Der Aurorafalter war Schmetterling des Jahres 2004. Er gehört in die Familie der „Weißlinge“.
- Die männlichen Falter erkennt man gut und sogar im Vorbeifliegen an den auffallenden orangefarbenen Flügelspitzen.
- Bei beiden Geschlechtern ist die äußerste Flügelspitze grau schattiert, beide haben einen Punkt auf dem Vorderflügel und eine grün gemusterte Flügelunterseite.
- Zu sehen sind Aurorafalter meist von Anfang April bis Juni, in warmen Regionen, z.B. an Weinberghängen, auch schon im März.
- Ihr findet ihn auch gut, wo Futterpflanzen für ihn und seine Raupen wachsen. Seine Eier legt er am liebsten an Knoblauchrauke und Wiesenschaumkraut. Also sucht ihr in Weinbergen eher an den Rändern oder auf aufgegebenen Flächen – mitten in einem bewirtschafteten Weinberg wächst sowas weniger.