Auf der Grundlage der vom Bischof erlassenen Geschäftsordnung für den bischöflichen Generalvikar und den*die Leitende*n Direktor*in gilt der folgende Geschäftsverteilungsplan:
1. Überdiözesane Verantwortungsbereiche werden wie folgt aufgeteilt:
a) Generalvikar:
- GV-Konferenz (bundesweit und Rheinland-Pfalz/Saarland)
- Kirchenpolitisches Gremium
- Katholische Büros Mainz und Saarland
- Gesellschafterversammlung Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Wissenschaft und Bildung
- Gesellschafterversammlung Aachener Siedlungswerke
b) Leitende*r Direktor*in:
- Bezug zu VDD
- Treffen mit Amtsleitungen anderer Diözesen
- Aufsichtsratspositionen, die in Zusammenhang mit dem Bistum stehen
2. Gremienpräsenz im Bistum Trier
a) Generalvikar:
- Priesterrat
- Diözesaner Pastoralrat (bzw. künftig: Diözesanrat)
- Vorsitz im Diözesanen Verwaltungsrat
- Vorsitz im Kirchensteuerrat (bzw. künftig: Finanzausschuss des Diözesanrates)
- Konferenz der Leitungsteams
- Personalkommission
- Beraterstab sexueller Missbrauch
- Verwaltungsrat Priesterseminar
- Gesellschafterversammlung Katholische KiTa gGmbH
- Stiftungsvorstand Eduard-Puricelli Stiftung
- Board und Gesellschafterversammlung der Bischöflichen Weingüter
- Vorsitzender der Prüfungskommission der 2. Dienstprüfung PastRef und GemRef, - Cura-Examen und Pfarrbefähigungsprüfung
b) Leitende*r Direktor*in:
- beratendes Mitglied im Diözesanen Verwaltungsrat
- Mitglied im Diözesanrat (ab dessen Konstituierung)
- Mitglied im Kirchensteuerrat (bzw. künftig im Finanzausschuss des Diözesanrates)
- Konferenz der Leitungsteams
- Dienstgeber GesamtMAV
- Dienstgeber MAV I
- Angelegenheiten der DiAG MAV A und B
- Gesellschafter TBTmbH
- Aufsichtsratsvorsitz und Gesellschafter VMGmbH
3. Steuerung im Bischöflichen Generalvikariat
Generalvikar:
- Dienstvorgesetztenschaft für Pastorale Mitarbeiter*innen, für Leitungen der ihm zugewiesenen Organisationseinheiten im BGV, sowie für Leitungen der Katholischen Büros Mainz und Saarland
- Regelung der Personalangelegenheiten des Leitenden Direktors
- Bereich Caritas
- Bereich Seelsorge und Kirchenentwicklung
- Bereich Kinder, Jugend und Bildung
- Stabsstelle Kommunikation
- Stabsstelle Revision
- Geschäftsstelle Diözesane Räte und DKU
- Museum am Dom
- Beauftragte*r für Intervention
- Krisenstab sexueller Missbrauch
- Unabhängige Aufarbeitungskommission Sexueller Missbrauch im Bistum Trier
- fachliches Weisungsrecht für Themen, die das Pastorale Personal (Bereich Personal) betreffen
Leitende*r Direktor*in:
- Dienstvorgesetztenschaft nichtpastorales Personal (mit Ausnahme der unter 3. a) genannten Personen)
- Dienstvorgesetztenschaft aller Leitungen der ihm zugeordneten Organisationseinheiten im BGV
- Bereich Organisation und Digitalisierung
- Bereich Personal
- Bereich Finanzen und Controlling
- Bereich Bau und Immobilien
- Servicestelle
- Stabsstelle Justitiariat
- Leitung Stabsstelle Revision
- Amt für Kirchliche Denkmalpflege
- Referat Sonderaufgaben
- Beauftragte*r für Datenschutz und Arbeitsschutz
Der Geschäftsverteilungsplan wird regelmäßig von Generalvikar und Leitendem*r Direktor*in überprüft und bedarfsgerecht angepasst.
Trier, 15. Juli 2023
Ulrich von Plettenberg (Generalvikar ) Andreas Trogsch (Leitender Direktor)
Trier, 20. Juli 2023 - Zustimmung von:
Dr. Stephan Ackermann
Bischof von Trier