Das Kirchenjahr, das am 24. Dezember des letzten Jahres begann, steht unter einem besonderen Leitwort: Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ feiern Katholik*innen in aller Welt das Heilige Jahr. Heilige Jahre finden in Abständen von 25 Jahren statt, in denen Gläubige aus aller Welt nach Rom pilgern.
Das Leitwort der Partnerschaftswoche entspricht in diesem Jahr dem Thema des Heiligen Jahres. Denn in einer Zeit, in der die Nachrichten beherrscht werden von Gewalt, Hass und Kriegen, ist Hoffnung dringend notwendig.
Im Heiligen Jahr stehen verschiedene „Zeichen der Hoffnung“ im Fokus: Frieden für die Welt, Fürsorge und Gnade für die Gefangenen, Achtung der Menschenrechte und die Abschaffung der Todesstrafe und Einsatz für die Kranken. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den jungen Menschen.
Die Partnerinnen und Partner in Bolivien setzen sich in diesem Jahr in vielfältigen Initiativen für diese „Zeichen der Hoffnung“ ein: Sie schaffen Bildungs- und Beteiligungsangebote gerade für junge Menschen, begleiten Gefangene und engagieren sich für den Erhalt der natürlichen Umwelt und der Schöpfung.
Im Einzelnen beschäftigen wir uns in der Bolivien-Partnerschaftswoche mit drei Unterthemen, die mit Zielsetzungen des Heiligen Jahres in Verbindung stehen: Demokratie & Teilhabe, Umwelt & ökologische Nachhaltigkeit und Gelebte Nächstenliebe.