8008 718800) gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Jörg Ludwig (Tel.: 06431/295-251) oder an Frau Petra Seipel (Tel.: 06431/295-402). Ausschreibung als PDF - zum Ausdrucken...
Das Bistum ist groß - und hat viele mögliche Einsatzorte. - Eine Übersicht über weitere Stellenangebote im Bistum Trier finden Sie hier:
Katholische KiTa gGmbH Koblenz
Caritas (Bundesweite Stellenbörse)
Ihre Einrichtung fehlt? Sie veröffentlichen regelmäßig Stellenanzeigen? Dann senden Sie uns bitte den Link zur Ihrem Stellenportal.