Zum Inhalt springen

Weihbischof trifft Landrat auf Besuchsreise durch Pastoralen Raum Bitburg:Kräfte bündeln bei Kitas und Gebäuden

Wie können Kirche und Kommunen bestmögliche Bedingungen für die Menschen im ländlich geprägten Raum erreichen? Darüber sprachen Landrat Kruppert, Weihbischof Peters und das Leitungsteam des Pastoralen Raums Bitburg.
V.l.n.r.: Wolfgang Neumann, Dekan Msgr. Michael Becker, Katja Neff, Landrat Andreas Kruppert, Weihbischof Jörg Michael Peters und Dyrck Meyer
Datum:
11. Sept. 2025
Von:
Inge Hülpes

Bitburg – Knappere Budgets und weniger Personal: Kirche und Kommunen stehen dieser Tage vor ähnlichen Herausforderungen. Bei einem Treffen am 9. September in der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm hat Weihbischof Jörg Michael Peters im Rahmen seiner Visitationsreise mit Landrat Andreas Kruppert und dem Leitungsteam des Pastoralen Raums Bitburg, Dekan Michael Becker, Dyrck Meyer und Wolfgang Neumann, gesprochen.

Wie können Kräfte gebündelt werden, um bestmögliche Bedingungen für die Menschen im ländlich geprägten Raum zu erreichen? Vor allem bei Kindertagesstätten und Immobilien sehen Peters und Kruppert hohes Kooperationspotential für Eifeler Zivil- und Kirchengemeinden. Kruppert regte die Frage an, welche kirchlichen Gebäude künftig auch öffentlich genutzt werden könnten. Aktuelle Bedarfe, so der Weihbischof, würden derzeit ermittelt. 

Mit Blick auf die Kinderbetreuung in dem 232 Gemeinden umfassenden Kreis verweist Kruppert auf die hohen Belastungen von Ortsgemeinden mit Kitas in kommunaler Trägerschaft. Ein Lob des Landrates gab es für die „professionell aufgestellte Struktur der Kita gGmbH“ des Bistums. „Das Konstrukt funktioniert und hat sich bewährt. Es ist verlässlich und mit einer gewissen Flexibilität ausgestattet.“ Große Vorteile der Kita gGmbH-Struktur sieht Weihbischof Peters vor allem in der stetigen (Weiter-)Qualifizierung des Personals – ein Faktor, der sich nicht nur in der Arbeit mit den Kindern, sondern auch in der Akquise neuer Mitarbeitenden auszahle.

Bischöfliche Visitation im Pastoralen Raum Bitburg

Auf seiner Reise durch den Pastoralen Raum Bitburg besucht Weihbischof Peters unterschiedliche Orte, um Haupt- und Ehrenamtlichen im kirchlichen Bereich sowie kommunalen Entscheidungsträgern zu begegnen. Unter den bisherigen Stationen waren etwa ein Krankenhaus, eine Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete, Einrichtungen der Caritas und der Jugendhilfe. Zudem feiert er Gottesdienste gemeinsam mit den Gläubigen des Pastoralen Raums und spendet Jugendlichen das Sakrament der Firmung.