͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
die Bewahrung der Schöpfung ist ein Auftrag, der uns alle betrifft – und im Bistum Trier tut sich einiges: Mit der Gründung der Diözese Trier Energie GmbH wird ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Energie gesetzt. Auch das Cusanus-Gymnasium in Koblenz geht mit gutem Beispiel voran: Eine neue Photovoltaikanlage versorgt die Schule nun mit Sonnenstrom. Und zum Jubiläum der Enzyklika Laudato si’ wurde in Neuhütten-Muhl eindrucksvoll daran erinnert, wie aktuell und herausfordernd ihr Ruf zur Umkehr bleibt.
Wir laden Sie herzlich ein, sich von den folgenden Beiträgen inspirieren zu lassen – und selbst Teil der Bewegung zu werden. Viel Freude beim Lesen!
Gerne können Sie uns Ihre Themenwünsche per Mail an energiebewusst@bistum-trier.de zusenden.
Herzliche Grüße Ihre Redaktion | |
|
|
|
Vom Sporthallendach in die Steckdose | | Im Bischöflichen Cusanus-Gymnasium in Koblenz hat am 2. September eine Premiere stattgefunden: Die „Diözese Trier Energie GmbH“ (DTE) hat ihr erstes Projekt fertiggestellt, und für das Gymnasium ging gleichzeitig ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Eine Photovoltaikanlage (PV) wird auf dem Dach der Sporthalle ab sofort die Schule mit Sonnenenergie versorgen. | | » Zur Pressemitteilung | |
|
|
|
Ein starkes Dokument - 10 Jahre Laudato si´ | | Selten wurde ein kirchliches Dokument außerhalb der Kirche so bewusst wahrgenommen und so intensiv diskutiert, wie die 2015 vom damaligen Papst Franziskus veröffentlichte Enzyklika ‚Laudato Sí‘. Das Bistum Trier gedachte des Jubiläums mit einer Veranstaltung am 31. August zu Beginn der diesjährigen Schöpfungszeit in und um die Kirche im Nationalpark Hunsrück-Hochwald in Neuhütten-Muhl. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
Hinschauen auf Schöpfer und Schöpfung | | Den Schöpfer und seine Schöpfung zu feiern, ist seit 15 Jahren ein Ziel der Schöpfungszeit, zu der die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) aufruft. Barbara Schartz, Referentin für den Themenschwerpunkt Schöpfung, stellt im Gespräch mit dem „Paulinus“ dar, wie Gemeinden die Zeit gestalten können. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
Sinn für die Artenvielfalt wecken | | Zehn Interessierte haben am Weiterbildungstag „Artenschutz beginnt vor der Kirchentür“ teilgenommen. Das Team Engagemententwicklung im Bistum hat ihn angeboten. | | » Weiterlesen | |
|
|
|
Das gemeinsame Haus bewahren | | Pilgerwanderung von Vallendar nach Arenberg stellt Schöpfung in den Mittelpunkt.
Laudato Si - Welche Verantwortung wächst aus dem Glauben, den wir jeden Sonntag bekennen? Das hat Pater Eric Riechers in der Pallottikirche am Haus Wasserburg die Pilgerinnen und Pilger gefragt. | | » Zur Pressemitteilung | |
|
|
|
Neues Messformular ´Für die Bewahrung der Schöpfung´ | | Das Messformular Für die Bewahrung der Schöpfung, das vom Vatikan am 3. Juli 2025 im Auftrag von Papst Leo XIV. veröffentlicht worden ist, verdeutlicht den Stellenwert, den die Schöpfung in der christlichen Lehre einnimmt und es bietet weitere Möglichkeiten, das Engagement für die Schöpfung zu leben. | | » Zum Messformular | |
|
|
|
| Umwelttag in der Westeifel am 05. Oktober | | Das Lokale Team der Pfarrei Arzfeld-Neuerburg lädt am 5. Oktober zu Informationen, Austausch und Mitmachaktionen ein. Ausrichter des Tages ist das Lokale Team Umwelt-Natur-Schöpfung, kurz U-N-S. | | » Informationen zur Veranstaltung |
|
| |
|
|
|
| Konzert zum Abschluss der Ökumenischen Schöpfungszeit | | Der Sonnengesang des Hl. Franziskus im Dialog mit Sorgen um den Planet Erde
Konzerte zum Abschluss der Ökumenischen Schöpfungszeit am 4. Oktober, 19.00 Uhr in St. Peter, Sinzig und am 5. Oktober, 18 Uhr in St. Matthias, Neuwied. | | » Informationen zu den Konzerten |
|
| |
|
|
|
| Fortbildungsreihe - Klimaschutz rund um den Kirchturm | | Veranstaltungen bis zum Jahresende:
- 7. Oktober 2025: Beschaffen, aber fair
- 4. November 2025: Herausforderung Hitze
- 27. November 2025: Gemeinde nachhaltig mobil
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.
Das Bistum Trier lädt Sie als Engagierte in Kirchengemeinden herzlich ein! | | » Informationen und Anmeldung |
|
| |
|
|
|
|