Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Da sein.
Für Mensch und Welt
Da sein.
Für junge Menschen
Da sein.
Im Glauben an Gott
Start
Glaube & Seelsorge
Übersicht
Glaube
Impulse
Gebet
Liturgie
Glaubenskommunikation & Katechese
Seelsorge
Trauer
Glaube im Dialog
Kirche verändern
Katholisch werden
Hilfe & Soziales
Übersicht
Aktion Arbeit
Begleitung am Lebensende
Caritas
Da sein - Diakonische Kirchenentwicklung
Inklusion
Lebensberatung
Hilfe bei Gewalterfahrungen
Prävention
Seelsorge
Stiftungen & Spenden
Tonpost
Bildung & Erziehung
Übersicht
Kita
Jugend
Schule und Religionsunterricht
Soziale Lerndienste
Erwachsenenbildung
Familienbildungsstätten
Familienbezogene Dienste
Medienkompetenz
Ehrenamt & Gesellschaft
Übersicht
Besucherdienst
Ehrenamts-Entwicklung
SoFiA-Trier
Felixianum - Orientierungs- und Sprachenjahr
Büchereiarbeit
Kirchliche Verbände
Umgang mit Extremismus
Kultur & Musik
Übersicht
Veranstaltungen
Kirchenmusik
Geschichte
Der Heilige Rock
Trierer Bischöfe seit Anfang
Trierer Dom
Museum am Dom
Bistumsarchiv
Ehemalige Reichsabtei Sankt Maximin
Bistum
Übersicht
Nachrichten aus dem Bistum
Pfarreien
Pastorale Räume
Bischof Ackermann
Personen & Ämter
Verwaltung
Kirchensteuer & Finanzen
Gliederung & Statistisches
Weltkirche
Umwelt
Kirchliche Räte
Orden & Gemeinschaften
Kontakt
Stellenangebote
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Das Bistum Trier liegt im Südwesten von Deutschland, in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland, in Eifel, Hunsrück, Saar-Hochwald, an Kyll und Lieser, Mosel, Nahe, Rhein und Saar.
© SR
Auf Tuchfühlung
Für den aktuellen Beitrag „Aus christlicher Sicht“ besucht Corinna Achtermann die Ausstellung „Auf Tuchfühlung“ in Tholey-Hasborn. Bis zum 29. März sind in der Kirche St. Bartholomäus Kunstdrucke der bisherigen 25 Misereor-Hungertücher ausgestellt.
Zu sehen am Donnerstag, 19.57 Uhr im SR Fernsehen; danach in der Mediathek.
© Bischöfliche Pressestelle
Helfer*innen gesucht!
Sie möchten sich ehrenamtlich bei kirchlichen Veranstaltungen wie den Heilig-Rock-Tagen engagieren? Dann kommen Sie zur Infoveranstaltung des Besucherdienstes am Freitag, 28. März, 18 Uhr beim Bischöflichen Generalvikariat.
© Inge Hülpes/Bistum Trier
„Unglaublich: Ich glaube!“
Geistliche Angebote, kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen und Führungen - die Heilig-Rock-Tage bieten vom 1. bis 11. Mai ein buntes Programm für jedermann.
© Kamil Szumotalski auf Unsplash
Fastenzeit
Fastnacht ist vorbei; die Fastenzeit hat begonnen. Im Bistum Trier gibt es vielfältige Angebote, die dazu einladen, sich mit der eigenen Spiritualität und dem eigenen Leben auseinanderzusetzen - sowohl vor Ort als auch digital. Lesen Sie außerdem den Hirtenbrief zur österlichen Bußzeit von Bischof Ackermann - auch als Video verfügbar.
© Ben Knabe
Wort zum Sonntag
“Heile heile Gänsje” - dieser Fastnachtsklassiker beschäftigt Benedikt Welter in seinem Wort zum Sonntag. Wenn jemand für ihn die Zeilen “es wird bald wieder gut” summt, tröstet ihn das. Und die Zusage “in hunnerd Jahr is alles weg” relativiert so manche Herausforderung, die unüberwindbar scheint.
© Simone Batreri/Bistum Trier
Azubis gesucht
Für 2025 sucht das Bistum Trier noch einige Auszubildende, beispielsweise als Koch/Köchin, Hauswirtschaftskraft oder Küchenfachkraft. Außerdem gibt es noch freie Ausbildungsplätze für ein Duales Studium in Betriebswirtschaft.
© privat
Woche der Inklusion
Vom 28. April bis 11. Mai findet zum ersten Mal die „Woche der Inklusion“ im Bistum Trier statt. Wer mitwirken möchte, kann bis zum 15. März Aktionen und Veranstaltungen anmelden.
© Mika Baumeister auf Unsplash
Klimastreik
Die beiden großen Kirchen rufen zum Gebet und zur Teilnahme an Demonstrationen anlässlich des globalen Klimastreiks am 14. Februar 2025 auf.
Machen Sie vor Ort mit bei Churches for Future.
© Tony Lomas auf Unsplash
Radiogottesdienst
SRkultur überträgt am Sonntag, 9. Februar, einen katholischen Gottesdienst live aus der Kirche St. Johannes in St. Ingbert-Rohrbach. Pfarrer Alexander Klein hält die Predigt und hat die liturgische Leitung. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Frauenschola St. Johannes mitgestaltet. Die musikalische Leitung liegt bei Organist Thomas Müller.
Zu hören ist der Gottesdienst von 10:04 bis 11 Uhr auf SRkultur.
© Helmut Thewalt
Bischof betet im Radio
Bischof Dr. Stephan Ackermann betet am Freitag, 30. August, um 12 Uhr live bei Radio Horeb, dem bundesweiten christlichen Radiosender katholischer Prägung, den Angelus ("Engel des Herrn").
© Ruben Hutabarat / unsplash.com
Beten mit Papst und Bischof
Monatlich laden Papst Franziskus und Bischof Stephan zum Gebet in besonderen Anliegen. Hier finden Sie Impulse zu den aktuellen Gebetsanliegen für diesen Monat und eine Übersicht über die Gebetsanliegen von Papst Franziskus und Bischof Stephan für das Jahr 2024.
© Sebbi Strauch_unsplash
Friedensgebet
Schon rund zwei Jahre wütet in der Ukraine der schreckliche Angriffskrieg Russlands. Das Bistum Trier, der Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier, der Caritasverband Trier und die Diözesanstelle Weltkirche rufen deshalb erneut zum Friedensgebet für die Ukraine auf: am Jahrestag des Kriegsbeginns, dem 24. Februar um 11 Uhr im Trierer Dom.
© Helmut Thewalt
Osterpredigten
Bischof Ackermann hat in der Osternacht über Glauben als Weg in Gemeinschaft und am Osterhochamt über den österlichen Weckruf gepredigt. Hier finden Sie die Predigten im Wortlaut.
© Mathyas Kurmann auf Unsplash
Immer auf dem Laufenden
Was sind die Chancen und Herausforderungen der Seelsorge? Was hat die neue Ausstellung im Dommuseum zu bieten? Wo findet die Jugen im Bistum Trier ein neues Zuhause? Mit unserem täglichen Newsletter der Bischöflichen Pressestellen und der Bistumszeitung Paulinus sind Sie immer aktuell informiert. Außerdem bieten auch viele andere Abteilungen wie die Bücherreiarbeit oder die Weltkirche einen eigenen Newsletter an.
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Aktuelles
Konzentration auf den Neuanfang
Mittwoch, 19. März 2025
Wenn Sie die Chance bekommen würden, noch einmal ganz neu anzufangen, wie würden Sie Ihr Leben gestalten?
Mehr
Der Ursprung des Bösen
Mittwoch, 19. März 2025
Wieso gibt es Tod, Krankheit und Leid in der Welt, wo doch ein menschenliebender und guter Gott die Erde schuf?
Mehr
Die Würde des Menschen spielerisch entdeckt
Mittwoch, 19. März 2025
100 Kinder haben sich in Neunkirchen-Furpach kreativ mit dem Misereor-Fastenthema „Auf die Würde. Fertig. Los!“ beschäftigt.
Mehr
Licht aus, Klimaschutz an
Dienstag, 18. März 2025
Bistum Trier ruft zur Beteiligung an der Earth Hour am Samstag, 22. März auf. Für eine Stunde sollen öffentliche Beleuchtungen ausgestellt werden.
Mehr
Ehrenamt stärken und Glauben erfahrbar machen
Dienstag, 18. März 2025
Die zweite Synodalversammlung des Pastoralen Raums Völklingen hat am Samstag die Schwerpunkte für die Arbeit der nächsten Jahre bestimmt. Zudem wurden neue Ratsmitglieder gewählt.
Mehr
Startschuss für Mini-Kirche auf Rädern
Dienstag, 18. März 2025
Mobile Kapelle und Gruppenraum: Das Tiny House der Kirche der Jugend eli.ja wurde am Sonntag offiziell eingesegnet.
Mehr
Erste Seite
1
3
4
5
6
7
Keine Ergebnisse gefunden
Schwerpunkte
Beten für die Ukraine
Ehrenamtlich engagiert
Jede Woche ein guter Grund, Teil der Kirche im Bistum Trier zu sein...
... weil wir jungen Menschen helfen, ihren Weg im Leben zu finden.
Soziale Lerndienste
© Victor Beusch
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen
Uraufführung Joachim Reidenbach
An Silvester wird in der Basilika St. Paulin in Trier das "Te Deum" des Trierer Komponisten Joachim Reidenbach uraufgeführt. Auf viele Besucherinnen und Besucher des abwechslungsreichen Konzerts zum Jahreswechsel in St. Paulin freuen sich Markus Kleefisch, Viktor Piel und Markus Drehsen (von links). Die Herren sind Teil des rund 60-köpfigen Basilikachores und laden zum Miterleben des Konzertes ein (Video: Christine Cüppers).
Bistum Trier sozial vernetzt
Bistum Trier auf Instragram
Bistum Trier auf Facebook
Bistum Trier auf YouTube
himmelwärts und erdverbunden: Der Podcast
Krise als Berufsalltag: Caritas international
8. Feb. 2025
Dr. Oliver Müller, Leiter des Hilfswerks Caritas international, berichtet im Podcast „himmelwärts und erdverbunden“ von seinen Erfahrungen in Krisengebieten und der Bedeutung echter Zusammenarbeit mit Betroffenen. Dabei warnt er: Die Katastrophen werden mehr, aber die Bundesregierung kürzt die Gelder.
zum Podcast
Keine Ergebnisse gefunden
Orte von Kirche
© Ute Kirch
„Das Exodus ist ein toller Ort für Saarbrücken – das soll so bleiben!“
Das Café Exodus in Saarbrücken hat seit dem 1. März eine neue Leitung: Till Edlinger folgt auf Maximilian Schmitt
Service
Stellenanzeigen
Beschwerde
Hilfe bei Missbrauch
Organigramm
Newsletter
Amtsblatt
Immobilien
Fürbitten
Liedvorschläge
Bistumsatlas
Pastorale Räume
Mitarbeiterportal
JavaScript ist deaktiviert!