Zum Inhalt springen

Service und Zentrale: Das Bischöfliche Generalvikariat

Bischöfliches Generalvikariat

Im Bistum Trier heißt die Verwaltungszentrale „Bischöfliches Generalvikariat“.

Mehr als 300 Frauen und Männer arbeiten „hinter dem Dom“ in Trier. An ihrer Spitze steht der Bischöfliche Generalvikar, der auch Stellvertreter des Bischofs ist. Wie wohl jede Verwaltung, so ist auch das Generalvikariat in Trier nach Aufgabenbereichen gegliedert. Neben klassischen Aufgabenfeldern wie Personal oder Finanzen gibt es auch kirchen- und bistumsspezifische Arbeitsbereiche und Sachgebiete. Inhaltliches Kernstück ist der Bereich „Kirche und Gesellschaft“. 

Der großen Breite der Aufgabenfelder entspricht die Vielzahl von Berufen, die im Generalvikariat ausgeübt werden: neben Theologen (Priester, Pastoral- und Gemeindereferenten) und Verwaltungsfachleuten gibt es unter anderem Juristen, Bauingenieure, Betriebs- und Volkswirte, Informatiker, Pädagogen, Archivare und Bibliothekare, Sozialarbeiter, Psychologen und Journalisten.

Außerhalb – aber angebunden an die jeweils entsprechenden Abteilungen und Arbeitsbereich – gibt es weitere Verwaltungseinrichtungen - etwa die Rendanturen, die die Pfarreien von Verwaltungsaufgaben entlasten.

Das Bischöfliche Generalvikariat befindet sich derzeit in der Umstrukturierung.
Die bisherigen Bereiche sind deshalb nur kurz aufgeführt.

In Kürze werden Sie hier ausführlichere Informationen finden.

Kontakt

Bischöfliches Generalvikariat Trier

Telefonzentrale: 0651 7105-0

Postanschrift:
Bischöfliches Generalvikariat Trier
Postfach 1340, 54203 Trier

Adresse:
Mustorstraße 2, 54290 Trier

Ihnen namentlich bekannte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erreichen Sie unter der Mailadresse nach dem Muster vorname.nachname@bistum-trier.de.
Mailadressen der entsprechenden Abteilungen entnehmen Sie bitte dieser Seite.

Allgemeine Mailadresse des Bistums Trier: bistum-trier@bistum-trier.de

Im Bischöflichen Generalvikariat gilt eine "gleitende Arbeitszeit". Die Büros sind regelmäßig besetzt während der Kernzeit:
Montag bis Donnerstag 
9:00 - 12:30
 Uhr und 14:30 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag 
9:00 Uhr - 12:30 Uhr

Anreise mit Bahn und Bus

Die Bus-Linien 2, 7, 30, 33, R200, 202  halten nahe beim Haupteingang des Bischöflichen Generalvikariats (Haltestelle Mustorstraße oder Konstantinbasilika).

Vom Hauptbahnhof Trier aus sind Dom und Generalvikariat in knapp zehn Minuten zu Fuß erreichbar.

Anreise mit dem Auto:

Eine Auflistung der öffentlichen Parkplätze und Parkhäuser bietet die Touristinformation Trier.

Routenplaner für Auto, Fußgänger, Fahrradfahrer, Rollstuhlfahrer (Openrouteservice)

BGV Organigramm

Dem Strategiebereich zugeordnet: Diözesankommission für Umweltfragen (DKU): www.umwelt.bistum-trier.de

  • Geschäftsstelle für den Kirchensteuerrat
  • Abteilung 2.1: Justiziariat und Recht, Mailkontakt
  • Abteilung 2.2: Finanzen, Mailkontakt
  • Abteilung 2.3: Personalverwaltung
  • Abteilung 2.4: Leistungszentrum Kirchengemeinden, Mailkontakt
  • Abteilung 2.5: Bau, Mailkontakt
  • Abteilung 2.6: Immobilien/  Liegenschaften
  • Abteilung 2.7: Informationssysteme, Mailkontakt
  • Abteilung 2.8: Beschaffung und Infrastruktur, pforte@bgv-trier.de - Für Informationen an die Pforte / Zentrale 

Die Aufgaben dieses Zentralbereiches werden vom Caritasverband für die Diözese Trier e. V. wahrgenommen.