Zum Inhalt springen

Vollversammlung beschäftigt sich mit Nachwahlen und stellt Weichen für Zukunft:Norman Karpe neuer Kolping-Vorsitzender

Der Kolping Diözesanverband hat mit Norman Karpe einen neuen Vorsitzenden - Bernd Geisen nach acht Jahren aus dem Amt verabschiedet.
Neuer und alter Vorsitzender des Kolping-Diözesanverbands: Norman Karpe links und Bernd Geisen rechts.
Datum:
2. Juli 2025
Von:
Julia Semmling/red
Laudatio auf Bernd Geisen

Trier – Mitglieder und Delegierte sind am 28. Juni zur Vollversammlung des Kolpingwerks im Bistum Trier zusammengekommen, um zentrale Themen der Verbandsarbeit zu beraten. Dabei wurde Norman Karpe zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das bisherige Vorstandsmitglied folgt damit Bernd Geisen, der das Amt acht Jahre lang innehatte. In seiner Abschiedsrede dankte Geisen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das lebendige Miteinander im Verband. Er werde in anderen Zusammenhängen dem Kolpingwerk erhalten bleiben. Norman Karpe ist indessen kein Unbekannter: Der zweifache Vater war bereits Landesvorsitzender von Kolping Saar. Er machte deutlich, dass ihm für die Zukunft besonders die Sichtbarkeit von Kolping und Angebote für Familien am Herzen liegen.

Der neue Vorstand

Persönliche Geschichten mit Kolping

Eingeleitet wurde die Versammlung mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Anstelle einer klassischen Predigt lud Präses Christian Heinz die Delegierten dazu ein, über ihre persönliche Geschichte mit Kolping nachzudenken. Unterstützt durch Postkarten mit den Begriffen „dankbar“, „gewachsen“, „ermutigt“ und „gesegnet“ kamen die Delegierten ins Gespräch – ein geistlicher Impuls, der die Verbundenheit innerhalb des Verbandes spürbar machen sollte.

Nachwahlen und Rückblick

Auch bei den Nachwahlen gab es wichtige personelle Veränderungen: Georg Fluch übernimmt künftig die Aufgabe des Beauftragten für globale Verantwortung, einem Bereich mit wachsender Bedeutung angesichts weltweiter Herausforderungen. Eva Regolot-Gelhard wurde als drittes Mitglied in den Finanzausschuss gewählt. 
Mit Freude blickten die Teilnehmenden außerdem zurück auf das große Jubiläumsfest Anfang Mai in Köln. Anlässlich des 175-jährigen Bestehens von Kolping Deutschland hatten Tausende Mitglieder aller Altersklassen ein buntes und lebendiges Fest gefeiert. Die Teilnehmenden der Diözesanversammlung zeigten sich begeistert vom Engagement, der Vielfalt und dem Gemeinschaftsgeist, die den Verband auszeichnen.

Diözesantag 2026 an der Ahr

Einen inhaltlichen Impuls setzte Geschäftsführerin Julia Semmling, die ein neues Videoprojekt zur Selbstverwaltung präsentierte. Ein Ausblick galt dem kommenden Diözesantag, der am 30. August 2026 an der Ahr stattfinden wird. Die Vorbereitungen laufen bereits; Kolpingsfamilien seien eingeladen, sich mit Ideen, Informationen und Aktionen aktiv zu beteiligen. Der Tag soll ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Hoffnung und Engagement setzen – gerade auch im Hinblick auf den Wiederaufbau in der Region nach der Flutkatastrophe. Mit dem silbernen Ehrenzeichen des Verbands für ihr langjähriges und herausragendes Engagement ausgezeichnet wurden der scheidende Vorsitzende Dr. Bernd Geisen, der stellvertretende Vorsitzende Arndt Eisenhut sowie Werner Hammes. Darüber hinaus erhielt die Kolpingsfamilie Mendig für ihr Projekt „Seniorenwerkstatt“ den Preis des Diözesanverbands für soziales Engagement vor Ort. 

Info

Das Kolpingwerk Trier zählt im Bistum Trier 4.600 Mitglieder in über 80 örtlichen Gemeinschaften, den Kolpingsfamilien. Weltweit engagieren sich im Kolpingwerk 400.000 Mitglieder in über 60 Ländern. Sein Wahlspruch lautet: „Verantwortlich leben – Solidarisch handeln“.