Lebensberatungsstelle Bitburg stellt Jahresbericht für 2024 vor:Steigende Anmeldezahlen und neue Aufgabenbereiche

Bitburg – Immer mehr Menschen wenden sich in persönlichen Krisen an die Lebensberatungsstelle (LB) Bitburg. Laut dem jüngst veröffentlichten Jahresbericht 2024 suchten im vergangenen Jahr insgesamt 1.654 Kinder, Jugendliche und Erwachsene – und damit 380 mehr als im Vorjahr – Rat und Hilfe bei dem elfköpfigen Team unter der Leitung von Diplom-Psychologin Dr. Christina Lukas. Zusätzlich nahmen 499 Menschen ergänzende Angebote wie Elternkurse und Weiterbildungen in Anspruch.
Da die LB Bitburg vor knapp einem Jahr die Umgangsberatung für getrennte Eltern vom Jugendamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm übernommen hat, wurde eine weitere halbe Stelle geschaffen und mit einer Sozialpädagogin besetzt. Bei Kindern und Jugendlichen waren Trennung und Scheidung der Eltern der häufigste Beratungsanlass, dicht gefolgt von Partnerschaftskonflikten sowie Umgangs- und Sorgerechtsstreitigkeiten. Bei Erwachsenen dominierten die Themen Belastung durch kritische Lebensereignisse, die Bewältigung von Trennung und depressive Verstimmungen/Depression. Ein Großteil der Beratungen (rund 84 Prozent) erfolgte von Angesicht zu Angesicht, je nach Bedürfnis der Ratsuchenden sind aber auch Telefon-, Video- oder Online-Chat-Beratungen möglich.
Die LB Bitburg ist in mehreren Arbeitskreisen vernetzt und bietet auch zusätzliche Formate wie die Babysprechstunde „FeinFühlZeit“ (auch digital), den Elternkurs „Kinder im Blick“ sowie in Kooperation mit dem Jugendamt des Eifelkreises Bitburg-Prüm eine Resilienzgruppe für Kinder von psychisch kranken und/oder suchterkrankten Eltern, Fallbesprechungen in Kitas und die Internetseite „Elterntankstelle“ an. Daneben ist es an zwei Tagen der Woche möglich, Beratung in Prüm zu erhalten.
Die Gesamtkosten der LB Bitburg beliefen sich im Jahr 2024 auf 391.143 Euro. Für Ratsuchende ist die Beratung kostenlos. Finanziert wird die LB zum Großteil (45 %) durch das Bistum Trier; der Eifelkreis Bitburg-Prüm beteiligt sich mit 35 % an den Kosten, das Land Rheinland-Pfalz übernimmt 20 %. Insgesamt hat das Bistum Trier als Träger im vergangenen Jahr rund 3,31 Mio. Euro für seine 20 Lebensberatungsstellen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland aufgewendet.
Weitere Informationen gibt es auf https://www.bitburg.lebensberatung.info/start/.