Zum Inhalt springen

Jürgen von Ahn folgt auf Markus Groß-Morgen :Neuer Direktor für das Museum am Dom 

Dr. Jürgen von Ahn folgt auf Markus Groß-Morgen, der das Museum am Dom fünfzehn Jahre lang geleitet hat.
Datum:
20. Aug. 2025
Von:
Inge Hülpes

Trier – Das Museum am Dom hat ab 2026 einen neuen Direktor. Dr. Jürgen von Ahn folgt auf Markus Groß-Morgen, der das Museum fünfzehn Jahre lang geleitet hat. Von Ahn wird seine Tätigkeit am 1. Januar 2026 aufnehmen; sein Vorgänger wird Ende Februar in den Ruhestand eintreten.  

Der Kunsthistoriker von Ahn wohnt in Trier, ist verheiratet und hat ein Kind. In den Jahren 1999 bis 2008 studierte er Kunstgeschichte und Klassische Archäologie an der Universität Trier; von 2004 bis 2008 studierte er zudem Theologie an der Theologischen Fakultät Trier. In den darauffolgenden Jahren als Doktorand war von Ahn als Wissenschaftliche Hilfskraft in diversen Forschungsprojekten (Trier, Luxemburg, Frankfurt am Main/Florenz) und im Medienzentrum des Faches Kunstgeschichte an der Universität Trier tätig. Mit seiner Doktorarbeit unter dem Titel „Erzbischof Ernst von Wettin und das ‚Frühe Hallesche Heiltum‘“ wurde er 2016 zum Dr. phil. promoviert. Von 2016 bis 2019 forschte und lehrte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Kunstgeschichte an seiner Alma Mater. Schwerpunkte seiner Forschung sind unter anderem die Heiligen- und Reliquienverehrung im Wandel der Jahrhunderte, christliche Ikonographie, die Kulturgeschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit sowie Jüdische Kunst- und Kulturgeschichte. Seit 2020 leitet der heute 47-Jährige das Römermuseum Pachten und die Stabstelle für Stadtgeschichte und Tourismus in Dillingen/Saar; in den vergangenen vier Jahren war er zudem als Lehrbeauftragter im Fach Vor- und Frühgeschichte an der Universität des Saarlandes tätig.  

„Wir freuen uns, einen erfahrenen und kompetenten Nachfolger für Markus Groß-Morgen gefunden zu haben, der in Kunstgeschichte wie Theologie bewandert ist und bereits einschlägige Erfahrung in der Leitung eines Museums mitbringt“, so Generalvikar Ulrich von Plettenberg.  

Hintergrund Museum am Dom Trier 

Das Museum am Dom Trier hat die Aufgabe, Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte des Bistums Trier (bzw. des früheren Erzbistums Trier) zu sammeln, zu bewahren, zu erforschen und der Öffentlichkeit zu vermitteln sowie den Dialog mit der zeitgenössischen Kunst zu pflegen. Seit 2015 ist das Museum am Dom außerdem für die wissenschaftliche Betreuung des Domschatzes der Hohen Domkirche Trier zuständig. Weitere Informationen gibt es auf https://www.museum-am-dom-trier.de