͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
Man sieht viele bunte Pfarrebriefe durcheinander auf einem Tisch liegen
 
© Pfarrbriefservice
 
Newsletter Pfarrbriefservice im Bistum Trier
 
 
stefan.schneider.jpg_1269018342

Liebe Pfarrbriefmacherin,
lieber Pfarrbriefmacher, 

sie ist die Königin der Instrumente, doch auch eine Kirchenorgel kann nicht ohne Mensch, also eine Organistin oder einen Organisten. Eine Spezies, die selten wird. Vielleicht kennen Sie das Problem aus Ihrer Gemeinde? Dann hätte ich für Sie ein Interview mit unserem Kirchenmusiker im BGV, der erklärt, was möglich ist, wenn der Kirchenmusiker oder die Kirchenmusikerin fehlt. Noch nie ein Interview im Pfarrbrief gesehen? Dann wird es aber Zeit dafür.

Viel Freude beim Lesen 

Ihr 
Stefan Schneider

 
 
Bild der Woche
 
 
Orgelpfeifen in einer aufsteigenden Reihe
 
Harmonie
 

Gleich klingen und verschieden sein.
Zum Foto auf Pfarrbriefservice.de

 
 
Text der Woche
 
 
Thomas Sorger, Leiter der Kirchenmusik im Bistum Trier
 
Besser mit Mensch
 

Zum ersten Juni hat das Bistum Trier als eines der ersten in Deutschland eine Richtlinie zur Begleitung des Gemeindegesanges in Zeiten akuten Mangels an Organistinnen und Organisten veröffentlicht. Die Kirchenmusiker*innen verstehen die Richtline als Entscheidungshilfe für die Kirchengemeinden. Was es damit auf sich, erläutert im Interview Thomas Sorger, Referent für Kirchenmusik im Generalvikariat. 

 

» Das ganze Interview mit Thomas Sorger zum kopieren

 
 
Termin der Woche
 
 
Papierflieger
 
Fortbildung Newsletter
 

Sie arbeiten mit dem Bistums OpenCms und würden gerne auch wissen, wie man einen Newsletter erstellt? Die Internetredaktion bietet dazu Schulungen an. Die nächste ist am 7. August 2025 (Anmeldeschluss ist der 31. Juli). Wenn es diese Schulung nicht gäbe, dann gäbe es auch nicht diesen Newsletter für Pfarrbrief-Menschen.

 
 
Medientipp
 
 
logo_geprueft_final_ausschnitt_700
 
Neugierig auf die Konkurrenz
 

Die Idee dazu kommt aus Trier, in der Zwischenzeit aber nutzen Pfarrbrief-Redaktion aus dem ganzen, deutschsprachigen Raum den Pfarrbrief-Check auf Pfarrbriefservice.de. Und ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage, dass all die eingesendeten Pfarrbriefe bei einer Kollegin des Paulinus auf dem Schreibtisch landen. Einfach mal reinschnuppern, was die anderen so machen.  

 

» Hier geht es direkt zum Check auf Pfarrbriefservice.de