͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
| Schon mal vormerken: | | Buchsonntag 2025 | | Im kommenden Jahr 2025 feiert der Borromäusverein 100 Jahre Buchsonntag und die durch Corona ausgefallene 175. Jahrfeier des Borromäusvereins. Zu diesem Anlass lädt der Borromäusverein zusammen mit den Katholischen Büchereifachstellen am Sonntag, den 9. November 2025 Mitarbeitende aus Katholischen Öffentlichen Büchereien zu einer zentralen Feier nach Bonn ein.
Berücksichtigen Sie also bitte diesen Termin bei den eigenen Planungen Ihrer Veranstaltungen rund um den Buchsonntag 2025. Alle weiteren wichtigen Informationen folgen im kommenden Jahr. |
|
| |
|
|
|
| Aktion Kinder forschen | | Mint-Aktionsmaterial | | Inspirationen für ein gelungenes Forscherfest
Die »Stiftung Kinder forschen« - vormals Stiftung »Haus der kleinen Forscher« hat auf Ihrer Internetseite: www.mintmachtage.de/mitforschen/forscherfestfeiern Ideen für ein Forschungsfest für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter veröffentlicht. Diese werden durch eine Checkliste für die bessere Planung der Veranstaltung ergänzt. |
|
| |
|
|
|
| Kreativideen vom Smarticular Verlag | | |
|
| |
|
|
|
| Empfehlenswerte Kinderbibeln | | Die Fülle an Kinderbibeln auf dem Buchmarkt ist ein Schatz, aber auch eine Herausforderung. Welche Bibel sollte ich vorlesen? Welche ist im Religionsunterricht oder im Kindergottesdienst gut einsetzbar? Das Evangelische Literaturportal e.V. (eliport) hat in Zusammenarbeit u.a. mit dem Borromäusverein eine Neuauflage der Broschüre »Empfehlenswerte Kinderbibeln« veröffentlicht. Dabei wurden 34 Kinderbibeln gesichtet, besprochen und bewertet. Das 67 Seiten starke Themenheft kann zum Stückpreis von 2,50 € bei eliport bestellt werden: www.eliport.de |
|
| |
|
|
|
| 24. Oktober 2024 | | Tag der Bibliotheken | | Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der „Tag der Bibliotheken“ statt. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
 | | © Stiftung Lesen |
| Bundesweiter Vorlesetag | | »Vorlesen schafft Zukunft« | | Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
Herbst 2024 | | Aktuelle Kinder- und Jugendbücher | | 7. Oktober 2024 14:00 Buchhändlerin Sigrid Heinze-Osterwald stellt in diesem Online-Seminar die aktuellen Kinder- und Jugendbücher im Herbst 2024 vor: »Kinderbücher spiegeln unsere sich ständig verändernde Gesellschaft wider, alles wird immer bunter und vielfältiger. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
| Infoveranstaltungen für Bibliotheken in Rheinland-Pfalz | | »Nacht der Bibliotheken« | | 8. Oktober 2024 14:00 Das Landesbibliothekszentrum, LBZ bietet kostenlose Informationsveranstaltungen zur Aktion: »Nacht der Bibliotheken 2025« an. | | » Weiterlesen |
|
| |
|
|
|
| Online-Seminar | | Medienerfassung | | 29. Oktober 2024 18:00 Ein gut geführter Katalog erleichtert die alltägliche Arbeit in der Bücherei sehr.
Sie sind neu in der Bücherei und interessieren sich speziell für das Erfassen von Medien? Sie wollen diese Aufgabe neu von einer Teamkollegin übernehmen? Für alle Büchereimitarbeiterinnen bieten wir dieses Onlineseminar an. Sie erfahren, wie Sie unterschiedliche Medienarten wie Bücher, Videos, Hörbücher, DVD, Tonies, Zeitschriften ... thematisch und formal erschließen und für die Recherche aufbereiten.
Zur Anmeldung |
|
| |
|
|
|
Online-Veranstaltung | | Neue Bilderbücher zum Vorlesen | | 6. November 2024 19:00 Am 6. November 2024 stellt die Referentin des Borromäusvereins, Antje Ehmann, in einem Onlineseminar aktuelle Bilderbücher vor. Für die Veranstaltungsarbeit mit Kindern in Ihrer KÖB werden zudem Möglichkeiten der Präsentation und Vermittlung im Rahmen von Vorleseaktionen aufgezeigt. Weitere Informationen und ein digitales Anmeldeformular finden Sie hier.
Termin: 6. November 2024, 19:00 – 21:00 Uhr Anmeldeschluss: 28.10.2024 | |
|
|
|
| Online-Seminar | | Tagebuch mit BVS | | 12. November 2024 18:00 Das in BVS integrierte Modul „Tagebuch“ ist ein nützliches Instrument, um fundierte und wertvolle Informationen über geleistete Aufwände in Ihrer Bücherei zu sammeln und auszuwerten: Anzahl der Veranstaltungen und Fortbildungen, Teamsitzungen... Sie erhalten fundierte Zahlen und Werte für die Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) oder den Katholischen Bogen. Sie können Ihrem Träger gegenüber verdeutlichen, wie groß z.B. der jährlich geleistete Zeitaufwand aller Mitarbeiterinnen ist und vieles mehr.
Zur Anmeldung |
|
| |
|
|
|
| Online-Seminar | | eOPAC (1) - die KÖB immer mit dabei | | 19. November 2024 18:00 Viele Büchereien unseres Bistums möchten für ihre Öffentlichkeitsarbeit und als weiteren Service für ihre Nutzer und die eigene Arbeit einen Onlinekatalog OPAC installieren und nutzen. Die Fachstelle bietet hierzu ein Onlineseminar an. Wir zeigen die unterschiedlichen Funktionen und Möglichkeiten des Onlinekatalogs und den damit verbundenen Internetauftritts auf. Ein Onlinekatalog kann viel mehr als Recherche. Zeigen Sie ihren Nutzern was dieses praktische Instrument alles kann: Kontoverwaltung mit Ausleihhistorie, Medien vormerken und verlängern, einen Merkzettel anlegen...
Zur Anmeldung |
|
| |
|
|
|
| Online-Seminar | | eOPAC (2) - Einstellungen | | 26. November 2024 18:00 An diesem zweiten Termin zum Thema eOPAC nehmen Sie die ersten Einstellungen vor und schalten die verschiedenen Funktionen für Ihre Nutzer frei. Sie bestimmen das Layout, erstellen Medien- und Recherchelisten oder richten die verschiedenen Suchoptionen für Ihre Nutzer ein.
Zur Anmeldung |
|
| |
|
|
|
Online-Veranstaltung | | Bilderbücher für Kinder – mehr als nur ein Geschenk?! | | Auch unter dem Christbaum bereiten Bilderbücher immer Freude. Pünktlich zum Beginn der Vorweihnachtszeit stellt Ihnen die Referentin Manuela Hantschel vom Bundesverband Leseförderung die Bilderbuch-Highlights des Jahres 2024 vor. Herzliche Einladung.
Veranstalter: Borromäusverein e.V. Termin: 26. November 2024, 19:00-21:00 Uhr, kostenfrei Weitere Informationen und ein digitales Anmeldeformular finden Sie hier. | |
|
|
|
| Online-Seminar | | eOPAC (3) - Startseite und Newsletter | | 3. Dezember 2024 18:00 Der dritte Teil der Onlineseminare zum eOPAC befasst sich mit der »Gestaltung der Startseite« und dem Einrichten und Versenden eines Newsletters.
Zur Anmeldung |
|
| |
|
|
|
| Online-Seminar | | Statistik-Portal | | 12. Dezember 2024 18:00 Die Erstellung und Abgabe der Deutschen Bibliotheksstatistik ist und bleibt in der Bücherei die wichtigste Aufgabe zum Jahreswechsel.
Das ressourcenintensive Drucken, Versenden und Zurücksenden der Papierbögen wurde von einer digitalen Erfassung und Übermittlung abgelöst. Dazu gibt es für die Fachstellen im Arbeitsbereich des Borromäusvereins seit dem Statistikjahr 2023 ein eigenes Portal: www.koeb-statistik.de.
In diesem Online-Seminar wird das Portal vorgestellt und in die einfache Nutzung eingeführt. Seit dem Start des Portals in 2023 wurde das Programm weiter entwickelt und mit einigen neuen Funktionen versehen.
Zur Anmeldung |
|
| |
|
|
|
|