Seit 150 Jahren können Interessierte, unabhängig von Herkunft oder Religionszugehörigkeit, kostenlos Medien in der Bücherei ausleihen. Dass sie so alt sind, haben die Engagierten durch Zufall beim Aufräumen erfahren. „Da fiel mir eine Gratulationsurkunde über das 120-jährige Bestehen von 1995 in die Hände“, berichtet Gerharz, die sich selbst seit 30 Jahren in der KÖB einbringt. Um solch eine lange Zeitspanne zu überdauern, da müsse man sich immer wieder etwas Neues überlegen, betont das Team. „Früher gab es noch Widerstände gegen die ersten Videokassetten in der Ausleihe, die wurden dann aber ein richtiger Hit bei uns; jetzt sind es die Tonies“, schaut Gerharz zurück und zugleich in die Gegenwart. Um den Bestand aktuell zu halten, leihen sie sich auch Medien von der Landesbibliothek aus. „Und es können auch Wünsche abgegeben werden“, fügt Gerharz hinzu.
Das Konzept scheint zu überzeugen: „Wir haben auch Kinder, die jede Woche kommen und froh sind, hier einen geschützten Raum zu haben“, bemerkt Weiss. Fast 800 Menschen besuchten die Bücherei und ihre Angebote im vergangenen Jahr. Die KÖB sei ein wahrer Treffpunkt. „Eltern mit kleinen Kindern sind auch gerne hier. Die Kinder spielen dann in unserem Spielzimmer und die Erwachsenen können sich unterhalten. Es ist wie ein kleines Dorfcafé“, so Weiss.
Die KÖB hat donnerstags von 17 bis 19 Uhr geöffnet und befindet sich neben dem Rathaus von Weiler (Stromberger Straße 41). Informationen zu den Veranstaltungen, zur Ausleihe und den Medien gibt es auf
www.eopac.net/weiler oder per E-Mail an
buechereiweiler@web.de.
Hintergrund: Die 150 KÖB im Bistum Trier ermöglichen Menschen, unabhängig von Alter oder Konfession, einen kostenlosen Zugang zur Literatur und Medien in der Nähe des eigenen Lebensmittelpunktes. Geleitet werden die Einrichtungen bistumsweit von fast 1.100 Ehrenamtlichen, die sich für die örtliche Literatur- und Leseförderung einsetzen. Unterstützt werden sie von der Fachstelle für Büchereiarbeit im Bistum Trier. Im vergangenen Jahr nutzten 213.108 Frauen, Männer und Kinder die Angebote der KÖB.