Zum Inhalt springen

Jugendfestival begeistert mehr als 100 junge Menschen am Flughafen Hahn :Ort der Begegnung, Gemeinschaft und Freude 

Unter dem Motto „On Fire!“ lud das Festival auf dem Flughafen Hahn ein zu einem buntes Programm voller Musik, Sport, Begegnung, Gemeinschaft und kreativer Workshops. 
Das Festival ist ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der Freude.
Datum:
24. Sept. 2025
Von:
red.

Lautzenhausen – Die Jugendkirche „crossport to heaven“, auf dem Gelände des Flughafens Hahn, hat sich erneut für ein Wochenende in einen pulsierenden Treffpunkt für junge Menschen aus der Region und darüber hinaus verwandelt: Unter dem Motto „On Fire!“ bot das Jugendfestival ein buntes Programm voller Musik, Sport, Begegnung, Gemeinschaft und kreativer Workshops. 

Die Veranstaltung, die jährlich zu den Highlights der Jugendkirche zählt, wurde vom Jugendrat gemeinsam mit der Leiterin Verena Sprengnöder sowie Diakon und Initiator Clemens Fey organisiert. Sprengnöder, die den „crossport to heaven“ seit Oktober 2024 leitet, zeigte sich begeistert über die große Resonanz: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Energie und Engagement unsere Jugendlichen in die Planung und Durchführung stecken. Das Festival ist ein Ort der Begegnung, der Gemeinschaft und der Freude.“ 

Das Festivalprogramm umfasste Live-Musik von hauseigenen Bands und DJs, Workshops zu kreativen, sportlichen und spirituellen Themen, ein Volleyballturnier, das durch die Initiative „Integration durch Sport“ des Landessportbundes Rheinland-Pfalz und der Fachstelle Jugend in Koblenz unterstützt wurde, zudem gab es die Möglichkeit zum Zelten und gemeinschaftlichen Abendveranstaltungen. „Ich fand das Jugendfestival wie immer sehr schön. Besonders das Volleyballturnier hat mir gefallen. Es war schön zu sehen, wie viele Jugendliche mit Elan dabei waren“, so Patrick Pira, Mitglied des Volleyballteams des Jugendrates der Jugendkirche. 

Die Jugendkirche „crossport to heaven“ bietet seit ihrer Gründung im Jahr 2011 Raum für Projekte, Gottesdienste, Ausstellungen und (über-)regionale Jugendbegegnungen. „Sie ist ein Ort, an dem junge Menschen gemeinschaftlich ihre Ideen verwirklichen können“, erklärt Sprengnöder. 

Das diesjährige Festival war nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch ein Zeichen für gelebte Solidarität: Die Jugendkirche bedankt sich für die Unterstützung, insbesondere bei Lotto Rheinland-Pfalz, dem Landessportbund Rheinland-Pfalz, sowie „Doppelspass“ und dem Pastoralen Raum Simmern. 

Weitere Informationen zum Angebot der Jugendkirche „crossport to heaven“ gibt es auf https://jubit.app/einrichtungen/crossport-heaven/