August beauftragt Weihbischof Robert Brahm sechs Gemeindereferentinnen und –referenten sowie drei Pastoralreferentinnen zum pastoralen Dienst im Bistum Trier. Trier - Weihbischof Robert Brahm wird am Samstag, 26. August, sechs Gemeindereferentinnen und –referenten sowie drei Pastoralreferentinnen zum Dienst im Bistum Trier beauftragen. ...
Damit beginnt nach ihrer berufspraktischen Zeit nun der Dienst in verschiedenen Pfarreien und Dekanaten des Bistums Trier für die drei Pastoralreferentinnen und sechs Gemeindereferenten und -referentinnen. Die Feier stand unter dem Leitwort „Wenn ihr von ganzem Herzen nach mir fragt, lasse ich mich finden“. Beauftragt wurden Franziska Bönneken, Jana Diefenbach, Christiane Herrig, Jeffrey Merker, Maike Merker, Markus Ullmann zu Gemeindereferentinnen und –referenten und Melanie Kammerer, Annalena Kiefer und Angela Schmidt zu Pastoralreferentinnen. ...
Pastoralreferenten als Leitung von großen Pfarreien, kurz vor der Rente: der Bundes-Berufsverband sprach mit Bischof Ackermann auch über neue Aufgaben für "PR" nach der Synode. Bundes-Delegiertenkonferenz des Berufsverbandes der Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten in Deutschland (BVPR) im Robert Schuman-Haus in Trier: Die Delegierten von mehr als zwanzig diözesanen Berufsverbänden diskutierten von Montag bis Mittwoch unter anderem darüber, wie die Bistümer Leitungs-Aufgaben besonders in großen Pfarreien auch an Laienseelsorger/innen übertragen. ...
August, sieben Frauen und Männer für den pastoralen Dienst im Bistum Trier: drei Gemeindereferentinnen sowie zwei Pastoralreferentinnen und zwei Pastoralreferenten. Der Beauftragungs-Gottesdienst im Hohen Dom beginnt um 9 Uhr. Die zukünftige Gemeindereferentin Giulia Hardieß bleibt im Pastoralen Raum Koblenz, nachdem sie ihre Assistenzjahre dort in unterschiedlichen Pfarreien absolviert hat. ...
Während des fünfjährigen Studiums lernte sie den Beruf „der Pastoralreferentin erst so richtig kennen“, erklärt sie. Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten üben einen hauptberuflichen pastoralen Dienst aus, der getauften und gefirmten Katholiken offen steht. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit anderen pastoralen Berufsgruppen und Ehrenamtlichen das Gemeindeleben mitzugestalten. ...
Er folgt auf Horst Drach, der in den Ruhestand geht. Trier - „Er hat das Bild und das Ansehen der Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten in unserem Bistum grundlegend mit geprägt.“ So hat Generalvikar Dr. Ulrich Graf von Plettenberg Horst Drach, den scheidenden Leiter der Abteilung „Pastorale Grundaufgaben“ im Bischöflichen Generalvikariat, gewürdigt. ...
Der Strategiebereich „Personalplanung und -personalentwicklung“ (www.bistum-trier.de/personal/) ist auf Ausbildungsmessen vertreten und wirbt dort nicht nur für die Berufsgruppen der Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten, sondern auch für Berufe im nichtpastoralen Bereich, für die etwa im Bischöflichen Generalvikariat junge Leute ausgebildet werden. Alle für die verschiedenen Bereiche Verantwortlichen treffen sich regelmäßig zu Vernetzung und Austausch. ...
Ich will lieber bei den Menschen sein“, begründet sie ihre Entscheidung, sich während des Studiums für den sogenannten Bewerberkreis für angehende Pastoralreferenten und Pastoralreferentinnen anzumelden. Sie absolvierte Praktika in Pfarreien und lernte im Team der Jugendkirche eli.ja in Saarbrücken die Arbeit vor Ort kennen. Nach ihrem Studienabschluss startete Maurer am 1. ...
Damit gehören die Fachteams jetzt zur Abteilung Kindertagesstätten im Bischöflichen Generalvikariat Trier; ihr Teamleiter ist Holger Sturm. Im Fachteam Koblenz arbeiten die Pastoralreferentinnen Gabriele Kloep-Weber, Natalie Bauer und Madeleine Esch. Das Fachteam Trier besteht aus den Pastoralreferentinnen Sandra Baltes, Gudrun Jocher, Sabrina Koch und Pastoralreferent Thomas Röder. ...
Sie wird künftig in der PG Schillingen tätig sein. Zurzeit arbeiten 254 Gemeindereferentinnen und -referenten sowie 197 Pastoralreferentinnen und -referenten mit den Menschen in Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften und Pastoralen Räumen des Bistums (Stand Juli 2023); sie sind in verschiedenen pastoralen Feldern unterwegs, unter anderem mit Kindern und Jugendlichen, deren Eltern, Paaren und Singles, Männern und Frauen und begleiten diese in verschiedenen Lebensphasen. ...