Wenn Sie eine Tagung oder Veranstaltung im Robert Schuman-Haus durchführen möchten,
wenden Sie sich bitte direkt an das Tagungshaus: Tel. 0651/8105-0.
online:www.tagen-im-bistum-trier.de
Träger des Robert Schuman-Hauses ist die Trägergesellschaft Bistum Trier TBT mbH
Ein Ort grenzüberschreitender Begegnung, im Denken wie im Handeln. Ein Ort des Gesprächs, der Auseinandersetzung, im offenen Dialog wie mit sich selbst. Mit dem Mut zu fragen und in Frage zu stellen. Mit der Bereitschaft, sich selbst besser kennenlernen zu wollen, Impulse zu finden für die persönliche Orientierung, Impulse zu geben für das gesellschaftliche Umfeld.
Das Robert-Schuman-Haus in Trier. Seine exponierte Lage hoch über der alten Römerstadt gewährt beeindruckende Ausblicke zu römischen Baudenkmälern und der historischen Altstadt - ein Ausblick, der sich sowohl von der Terrasse und als auch aus dem gläsernen Anbau genießen lässt.
Wenn Sie eine eigene Tagung oder Veranstaltung im Robert-Schuman-Haus durchführen wollen, wenden Sie sich bitte an die Rezeption des Tagungshauses:
In den Jahren 1929 und 1930 wurde das Haus als Priesterseminar erbaut und nach Bischof Franz-Rudolph Bornewasser (1922-1951) Rudolfinum genannt. Die aus dem Impuls des Zweiten Vatikanischen Konzils gegründete Akademie übernimmt die Räumlichkeiten im Herbst des Jahres 1968. Gleichzeitig wird das Haus als Tagungshaus des Bistums genutzt. Baufällig und von Schließung bedroht, wird das Rudolfinum in den Jahren 1993 - 1996 zu einem zeitgemäßen Tagungshaus ausgebaut und nach Fertigstellung der neuen Aula im September 1997 offiziell wiedereröffnet.