͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
Man sieht viele bunte Pfarrebriefe durcheinander auf einem Tisch liegen
 
© Pfarrbriefservice
 
Newsletter Pfarrbriefservice im Bistum Trier
 
 
stefan.schneider.jpg_1269018342

Liebe Pfarrbriefmacherin,
lieber Pfarrbriefmacher, 

hier sind die wöchentlichen Tipps und Empfehlungen für Ihren Pfarrbrief oder Ihren Pfarr-Newsletter. Dieses Mal habe ich was Spannendes zum Thema KI entdeckt. Bei den Terminen werben wir für unseren Stammtisch am Donnerstag. Zeit und Lust darauf?

Viel Freude beim Lesen 

Ihr 
Stefan Schneider

 
 
Bild der Woche
 
 
Aufbruch Fühling
 
Aufbruch
 

Mit dem Frühling beginnt nicht alles neu, aber es kann alles neu beginnen.
Zum Foto auf Pfarrbriefservice.de

 
 
Text der Woche
 
 
Künstliche Intelligenz
 
Künstliche Intelligenz und kirchliche Öffentlichkeitsarbeit
 

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat zahlreiche Diskussionen über ihre Einsatzmöglichkeiten ausgelöst. Zu den Bereichen, in denen das Potenzial von KI zunehmend zum Einsatz kommt, zählen Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und der Journalismus. Auch für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit bietet KI neue Werkzeuge, um die Kommunikation mit Gemeindemitgliedern zu verbessern und effizienter zu gestalten.

 

» Ganzer Text auf Pfarrbriefservice.de: Künstliche Intelligenz in der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit

 
 
Termin der Woche
 
 
Gespräch Stammtisch
 
Online-Stammtisch
 

Wir laden ein zum kollegialen Online-Austausch des Pfarrbriefservice im Bistum Trier. Jeden Donnerstag von 12.30 bis 13 Uhr. Also auch in dieser Woche am 5. Juni. Einfach mal reinschauen.

 

» Hier geht es direkt zum Online-Stammtisch

 
 
Medientipp
 
 
Logo himmelwärts und erdverbunden
 
Neue Podcast-Folge: 24 Stunden erreichbar - Polizeiseelsorger Hubertus Kesselheim
 

Bei Bedarf ist Hubertus Kesselheim rund um die Uhr erreichbar. Der Pastoralreferent ist Polizeiseelsorger im Bistum Trier. Das heißt unter anderem, er ist Gesprächspartner für Polizist*innen, vor allem nach Einsätzen, bei denen die Beamt*innen mit dem Tod konfrontiert werden. „Ich biete nach solchen Ereignissen den Kollegen immer an, ihr könnt mich 24 Stunden erreichen, ihr könnt mich auch nachts anrufen, wenn wirklich das Kopfkino so massiv wird, dass gar nichts mehr geht.“ Am nächsten Morgen steht er dann schon mal mit Augenringen im Hörsaal der Polizeihochschule auf dem Hahn, wo er unter anderem mithilft, junge Leute auf genau solche Situationen vorzubereiten.

 

» Himmelwärts und erdverbunden - der Podcast aus dem Bistum Trier