Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Kinder- und Jugendpastoral
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Familienbezogene Dienste
Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Schule
Familienbildungsstätten
Erwachenenbildung
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
Soziale Lerndienste
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
© SR
Auf Spurensuche
Die Ruine eines Hauses im saarländischen Ensdorf. Mit spitzem Dach, die Treppe zum kleinen ersten Stock ist noch genau zu erkennen. Ebenso die früher gekachelte Wand, von der alle Fliesen abgeschlagen sind. Zu diesem eindrücklichen Ort, der zum Nachdenken einlädt, begibt sich Pfarrer Matthias Marx in seinem Beitrag “aus christlicher Sicht”. Wer hier wohl gelebt haben mag? Menschen hinterlassen Spuren – mehr als Ruinen auf dieser Welt. Donnerstag, 19:57 Uhr im SR-fernsehen; danach in der Mediathek.
© Bischöfliche Pressestelle
Ehrenamtliche gesucht
Der Besucherdienst im Bistum Trier sucht ehrenamtliche Helfer*innen für die Bistumsveranstaltungen 2024, insbesondere für die Heilig-Rock-Tage. Hierzu gibt es am 15. Dezember eine Infoveranstaltung im Bischöflichen Generalvikariat, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
© Vidar Nordli-Mathisen auf Unsplash
2. Advent
Am Sonntag erwartet uns bereits der zweite Advent. Im ganzen Bistum laden Pfarreien oder verschiedene Einrichtungen zur gemeinsamen Einstimmung auf Weihnachten ein. Einen Überblick hierzu sowie Hintergründe und nützliche Links zur Adventszeit finden Sie auf unserer Übersichtsseite. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Zeit!
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
Erschreckend aktuell – die Worte aus der Bibel über Krieg, Blut, Gefangenschaft und Tod. "Wort zum Sonntag"-Sprecher Benedikt Welter stolpert beim Beten gerade täglich über sie und denkt dabei an die schrecklichen Bilder aus Israel. Nicht resignieren und nicht müde werden im Gebet! Das sagt er sich selbst und allen, die sich im Gebet verbunden wissen mit allen Betroffenen von Krieg und Gewalt. Samstag, gleich nach den "Tagesthemen" im Ersten Programm der ARD, danach in der Mediathek.
© Museum am Dom
Weihnachtsausstellung
Eine faszinierende Reise zu den geflügelten Wesen und Darstellungen der Engel erwartet die Besucher*innen in der diesjährigen Weihnachtsausstellung "Vom Götterboten zum Rauschgoldengel" im Museum am Dom. Die Eröffnung am 24. November mit Dompropst Weihbischof Jörg Michael Peters und Museumsdirektor Markus Groß-Morgen beginnt um 18.30 Uhr.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Immer auf dem Laufenden
Was sind die Chancen und Herausforderungen der Seelsorge? Was hat die neue Ausstellung im Dommuseum zu bieten? Wo findet die Jugen im Bistum Trier ein neues Zuhause? Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert. Außerdem bieten auch viele andere Abteilungen wie die Bücherreiarbeit oder die Weltkirche einen eigenen Newsletter an.
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2023.
© Stephan Wahl
Brücke nach Jerusalem
Bistumspriester Monsignore Stephan Wahl lebt seit 2018 im arabischen Ostteil Jerusalems. Mit geistlichen Angeboten wie Fürbitten, Gebeten oder Psalmen baut er eine Brücke von seinem Heimatbistum ins Heilige Land. Am Freitag, den 13. Oktober hat Stefan Weinert von der Rundfunkarbeit im Bistum Trier ein Interview mit ihm geführt über die Lage in Israel und den Palästinensergebieten – also knapp eine Woche nach dem Beginn der Terrorangriffe von Hamas und anderen palästinensischen Gruppen auf Israel und deren militärischer Antwort.
Ökumenischer Aufruf zum Globalen Klimastreik
Der Evangelische Kirchenkreis Trier und das Bistum Trier rufen wieder dazu auf, am Freitag, 15. September, an dem durch das weltweite Netzwerk „Fridays for Future“ initiierten globalen Klimastreik teilzunehmen. Menschen aller Altersgruppen sind eingeladen, für gute Zukunftsbedingungen aller Menschen und für eine wirkungsvolle Begrenzung des menschengemachten Klimawandels zu demonstrieren.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Wenn Helfende durch ihr Engagement bereichern und bereichert werden
Dienstag, 5. Dezember 2023
Damit an Weihnachten niemand einsam und allein ist, laden die evangelische und katholische Kirche in Saarbrücken zum 54. Mal rund 800 Menschen zur gemeinsamen Feier ein.
Mehr
Junge Botschafter für ein friedliches Miteinander geehrt
Dienstag, 5. Dezember 2023
Schülerinnen und Schüler sind mit dem Kreutzer-Voremberg-Preis der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit gewürdigt worden.
Mehr
Neues Format erprobt
Montag, 4. Dezember 2023
Pfarreienfusion, Immobilienkonzept, UAK und Energie-Gesellschaft - lauteten nur einige Punkte der ersten Konferenz der Pfarreienleitungen ihrer Art im Bistum.
Mehr
Viel Abschied und ein bisschen Aufbruch
Montag, 4. Dezember 2023
Eine lange Ära endet: Zahlreiche Menschen nehmen Abschied von der Marienburg als Sitz der Jugendbildungsstätte und Kirche der Jugend.
Mehr
„Berufen zum Leben“
Montag, 4. Dezember 2023
Auf seiner Firmreise im Pastoralen Raum Saarlouis hat Bischof Dr. Stephan Ackermann 77 Jugendlichen in der Kirche Maria Himmelfahrt in Roden das Sakrament gespendet.
Mehr
10 Jahre Gotteslob
Sonntag, 3. Dezember 2023
Vor nun genau zehn Jahren ist das neue Gotteslob eingeführt worden - mittlerweile mit einer Gesamtauflage von rund sieben Millionen Büchern.
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
...weil wir neue Wege suchen und finden.
zur Übersicht "Kirche verändern"
© Bischöfliche Pressestelle
Veranstaltungen
Mittwoch
6
Dez. 2023
Datum: 6. Dezember 2023
Lesestunde für Kinder
06. Dezember 2023 17:00 Uhr
Wie jeden ersten Mittwoch im Monat findet von 17 bis 18 Uhr wieder eine kostenlose Lesestunde für Kinder ab 4 Jahren statt. ...
Mehr
Mittwoch
6
Dez. 2023
Datum: 6. Dezember 2023
Ideen-Forum - Das Konzept der Unverfügbarkeit von Hartmut Rosa
06. Dezember 2023 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Online - Das Ideen-Forum lädt zu einem interaktiven Gedankenaustausch ein! ...
Mehr
Montag
11
Dez. 2023
Datum: 11. Dezember 2023
Theo-Talk: Weihnachten – ein interreligiöses Fest?
11. Dezember 2023 19:00 Uhr
In der Reihe Theo-Talk ist am 11. Dezember Dr. phil. Dennis Halft von der Theologischen Fakultät Trier bei uns zu Gast. Der Eintritt ist frei!
Mehr
Weitere Veranstaltungen
Engelausstellung Museum am Dom
Sie gehören – nicht nur – in die Advents- und Weihnachtszeit. Engel sind beliebt nicht nur bei glaubenden Menschen. Das Museum am Dom widmet den „himmlischen Heerscharen“ seine diesjährige Sonderausstellung. Dabei zeigt es, dass die Ursprünge geflügelter Wesen in der Antike zu finden sind.
Bistum Trier sozial vernetzt
Bistum Trier auf Instragram
Bistum Trier auf Facebook
Bistum Trier auf X (Twitter)
Bistum Trier auf YouTube
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
:
Warnung: Glückspiel kann süchtig machen
2. Dezember 2023
Gerade volljährig geworden, mal Glücksspiel in der Spielhalle ausprobiert und gleich beim ersten Mal 50 Euro gewonnen – so beginnen viele „Spielerkarrieren“, schildert Ellen Meyer von der Caritas Koblenz: „Das hat sich dann ins Gehirn eingebrannt, wie es sich anfühlt, Geld zu gewinnen.“ Im Gespräch mit Julia Fröder schildert Ellen Meyer im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“, wie sich Spielsucht entwickelt – gerade auch beim Online-Glücksspiel und bei Sportwetten: welche Folgen sie hat; wie Angehörige sich verhalten sollten; und wie man wieder „spielfrei“ werden kann.
Alle Folgen
Zum Nachlesen
Orte von Kirche
© Karina Düpré-Kranz
Zeit „verschenken“ – aber sinnvoll!
Das Mehrgenerationenhaus Hermeskeil startet mit Projekt für einsame Senioren.
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Newsletter
Immobilien
Amtsblatt
Fürbitten
Liedvorschläge
Ordensleute beten für Sie
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Portal für Mitarbeitende
JavaScript ist deaktiviert!