Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung

Geschäftsstelle des Bonifatiuswerkes im Bistum Trier

Diözesanstelle Diaspora

Im Gebiet des Bistums Trier leben rund 2,4 Millionen Menschen – und ca. 50 Prozent gehören der katholischen Kirche an. Eine „gut katholische Gegend“ also – und trotzdem gibt es im Bistum Trier eine „Diözesanstelle Diaspora“ und eine Geschäftsstelle des Bonifatiuswerkes  - eines Hilfswerks der deutschen Katholiken, das katholische Christen überall dort unterstützt, wo sie in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. 

„Das Thema ist eher die Glaubensdiaspora“, sagt Pfarrer Stephan Wolff. Er leitet die Diözesanstelle und ist gleichzeitig auch Vorsitzender des Bonifatiuswerkes und für das Thema zuständig. Der Austausch zwischen den Diaspora-Pfarreien im Bistum und dem Bonifatiuswerk ist den beiden Seelsorgern ein wichtiges Anliegen; sie wollen sich als eine Art Kontaktstelle für die Diaspora-Pfarreien, aber auch als deren Interessenvertretung in der bischöflichen Behörde verstanden wissen. 

Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften im Bistum Trier in der Diaspora

Stand 2023

  • Alsdorf/Sieg, St. Peter & Paul
  • Birkenfeld, St. Jakobus
  • Dierdorf, St. Clemens
  • Freisen, St. Remigius
  • Heide-Westrich, St. Franziskus
  • Hunsrück-Idar, St. Barbara
  • Kirner Land, St. Hildegard
  • Nahe-Glan, St. Bonifatius
  • Nahe-Glan-Soon, St. Willigis

Kontakt

Pfarrer Stephan Wolff
Kooperator

Jahnstr. 24, 55606 Kirn
Tel.: 06752 9144988
Mobil: 0151 21786229
stephan.wolff(at)nahe-kirche.de 

Weiteres: