Als Hörer sind mir Podcasts längst mindestens so wichtig wie die linearen Radioprogramme. Ob wirklich bedeutsam oder ‚nur‘ interessant und unterhaltsam: Gute Podcasts lassen mich tief in eine Geschichte einsteigen. Und genau das reizt mich auch als Autor von „himmelwärts und erdverbunden“: Während die journalistische Arbeit fürs Radio eine strenge Konzentration aufs Wesentliche verlangt, habe ich beim Podcast die Möglichkeit, bin aber auch gefordert, mehr Details und mehr Hintergründe zu liefern.
Gerne mache ich das in Interviews mit spannenden Leuten zu spannenden Themen – ausführlich, aber möglichst nicht langatmig. Oft geht’s dabei um aktuelle politische oder soziale Fragen. Und wenn mich die Lust packt, die digitale Feder zu spitzen, gibt’s von mir auch mal einen Kommentar als Podcast-Folge.



![Zentral abgebildet ist Jesus in der Luft schwebend. Er hält eine Georgskreuz-Fahne[3] und wird von Engeln flankiert; unterhalb sehen Figuren (liegend und stehend) auf diesen herauf. Die Mehrzahl der Figuren weisen eine gen Himmel weisende Handbewegung auf. In der unteren Bildmitte ist ein leeres Podest. Links im bild sind 3 Frauen. Die Figuren sind in eine Landschaft mit aufgehender Sonne eingebettet. Quelle: Wikipedia](/export/sites/portal/news/.galleries/bilder/Raffaello_Sanzio_Auferstehung_Christi_Sao_Paulo.jpg_1264411175.jpg)
