Zum Inhalt springen

Museum am Dom nimmt an Trierer Museumsnacht teil:Nachts im Museum?

Das ist möglich: Beim vielfältigen Abendprogramm in den fünf Museen der Museumsstadt Trier
Das Museum am Dom Trier ist für die Museumsnacht von außen in Farben wie Pink und Gelb beleuchtet.
Datum:
30. Aug. 2025
Von:
Sabrina Birkel

Trier Am Samstag, 6. September, laden das Rheinische Landesmuseum Trier, das Stadtmuseum Simeonstift, das Museum am Dom, das Museum Karl-Marx-Haus sowie die Schatzkammer der Wissenschaftlichen Bibliothek und des Stadtarchivs Trier zur Trierer Museumsnacht ein. Von 18 bis 24 Uhr öffnen alle Häuser ihre Türen und präsentieren ein abwechslungsreiches Programm rund um ihre aktuellen Sonder- und Dauerausstellungen.

Im Museum am Dom erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Abendprogramm zum Abschluss der Sonderausstellung „3:1 – Das Konzil von Nizäa und das Christusbild“. Fachvorträge, Führungen, Musik und kreative Aktionen beleuchten das Thema der Ausstellung aus unterschiedlichen Perspektiven.

Ein wissenschaftlicher Vortrag gibt Einblick in die Bedeutung des Konzils von Nizäa im Kontext der arianischen Streitigkeiten des 4. Jahrhunderts. Ergänzend dazu finden Führungen durch die Ausstellung statt, die sich unter anderem mit der Darstellung der Trinität und der Entwicklung des Christusbildes befassen – und damit zentrale Aspekte der christlichen Bildkultur aufgreifen.

Auch für Kinder ist gesorgt: Eine spezielle Führung erklärt die symbolische Bedeutung der Zahl Drei, während ein offenes Atelier mit Bastelangeboten zum Mitmachen einlädt.

Im Innenhof sorgt das Duo Johannes Still (Klavier) und Melissa Muther (Gesang) für die musikalische Atmosphäre. Kulinarisch werden die Gäste mit erfrischenden Getränken vom Freundeskreis des Museums und den Suppen der Zuppa verwöhnt.