Zum Inhalt springen

Gesamtemissionen 2023

Industriegelände mit rauchenden Schloten von oben gesehen

Die Gesamtemissionen lagen 2023 bei 39.487 t CO2. Gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang von 7 %, gegenüber 2019 ein Rückgang von 30 %. Mit 80 % ist Heizung der Hauptverursacher. Der Anteil Strom beträgt 16,2 %, der Anteil Mobilität 3,8%.

Um bis 2030 das Zwischenziel 18.782 t CO2 zu erreichen, müssen in den kommenden sechs Jahren die Gesamtemissionen durchschnittlich um 5 % Punkte pro Jahr reduziert werden.

Insgesamt wurden 2023 rund 110.000 MWh für Heizung und rund 14.000 MWh für Strom verbraucht. Die Kosten für Heizung betrugen in Summe rund 12 Mio €, die Kosten für Strom rund
5 Mio €.

Das Kuchendiagramm stellt die prozentuale Aufteilung der Gesamtemissionen des Bistums Trier in den Sektoren Heizung, Strom und Mobilität für das Jahr 2023 dar.
Die Tabelle stellt die CO2-Emissionen des Bistums in Tonnen in den Sektoren Heizung, Strom und Mobilität für das Jahr 2023 dar inklusive der prozentualen Aufteilung für das aktuelle Jahr, der prozentualen Veränderung zum Vorjahr und zum Bezugsjahr 2019.

Die gebäudebezogenen Daten wurden am 01.10.2024 aus der Energie-Datenbank ausgelesen.
Die Mobilitätsdaten wurden vom Arbeitsbereich Controlling und Haushaltsplanung am 23.04.2024 zur Verfügung gestellt.