Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
da sein.
Für Mensch und Welt
da sein.
Für junge Menschen
da sein.
Im Glauben an Gott
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Kinder- und Jugendpastoral
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Familienbezogene Dienste
Hilfe bei sexualisierter Gewalt
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Schule
Familienbildungsstätten
Erwachenenbildung
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
Soziale Lerndienste
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2023.
© Pressestelle, Bistum Trier
Illuminale 2023
Das Bistum beteiligt sich mit einer inspirierenden Licht-Installation an der Illuminale am 29. und 30. September. Ein inspirierendes und stimmungsvolles Erlebnis des Lichtkunstfestivals erwartet die Besucherinnen und Besucher auch im mittelalterlichen Domkreuzgang – der kunsthistorisch bedeutenden Verbindung zwischen Dom St. Peter und der gotischen Liebfrauenkirche.
© SR
Aus christlicher Sicht
Klarinettenklänge jüdischer Musik von einem Katholiken aus dem Saarland, gespielt in der Synagoge Saarbrücken. In "Aus christlicher Sicht" begibt sich Pfarrer Matthias Marx in der bundesweiten interreligiösen / interkulturellen Woche in die Synagoge und spricht mit Helmut Eisel darüber, wie ihn die jüdische Musik in den Dialog mit dem Judentum bringt. Donnerstag, 19:57 Uhr im SR-Fernsehen; danach in der Mediathek.
© Inge Hülpes/Bistum Trier
Nacht der offenen Kirchen
17 Kirchen und Kapellen in der Trierer Innenstadt und in angrenzenden Stadtvierteln öffnen am 23. September von 18 bis 23 Uhr ihre Türen zur ersten ökumenischen Nacht der offenen Kirchen. Ein vielfältiges Programm aus Licht, Musik, Meditation, Vortrag, kreativen Mitmachaktionen, offenem Singen und Gebet lädt dazu ein, die Orte des Glaubens zu entdecken und zu erleben.
© Weltkirche Diözesanstelle
Bolivienpartnerschaftswoche
Wie kann Kirche heute Gesellschaft mitgestalten – hier und in Bolivien, dem Partnerland des Bistums Trier seit über 60 Jahren? Danach fragt in diesem Jahr die traditionelle Bolivienpartnerschaftswoche der Diözesanstelle Weltkirche. Von Konzerten über Vorträge bis zu Mitmachworkshops können Interessierte noch bis zum 1. Oktober Wissenswertes über das südamerikanische Land und die zahlreichen Partnerprojekte vor Ort erfahren.
© Tobias Weinhold / unsplash.com
Schöpfungszeit
Unter dem Motto "damit Ihr das Leben in Fülle habt" findet im September wieder die Schöpfungszeit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen statt. Im Laufe des Monats gibt es im Bistum Trier vielfältige Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten.
Ökumenischer Aufruf zum Globalen Klimastreik
Der Evangelische Kirchenkreis Trier und das Bistum Trier rufen wieder dazu auf, am Freitag, 15. September, an dem durch das weltweite Netzwerk „Fridays for Future“ initiierten globalen Klimastreik teilzunehmen. Menschen aller Altersgruppen sind eingeladen, für gute Zukunftsbedingungen aller Menschen und für eine wirkungsvolle Begrenzung des menschengemachten Klimawandels zu demonstrieren.
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
Äpfel und Brot finden sich zurzeit auf den Erntedankaltären in unseren Kirchen. Für Pfarrer Benedikt Welter ein Zeichen dafür, dass nichts selbstverständlich ist. Voller Staunen spricht er im Wort zum Sonntag über Boskoopäpfel in Kriegszeiten, Pausenbrote in Schulen und Dankbarkeit über die Ernte. Samstag, gleich den "Tagesthemen" im Ersten Programm der ARD um 23:45 Uhr, danach in der Mediathek.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
„Glaubensorte müssen sichere Orte sein“
Dienstag, 3. Oktober 2023
Wie können kirchliche Räume und Veranstaltungen für Kinder, Erwachsene und schutzbedürftige Erwachsene sicherer gemacht werden? Das Schutzkonzept des Pastoralen Raums Kaisersesch versucht Antworten zu geben.
Mehr
Fan von Jesus?
Montag, 2. Oktober 2023
"Woran wird man erkennen, ob du ein Anhänger, eine Anhängerin von Jesus bist?“ - Weihbischof Brahm hatte für junge Erwachsene, die das Sakrament der Firmung erhielten und alle anderen Gottesdienstteilnehmenden in Oberwesel einen Antwortvorschlag.
Mehr
„Jedes Kind hat eine Stimme“
Montag, 2. Oktober 2023
Das Saarland hat seinen ersten Platz der Kinderrechte. Die Initiative dazu kam von zwei katholischen Kitas. Am Samstag wurde der Platz in St. Wendel mit einem Kinderfest eingeweiht.
Mehr
Bischof Ackermann ruft bisherigen Dekan in Saarlouis in Saarbrücker Leitungsteam
Sonntag, 1. Oktober 2023
Bischof Dr. Stephan Ackermann hat Pfarrer Dr. Frank Kleinjohann zum neuen Dekan im Leitungsteam des Pastoralen Raums Saarbrücken ernannt.
Mehr
Aufruf zur Kollekte am Weltmissionssonntag
Samstag, 30. September 2023
Im Jahr 2022 sammelte das Bistum Trier rund 220.000 Euro für die Kollekte. missio Aachen erlöste insgesamt 2,8 Millionen Euro für die WMS-Kollekte.
Mehr
Für eine lebenswerte Gesellschaft
Freitag, 29. September 2023
Die Fachstelle „Prävention gegen sexualisierte Gewalt“ im Bistum Trier bietet eine Multiplikator*innen-Ausbildung an.
Mehr
Keine Ergebnisse gefunden
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Veranstaltungen
Mittwoch
4
Okt. 2023
Datum: 4. Oktober 2023
1. Saarbrücker Orgelakademie
04. Oktober 2023 - 06. Oktober 2023
Zielgruppe: Absolvent*innen und Schüler*innen der Bischöflichen Kirchenmusikschule Student*innen der Kirchenmusik an der HfM Saar ...
Mehr
Mittwoch
4
Okt. 2023
Datum: 4. Oktober 2023
Lesestunde für Kinder
04. Oktober 2023 17:00 Uhr
Wie jeden ersten Mittwoch im Monat findet von 17 bis 18 Uhr wieder eine kostenlose Lesestunde für Kinder ab 4 Jahren statt. ...
Mehr
Mittwoch
4
Okt. 2023
Datum: 4. Oktober 2023
Agenda-Kino: "Sorry we missed you"
04. Oktober 2023 19:30 Uhr
Film von Ken Loach, 2018 - Im Vorfeld zum Welttag der menschenwürdigen Arbeit zeigt das Agenda-Kino den Film „Sorry we missed you“ (deutscher ...
Mehr
Weitere Veranstaltungen
Neue Seelsorgerinnen
:
Beauftragung Gemeinde- und Pastoralreferentin
Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen begleiten zu dürfen - darauf freuen sich Sandra Ackermann und Luisa Maurer, die am 2. September im Trierer Dom von Bischof Dr. Stephan Ackermann zur Gemeinde- bzw. Pastoralreferentin beauftragt werden. Im Video erzählen sie dem "Paulinus", wieso sie sich für diesen Weg entschieden haben und wie sie die Kirche mitgestalten wollen (Video: Sarah Schött).
Bistum Trier sozial vernetzt
Bistum Trier auf Instragram
Bistum Trier auf Facebook
Bistum Trier auf Twitter
Bistum Trier auf YouTube
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
:
Schulden erlassen – siebzigmal siebenmal?
16. September 2023
Siebzigmal siebenmal sollen wir denen, die uns etwas schulden, die Schulden erlassen, sagt Jesus von Nazareth. Also eigentlich – immer. Und weil solche Gedanken bei Jesus immer auch eine konkret-materielle Seite haben und weil Jesus selbst zur Erläuterung ein Gleichnis erzählt, bei dem es um Geld-Schulden geht, zieht Altfried Rempe in “himmelwärts und erdverbunden – der Podcast aus dem Bistum Trier” eine Linie in die Gegenwart: zu den Auslandsschulden vieler Länder im globalen Süden, die unbezahlbar sind und unter denen diese Länder zusammenbrechen werden, wenn nicht schnell etwas geschieht. Ein Schuldenerlass zum Beispiel. Wobei. Nord und Süd - wer schuldet da eigentlich wem etwas?
Alle Folgen
Zum Nachlesen
Orte von Kirche
© Roland Mühlig
Eine Quelle der Hoffnung und Dankbarkeit
Seit zehn Jahren nimmt die Fazenda im Haus Sabelsberg in Boppard suchterkrankte Jugendliche auf.
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Newsletter
Immobilien
Amtsblatt
Fürbitten
Liedvorschläge
Ordensleute beten für Sie
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Portal für Mitarbeitende
JavaScript ist deaktiviert!