1. Stufe: Einreichen der Projektidee
Reichen Sie uns eine Kurzfassung Ihrer innovativen Idee zusammen mit der Stellungnahme der verantwortlichen Gremien und des Pfarrers ein. Wird eine Projektidee durch eine Kirchengemeinde oder einen Kirchengemeindeverband eingereicht, so ist neben der Stellungnahme der verantwortlichen Gremien und des Pfarrers auch die Stellungnahme des Leitungsteams des Pastoralen Raumes (sofern durch den Bischof bereits beauftragt) beizufügen.
Werden Projekte in Kooperation mit Dritten durchgeführt, so ist ebenso eine Interessensbekundung des Kooperationspartners hinzuzufügen.
Alle eingereichten Ideen werden quartalsweise gesichtet und es erfolgt ein Auswahlverfahren.
Wir werden dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen, den organisatorischen Ablauf erläutern und Sie bei der Weiterentwicklung Ihrer Idee und Ihres Projektantrages unterstützen.
2. Stufe: Weiterentwicklung zum Antrag und Antragsinhalte
Nach erfolgter Auswahl auf 1. Stufe wird die Projektidee zum Projektantrag weiterentwickelt. Bei dieser Ausarbeitung bietet das Bischöfliche Generalvikariat Unterstützung und Beratung an. Ein Projektantrag bedarf der Schriftform per E-Mail. Ihm sind die Stellungnahmen der jeweils verantwortlichen Gremien und Partner beizufügen. Bei einer Antragstellung durch Kirchengemeinden oder Kirchengemeindeverbände bedarf es zudem der qualifizierten Stellungnahme des Leitungsteams des Pastoralen Raumes (sofern durch den Bischof bereits beauftragt).