Die Pastoralen Räume ab 2022 lösen die bisherigen Dekanate nach und nach ab und bilden neue Struktureinheiten für ein zukunftsfähiges kirchliches Leben der Pfarreien und Kirchengemeinden vor Ort. In den Jahren 2022 bis 2026 sollen die bisher in 172 Pfarreiengemeinschaften zusammengeschlossenen Pfarreien je zu einer Pfarrei fusionieren. Auf dieser Seite finden Sie die geplanten und erfolgten Umsetzungsschritte dieser Strukturen.
Nah bei den Menschen in ihren jeweiligen Lebensräumen sein, lokale Initiativen des Glaubenslebens unterstützen und dabei trotzdem auf die schwindende Ressourcen auch in den ehrenamtlichen Gremien vor Ort achten: Die Kirche im Bistum Trier braucht zur Umsetzung ihrer Synodenergebnisse die passenden Strukturen. Die ersten dieser Veränderungen sind am 1. Januar 2022 gestartet: Zum einen werden 15 von insgesamt 35 Pastoralen Räumen bistumsweit errichtet, die anderen 20 folgen im Januar 2023. In diesen sollen die weiterhin eigenständigen Pfarreien enger vernetzt zusammenarbeiten. Zum anderen fusionieren auch 35 der sowieso schon eng kooperierenden Pfarreiengemeinschaften zu je einer neuen Pfarrei.
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat am 15. Dezember und 16. Dezember 2021 die Dekrete zur Errichtung von 15 Pastoralen Räumen und der damit verbundenen Kirchengemeindeverbände im Bistum Trier erlassen. Damit werden zum 1. Januar 2022 die Pastoralen Räume Adenau-Gerolstein, Bernkastel-Kues, Betzdorf, Hermeskeil, Idar-Oberstein, Koblenz, Maifeld-Untermosel, Mayen, Neuwied, Saarbrücken, Schweich, Trier, Wadern, Völklingen und Wittlich errichtet.
Pastoraler Raum | Mailkontakt | Internetpräsenz |
---|---|---|
Adenau-Gerolstein | ||
Bernkastel-Kues | ||
Betzdorf | ||
Hermeskeil | ||
Idar-Oberstein | ||
Koblenz | ||
Maifeld-Untermosel | ||
Mayen | ||
Neuwied | ||
Saarbrücken | ||
Schweich | ||
Trier | ||
Völklingen | ||
Wadern | ||
Wittlich |
Hier finden Sie die Dekrete zur Errichtung der Pastoralen Räume, der Kirchengemeindeverbände und die zugehörigen Karten zum Download als PDF-Dateien. Diese Dateien dienen auch der Öffentlichkeitsarbeit für die Pfarrei- und (bisherige) Dekanatshomepage sowie für die Homepages der neuen Pastoralen Räume.
Als Quelle und Copyright verweisen Sie bitte auf die Internetseite des Bistums: www.bistum-trier.de (bzw. direkt auf diese Seite, die Sie auch unter der Kurzadresse erreichen: https://t1p.de/pastoraler-raum )
Diese bisherigen Dekanate wurden im Zuge der Errichtung der neuen Pastoralen Räume zum 1. Januar 2022 aufgelöst:
Die weiteren bisherigen Dekanate bestehen vorerst weiter - sie werden im Zuge der Errichtung der weiteren Pastoralen Räume aufgelöst werden.
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat die Leitungsteams für die 15 Pastoralen Räume benannt, die zum 1. Januar 2022 im Bistum Trier errichtet werden. Am 1. Januar 2023 sollen 20 weitere folgen. Hier finden Sie die Namen und Gesichter... - und mehr Informationen in der Nachricht.
Hier finden Sie die Sonderausgabe des Kirchlichen Amtsblattes für das Bistum Trier (165. Jahrgang, Ausgabe 11 vom 15. Oktober 2021) mit der Übersicht der Pfarreien, die zum 1. Januar 2022 fusionieren, sowie die zugehörigen Dekrete und Karten. Sie können unter diesem Link auch die einzelnen Dekrete und weiteren Inhalte des Kirchlichen Amtsblattes recherchieren.
Dekret über die Errichtung der Pfarrei und der KirchengemeindeBad Neuenahr-Ahrweiler sowie die Aufhebung der bisherigen Pfarreiengemeinschaft zum 1. Januar 2022.
Die Karte der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler (Ergänzung im Amtsblatt November 2021) finden Sie hier unter diesem Link.
Das Bistum Trier gliedert sich künftig in Pfarreien und Pastorale Räume. Diese Neustrukturierung dient der Neuausrichtung und Weiterentwicklung der Pastoral und des kirchlichen Lebens, wie die Diözesansynode 2013-2016 sie empfohlen hat. Das haben Bischof Dr. Stephan Ackermann, Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg und Mechthild Schabo, Direktorin für den Bereich „Pastoral und Gesellschaft“ im Bischöflichen Generalvikariat Trier, am 20. November 2020 bei einer Pressekonferenz in Trier mitgeteilt.
Lesen Sie mehr dazu in der Nachricht.