15 Jugendliche aus dem Saarland absolvieren Ausbildung zu Gruppenleiter*innen:Wenn Schulung auf Freizeit trifft

Saarbrücken/Saarlouis/Dillingen – Spielepädagogik, Leitungsmodelle, Prävention sexualisierter Gewalt, Rechtsfragen in der Jugendarbeit und so weiter – all das klingt erst einmal nicht nach Erholung und Spaß, dass diese Elemente sich aber gut kombinieren lassen, hat die JuLeiCa-Schulungsfreizeit der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Saarbrücken in Kooperation mit dem Pastoralen Raum Dillingen gezeigt. Die Jugendleitercard (JuLeiCa) ist ein amtlicher Ausweis, der in Deutschland für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit ausgestellt werden kann; an unterschiedlichen Stellen im Bistum Trier finden Ausbildungskurse dazu statt.
15 Jugendliche, die überwiegend aus dem Landkreis Saarlouis stammen, verbrachten acht spannende und informative Tage in Mainz. „Dabei haben sie viel über sich und die anderen Gruppenmitglieder gelernt und einen Einblick in andere Lebenswelten erhalten“, berichtet der Leiter der Fachstelle Jugend im Visitationsbezirk Saarbrücken Jörg Ries, „und die waren sehr verschieden: So trafen Jugendliche, die in Jugendhilfeeinrichtungen oder Pflegefamilien leben, auf junge Menschen, die in ihrer Ursprungsfamilie leben, angehende Erzieher*innen trafen auf Messdiener*innen oder Sporttrainer*innen sowie gläubige auf zweifelnde Jugendliche.“
Das fünfköpfige Leitungsteam bestehend aus den ehrenamtlichen Mitarbeitern Philipp Lafontaine und Rafael Placzek sowie den Hauptberuflichen Hannah Maxem (Pastoralassistentin im Pastoralen Raum Lebach), Carina Rui (Pastoralreferentin im Pastoralen Raum Dillingen) und Jörg Ries sorgte mithilfe verschiedener Methoden dafür, dass sich die angehenden Gruppenleiter*innen sich mit den Inhalten der JuLeiCa-Schulung auseinandersetzen, neues Wissen aneignen und im geschützten Rahmen anwenden konnten. „Das Besondere daran: Das Erlernte wurde immer wieder mit den Erfahrungen als Freizeitteilnehmer*innen abgeglichen und verknüpft“, erklärt Ries. Und Freizeiterfahrungen gab es genug: Denn neben den Schulungsinhalten standen auch ein Tagesausflug nach Frankfurt inklusive Flughafentour, ein Besuch beim ZDF, eine Führung durch das Stadion von Mainz 05, Stand-up-Paddling auf dem Rhein sowie verschiedene kreative Angebote auf dem Programm.
Die entspannten und erholsamen Momente hatten dann beim gemeinsamen Abendimpuls ihren Platz, die teils vom Team, aber auch von den Jugendlichen erarbeitet, und damit einen Einblick in ihre Spiritualität lieferten.
Die Maßnahme wurde finanziell unterstützt durch die Stiftung Glauben Leben im Bistum Trier, die Abteilung Jugend im Bischöflichen Generalvikariat Trier, den Landkreis Saarlouis, die Pfeiffer & May-Stiftung Karlsruhe, den Verein Andere Zeiten e.V. und die Kreissparkasse Saarlouis.