Zum Inhalt springen

Das Kompetenz-Team Pfarrbüro

Sie wollen Aufgabenfelder überprüfen und/oder neu strukturieren?

Wir helfen Ihnen und beraten Sie dabei - wenn es um eines oder mehrere dieser Themen geht:

  • Kommunikation im Pfarrbüro
  • Öffnungszeiten
  • Koordination mehrerer Arbeitsplätze
  • Einzelberatung am Arbeitsplatz
  • EDV statt Papier
  • Buchhaltung
  • Dokumentenmanagement
  • Zeitmanagement
  • Organisation der Gemeindeaktivitäten
  • Vermietungen
  • Einrichten eines Zentralbüros (Front-/ Back-Office)
  • Pfarrbüro als "Dienstleistungszentrum"
  • U.v.m.
 

Kontakt

Frank Kilian

Bischöfliches Generalvikariat Trier
SB 1.1 Organisationsentwicklung & Prozessmanagement
Frank Kilian

Mustorstraße 2  |  54290 Trier
Telefon 0651 7105-197

frank.kilian@bistum-trier.de 

Ziel
Entwicklung neuer Strukturen und Abläufe im Pfarrbüro

Für
Pfarrer und Pfarrsekretärinnen, pastorale Mitarbeiter/-innen

Elemente

  • Vorabklärung telefonisch oder persönlich zu Motivation, Zielvorstellungen und Rahmenbedingungen
  • Kontrakt über die getroffenen Zielvereinbarungen
  • Analyse der Ausgangssituation anhand eines anonymen Fragebogens im Vorfeld
  • Ein-Tages-Workshop mit Präsentation der Fragebogenergebnisse, Festlegen der gemeinsamen Themen wie Überprüfung der Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche, Verbesserung der Arbeitsorganisation, Umstrukturierung der Öffnungs- und Arbeitszeiten, etc.
  • Entwickeln verbindlicher Absprachen und Vereinbarungen
  • Im Falle der Einrichtung eines Zentralbüros werden die dafürnotwendigen Grundlagen erarbeitet und definiert

Moderation
Ein Tag mit Beraterteam

Ziel
Verbesserung der Arbeitsorganisation in Einzelberatung

Für
Pfarrsekretärin und Pfarrer

Elemente

  • Info- und Abklärungsgespräch zwischen Beteiligten (1 Std.)
  • Beobachtungsphase mit Beraterin (2 Std.)
  • Auswertungs- und Vereinbarungsgespräch zwischen Beteiligten (1 Std.)

Moderation
½ Tag – 1 Beraterin

Ziel
Verbesserung der Arbeitsorganisation im Team

Für
Team der Pfarrsekretärinnen

Elemente

  • Istzustand per Blitzlichtrunde
  • Eruieren und Bearbeiten der zentralen Anliegen
  • Vereinbarungsphase
  • Feedbackrunde

Moderation
½ Tag oder 1 Tag (je nach Größe des Teams),
1 Beraterin oder 1 Beraterteam

 Klausurtagungen, Open-Space Veranstaltungen, Zukunftswerkstätten/Zukunftskonferenzen und im Projektmanagement.

Ziel
Inhaltliche Klärung des Selbstverständnisses von Dienstund
Serviceorientierung im Kontext eines Pfarrbüros/
eines Zentralbüros zwischen Seelsorge und Management

Für
Pfarrer und Pfarrsekretärinnen,
pastorale und ehrenamtlich tätige Mitarbeiter/-innen

Elemente

  • persönliche Haltung zu „Dienstleistung“ und „Service“ entdecken – unsere Dienstleistungspersönlichkeit
  • Diskussion und Analyse der unterschiedlichen Sichtweisen
  • Zukunft/Vision „Unser Pfarrbüro in 10 Jahren“
  • Konzeptentwicklung mit Ziel-, Weg- und Handlungsoptionen

Moderation
1 Tag mit Beraterteam