Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Kinder- und Jugendpastoral
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Familienbezogene Dienste
Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Schule
Familienbildungsstätten
Erwachenenbildung
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
Soziale Lerndienste
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
© Helmut Thewalt
Patronatsfest im Trierer Dom an Maria Immaculata
Heute feiert Bischof Dr. Stephan Ackermann um 19 Uhr ein Pontifikalamt im Dom mit anschließender Prozession in die Liebfrauenkirche.
Das Patronatsfest des Bistums Trier hat eine lange Tradition. Erzbischof und Kurfürst Karl Kaspar von der Leyen (1652–1676) hatte im 17. Jahrhundert das Trierer Land unter den Schutz der Gottesmutter gestellt. Auf dem Bild ist die Mariensäule von Trier zu sehen.
© SR
Jetzt war Nikolausabend da...
Georg Gitzinger ist für den Beitrag “aus christlicher Sicht” auf den Spuren des heiligen Nikolaus. Was weiß man über ihn historisch? Wie wird er verehrt in der katholischen Kirche und bei den Orthodoxen? Was kann uns der „Rummel“ um den Heiligen Jahr für Jahr wirklich sagen?
Donnerstag, 19:57 Uhr im SR-fernsehen; danach in der Mediathek.
© Bischöfliche Pressestelle
Ehrenamtliche gesucht
Der Besucherdienst im Bistum Trier sucht ehrenamtliche Helfer*innen für die Bistumsveranstaltungen 2024, insbesondere für die Heilig-Rock-Tage. Hierzu gibt es am 15. Dezember eine Infoveranstaltung im Bischöflichen Generalvikariat, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
© Vidar Nordli-Mathisen auf Unsplash
2. Advent
Am Sonntag erwartet uns bereits der zweite Advent. Im ganzen Bistum laden Pfarreien oder verschiedene Einrichtungen zur gemeinsamen Einstimmung auf Weihnachten ein. Einen Überblick hierzu sowie Hintergründe und nützliche Links zur Adventszeit finden Sie auf unserer Übersichtsseite. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit!
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
Erschreckend aktuell – die Worte aus der Bibel über Krieg, Blut, Gefangenschaft und Tod. "Wort zum Sonntag"-Sprecher Benedikt Welter stolpert beim Beten gerade täglich über sie und denkt dabei an die schrecklichen Bilder aus Israel. Nicht resignieren und nicht müde werden im Gebet! Das sagt er sich selbst und allen, die sich im Gebet verbunden wissen mit allen Betroffenen von Krieg und Gewalt. Samstag, gleich nach den "Tagesthemen" im Ersten Programm der ARD, danach in der Mediathek.
© Museum am Dom
Weihnachtsausstellung
Eine faszinierende Reise zu den geflügelten Wesen und Darstellungen der Engel erwartet die Besucher*innen in der diesjährigen Weihnachtsausstellung "Vom Götterboten zum Rauschgoldengel" im Museum am Dom. Die Eröffnung am 24. November mit Dompropst Weihbischof Jörg Michael Peters und Museumsdirektor Markus Groß-Morgen beginnt um 18.30 Uhr.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Immer auf dem Laufenden
Was sind die Chancen und Herausforderungen der Seelsorge? Was hat die neue Ausstellung im Dommuseum zu bieten? Wo findet die Jugen im Bistum Trier ein neues Zuhause? Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert. Außerdem bieten auch viele andere Abteilungen wie die Bücherreiarbeit oder die Weltkirche einen eigenen Newsletter an.
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2023.
© Stephan Wahl
Brücke nach Jerusalem
Bistumspriester Monsignore Stephan Wahl lebt seit 2018 im arabischen Ostteil Jerusalems. Mit geistlichen Angeboten wie Fürbitten, Gebeten oder Psalmen baut er eine Brücke von seinem Heimatbistum ins Heilige Land. Am Freitag, den 13. Oktober hat Stefan Weinert von der Rundfunkarbeit im Bistum Trier ein Interview mit ihm geführt über die Lage in Israel und den Palästinensergebieten – also knapp eine Woche nach dem Beginn der Terrorangriffe von Hamas und anderen palästinensischen Gruppen auf Israel und deren militärischer Antwort.
Ökumenischer Aufruf zum Globalen Klimastreik
Der Evangelische Kirchenkreis Trier und das Bistum Trier rufen wieder dazu auf, am Freitag, 15. September, an dem durch das weltweite Netzwerk „Fridays for Future“ initiierten globalen Klimastreik teilzunehmen. Menschen aller Altersgruppen sind eingeladen, für gute Zukunftsbedingungen aller Menschen und für eine wirkungsvolle Begrenzung des menschengemachten Klimawandels zu demonstrieren.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Konzerthighlights, Lesungen und Starköchinnen
Freitag, 8. Dezember 2023
Auch im kommenden Jahr bietet die Wallfahrtskirche Klausen wieder ein tolles Kulturprogramm.
Mehr
Heiligabend in Gemeinschaft
Freitag, 8. Dezember 2023
Die katholischen und evangelischen Gemeinden und der Caritasverband Koblenz laden an Heiligabend alle Menschen ein, diesen besonderen Nachmittag gemeinsam im Klangraum des Cusanus-Gymnasiums zu verbringen
Mehr
„Schalom, Salam – Friede"
Donnerstag, 7. Dezember 2023
Monsignore Stephan Wahl macht auf seiner Lesereise Halt im Bistum Trier. Seit 2018 lebt er in Jerusalem.
Mehr
Für Kinder in Not
Donnerstag, 7. Dezember 2023
Mit 35.000 Euro fördert die Carl-Theodor-Leyendecker-Stiftung die Jugendarbeit in Trier. Mehr als 250.000 Euro hat die Stiftung in den vergangenen Jahren bereits ausgeschüttet.
Mehr
Lichtblicke rund um Altenahr
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Auch zweieinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe gibt es in den betroffenen Gebieten noch viel zu tun. Unterschiedliche Angebote gestaltet unter anderem die Pfarreiengemeinschaft Altenahr.
Mehr
Große Dankbarkeit für Leistung der Bergleute im Saarland
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Saarländische Bergleute haben gemeinsam mit den Kirchen in Elm ihre zentrale Barbarafeier begangen.
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
...weil wir neue Wege suchen und finden.
zur Übersicht "Kirche verändern"
© Bischöfliche Pressestelle
Veranstaltungen
Montag
11
Dez. 2023
Datum: 11. Dezember 2023
Theo-Talk: Weihnachten – ein interreligiöses Fest?
11. Dezember 2023 19:00 Uhr
In der Reihe Theo-Talk ist am 11. Dezember Dr. phil. Dennis Halft von der Theologischen Fakultät Trier bei uns zu Gast. Der Eintritt ist frei!
Mehr
Samstag
16
Dez. 2023
Datum: 16. Dezember 2023
queergottesdienstSaar
16. Dezember 2023 19:00 Uhr
Jeden dritten Samstag im Monat trifft sich die saarländische Queer-Gemeinde um 19. ...
Mehr
Montag
18
Dez. 2023
Datum: 18. Dezember 2023
Friedenslicht aus Bethlehem 2023
18. Dezember 2023 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 30 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland. ...
Mehr
Weitere Veranstaltungen
Engelausstellung Museum am Dom
Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt nicht nur bei glaubenden Menschen. Das Museum am Dom widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind.
Bistum Trier sozial vernetzt
Bistum Trier auf Instragram
Bistum Trier auf Facebook
Bistum Trier auf X (Twitter)
Bistum Trier auf YouTube
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
:
Trost für trauernde Eltern
18. Nov. 2023
Dr. Johannes Wimmer ist Arzt und in den Medien präsent. In seinem Buch „Wenn die Faust des Universums zuschlägt“ erzählt er, wie er seine neun Monate alte Tochter verlor wegen Hirntumors. Im Gespräch mit Christopher Hoffmann spricht er von seiner Trauer und wie er hilft, anderen betroffenen Eltern mit ihrer Trauer umzugehen: „Trauern bedeutet, mit dem Schmerz zu arbeiten und dafür zu sorgen, dass der Schmerz nicht zu Leid wird.“
Alle Folgen
Zum Nachlesen
Orte von Kirche
© Karina Düpré-Kranz
Zeit „verschenken“ – aber sinnvoll!
Das Mehrgenerationenhaus Hermeskeil startet mit Projekt für einsame Senioren.
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Newsletter
Immobilien
Amtsblatt
Fürbitten
Liedvorschläge
Ordensleute beten für Sie
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Portal für Mitarbeitende
JavaScript ist deaktiviert!