Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung
Stellungnahme von Bischof Ackermann zum Zwischenbericht der Unabhängigen Kommission (UAK) zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Verantwortungsbereich der Diözese ...
Trier – Corona-bedingt wird das Projekt „Gewalt am Bischöflichen Internat Albertinum Gerolstein – Aufarbeitung mit und für Betroffene“ um drei Monate bis zum Ende des Jahres 2021 verlängert. Das haben die Mitglieder des Lenkungsausschusses des...
Trier – Werner Baulig, Dr. Uwe Christoffer, Werner Huffer-Kilian, Prof. Dr. Eric Mührel und Dr. Karl-Horst Wirz bilden künftig den Betroffenenbeirat im Bistum Trier. Sie haben sich am 29. April mit Triers Bischof Dr. Stephan Ackermann digital...
Trier – Die Aufarbeitung und Prävention von sexuellem Missbrauch im Raum der Kirche ist eine langfristige und dauerhafte Aufgabe. Davon ist Bischof Dr. Stephan Ackermann überzeugt. Dabei blickt der „Beauftragte für Fragen sexuellen Missbrauchs...
Trier/Köln/Lantershofen - Unter der Federführung des Trierer Bischofs und Beauftragten der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) für Fragen des sexuellen Missbrauchs im kirchlichen Bereich und für Fragen des Kinder- und Jugendschutzes, Dr. Stephan...
Trier/Gerolstein – Bischof Dr. Stephan Ackermann hat ein Projekt „Gewalt am bischöflichen Internat Albertinum Gerolstein – Aufarbeitung mit und für Betroffene“ in Auftrag gegeben. Die Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Bundschuh...
Trier – Bischof Dr. Stephan Ackermann hat sich am 11. Juli mit Mitgliedern von „MissBiT“ getroffen. MissBit ist nach eigenen Angaben eine unabhängige Selbsthilfeorganisation von Betroffenen sexuellen Missbrauchs und sexualisierter Gewalt durch...
Trier – Mit einer Auftaktveranstaltung an der Universität Trier ist das Aufarbeitungsprojekt „Gewalt am Bischöflichen Internat Albertinum Gerolstein (Landkreis Vulkaneifel) – Aufarbeitung mit und für Betroffene“ gestartet. Etwa 30 Interessierte...
Bonn/Trier – Die Deutsche Bischofskonferenz hat am 23. Oktober 2020 eine Rahmenordnung für das Ausschreibungs- und Besetzungsverfahren der Betroffenenbeiräte veröffentlicht. Sie geht zurück auf die am 22. Juni 2020 zwischen dem Beauftragten für...