Auch in den Kirchen kam und kommt es vor, dass Menschen in ihrer sexuellen Selbstbestimmung verletzt werden. Besonders Kinder und Jugendliche - aber auch auch schutz- und hilfebedüftige Erwachsene - sind zu Opfern geworden. Die Kirche stellt sich dem Problem, angesichts immer neuer Meldungen seit Februar 2010 in noch intensiverer Form.
Die Fachanwältin Ursula Trappe und der Psychologe Markus van der Vorst sind die Ansprechpersonen für Verdachtsfälle auf sexuellen Missbrauch an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen durch Priester, Ordensleute oder andere kirchliche Mitarbeiter im Bistum Trier.
Ursula Trappe
Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin
ursula.trappe(at)bistum-trier.de
Telefon: 0151 50681592
Postsendungen an:
Bischöfliches Generalvikariat
Ursula Trappe
- persönlich/vertraulich -
Postfach 1340
54203 Trier
Markus van der Vorst
Dipl.-Psychologe
markus.vandervorst(at)bistum-trier.de
Telefon 0170 6093314
Postsendungen an:
Bischöfliches Generalvikariat
Markus van der Vorst
- persönlich/vertraulich -
Postfach 1340
54203 Trier
Gibt es tatsächliche Anhaltspunkte für den Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Minderjährigen sowie schutz- und hilfebedüftigen Erwachsenen, leitet ein Vertreter des Bischofs die Informationen an die staatliche Strafverfolgungsbehörde weiter und schaltet damit auch die Staatsanwalt ein. Auf die Weiterleitung an die staatlichen Behörden wird nur ausnahmsweise verzichtet - und zwar auf ausdrücklichen Wunsch des Opfers und nur, wenn das zulässig ist.
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Seite zur Intervention.