... ist ein vielfarbiger Kosmos - darin:
Aufgabe des Feldes Kirchenmusik im Arbeitsbereich 1.1.3 "Liturgie und Kirchenmusik" und der Bischöflichen Kirchenmusikschule Trier ist es, diese vielfältigen Bereiche und deren Aktivitäten zu koordinieren, zu bündeln und immer wieder an den wesentlichen Aufgaben für Gegenwart und Zukunft auszurichten: An der Weitergabe des Glaubens an die jüngere Generation sowie Entwicklung und Aufbau von Gemeinden, in denen Menschen auch morgen zu Hause sein können.
Internationale Orgeltage im Trierer Dom
Zurzeit finden wieder die Internationalen Orgeltage statt!
Vom 17. Mai bis 21. Juni spielen renommierte Organisten und Ensembles immer dienstags um 20 Uhr im Dom. Nähere Informationen finden Sie hier:
Gemeinsamer Urlaub von Alt und Jung mit sinnvoller Freizeitbeschäftigung, die riesigen Spaß macht – wo gibt es so etwas noch heute? Bei der Singfreizeit für Familien (aber auch Singles etc.) jedes Jahr in St. Thomas/Eifel. Neben der musikalischen Arbeit am Vormittag und am Abend ist viel Zeit für Freizeitgestaltung.
Zielgruppe/Teilnehmer: Chorsängerinnen und Chorsänger und ihre Familien
Termin: Freitag, 22. Juli bis Sonntag, 31. Juli 2022
Ort: St. Thomas/Eifel, Exerzitienhaus
Kosten: Erwachsene im EZ 585 Euro / Erwachsene im DZ 540 Euro
Kinder von 11 – 16 Jahren 387 Euro
Kinder von 4 – 10 Jahren 270 Euro
Schüler/Studenten 387 Euro (nach Vorlage einer Bescheinigung)
(ab dem 3. angemeldeten Kind/Haushalt jeweils 50 Euro Ermäßigung/Kind)
Teilnehmer: 60 Personen
Leitung: Regionalkantor Lukas Stollhof
Anmeldung/Infos gerne über das Bischöfliche Generalvikariat Trier, ZB 1.1.3
Telefon: 0651-7105-508 oder per Mail kirchenmusik(at)bgv-trier.de
in Zusammenarbeit mit dem Pueri-Cantores-Verband
Zielgruppe: Mitglieder von Jugendchören
Termin: Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. Oktober 2022 Beginn 9.30 Uhr / Ende nach dem ME
Ort: St. Thomas, Exerzitienhaus
Kosten: Kinder bis 12 Jahre 110 € / 100 € für PC-Mitglieder
Jugendliche von 13 bis 17 Jahre 130 € / 120 € für PC-Mitglieder
Erwachsene im EZ 290 € / 280 für € PC-Mitglieder
Erwachsene im DZ 260 € / 250 für € PC-Mitglieder
Leitung: Regionalkantorin Juliane Kathary und Regionalkantor Volker Krebs
Anmeldung/Infos:
Bischöfliches Generalvikariat ZB 1.1 – Pastorale Grundaufgaben Kirchenmusik und Bischöfliche Kirchenmusikschule Mustorstraße 2, 54290 Trier
E-Mail: kirchenmusik@bgv-trier.de
Anmeldung bitte bis 31. Juli 2022
Vom 29.08. bis 03.09.2022 findet die Werkwoche für alle interessierten Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker unseres Bistums in Kyllburg/Eifel statt. Auch Gäste aus anderen Bistümern sind willkommen.
Kursangebote:
Kurs I: "Wie sag ich´s meinem Chor - Probenmethodik vom Feinsten"
Regionalkantor Lukas Stollhof
Kurs II: Liturgisches Orgelspiel und Improviksation
Regionalkantor Sebastian Benetello
Kurs III: Gottesdienst feier ... Wer - Ich?
Pfarrer Dr. Karl-Michael Fuck
Kurs IV: Weltmeister wird man im FINALE - Arrangieren mit Notensoftware
Regionalkantor Volker Krebs
Abschlusskonzert der Werkwoche am Freitag, 02.09.2022
Weitere Informationen und Anmeldung/Flyer hier:
Der Anmeldung bitte schnellstmöglich!
Wer hätte das gedacht? Genau 100 Jahre nach dem Konzert Louis Vernes in Trier... hier können Sie den vollständigen Artikel von Herrn Dekanatskantor Peter Uhl lesen (Weiterleitung zum trierer-orgelpunkt.de)
Köln, 21. September 2021. Im Rahmen der Sitzung des Nationalkomitees des Deutschen Chorverbands Pueri Cantores ist Matthias Balzer die Orlando di Lasso – Medaille für herausragende kirchenmusikalische Verdienste verliehen worden. Präsident des ACV Dr. Marius Schwemmer überreichte Urkunde und Medaille. Die Laudatio hielt Domkapellmeister und Leiter der Kölner Dommusik Eberhard Metternich.
Der Applaus im Moment der feierlichen Übergabe von Medaille und Urkunde durch Dr. Marius Schwemmer und Eberhard Metternich an Matthias Balzer zeigte nochmals: Unter den Anwesenden Vertreter/innen der Pueri Cantores aus den Diözesen wurde und wird die Arbeit und das persönliche Engagement Balzers hoch geschätzt.
Matthias Balzer zeigte sich sichtlich gerührt und dankbar. In seiner spontanen Dankesrede betonte er, wie wichtig ihm neben seiner hauptamtlichen Arbeit für die Kirchenmusik im Bistum Trier auch insbesondere die Bewegung der Pueri Cantores sei „ich habe die tiefe Überzeugung, dass die Pueri Cantores eine Botschaft haben, die immer wieder auch in die Gesellschaft getragen und dort gehört werden sollte.“
Im Namen der Kirchenmusik im Bistum Trier sei Matthias Balzer auch an dieser Stelle nochmals herzlich gratuliert. Er erhält diese Auszeichnung hochverdient und wir danken dem Allgemeinen Cäcilien-Verband für diese Würdigung.
Bericht: Anna-Kathrin Dietrich / Thomas Sorger
Die CD zum neuen Eigenteil des Bistums Trier
Traditionelles und neues Liedgut von jungen Stimmen gesungen
Die Doppel-CD ist ab sofort zum Preis von 15 € (zzgl. 3 € Versandkosten) zu beziehen über:
Bischöfliches Generalvikariat Trier, ZB 1.1 - Kirchenmusik, Mustorstraße 2, 54290 Trier - E-Mail: kirchenmusik@bistum-trier.de
Ab sofort ist eine "Handreichung zur musikalischen Gestaltung von Trauungs-Gottesdiensten " zu erhalten. Hier als Download oder aber als Broschüre zu beziehen über das Bischöfliche Generalvikariat Trier - ZB 1.1 - Kirchenmusik - Mustorstraße 2 - 54290 Trier - E-Mail: kirchenmusik@bgv-trier.de