Bärlauch, der nach Knoblauch schmeckt und riecht, ist in den letzten Jahren in Mode gekommen. Es gibt ihn aktuell sogar im Supermarkt. Wer ihn in der freien Natur nicht findet, für den gibt es eine kostenlose Alternative: Die Knoblauchsrauke. Sie wächst an vielen Stellen: an Wegrändern im Wald, im Gebüsch und in Hecken, auf Brachflächen und in Gärten. Häufig in der Nähe von Brenneseln, denn sie ist wie diese ein Stickstoffzeiger.
Ihr Knoblauchgeschmack ist noch weniger intensiv als beim Bärlauch, verschwindet beim Kochen und ist nicht konservierbar. Ihr verwendet sie also am Besten frisch und gebt sie roh in den Salat, den Frischkäse oder den Kräuterdip.