Strategische Engagement-Entwicklung ist ein neuer Handlungsansatz in der Pastoral. Er zielt auf die langfristige Entwicklung von Engagement einschließlich der zugehörigen systemischen Rahmenbedingungen. In diesem Sinne ist strategische Engagement-Entwicklung ein starkes Instrument von Kirchenentwicklung in der Logik der Synode. Die Basis bilden die Perspektivwechsel, die als Eckpunkte für eine neue Haltung der Kirche gesetzt worden sind.
Strategische Engagement-Entwicklung wird sukzessive im Bistum Trier als umfassende professionelle Engagement-Förderung auf allen Ebenen strukturell verankert. Damit soll auch operativ sichergestellt werden, dass zum Engagement bereite Menschen und hauptamtlich Tätige im Alltag verlässliche und kompetente Anlaufstellen haben, die Beratung, Vermittlung, Qualifizierung, Begleitung und Vernetzung sicherstellen.
Die Kirche im Bistum Trier Kirche erfüllt auf diese Weise ihre Funktion als Dienstleisterin sowohl für Menschen, die sich engagieren wollen als auch für diejenigen, denen das Engagement zugutekommt. Im Zusammenwirken der unterschiedlichen Ebenen soll im Bistum Trier die bestmögliche Förderung und Weiterentwicklung ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements gewährleistet werden.
Ziel ist es, Menschen, die auf der Suche nach einem für sie passenden Engagement sind, so zu beraten und zu fördern, dass sie einen guten Platz für sich finden. Nicht der Bedarf der Organisation soll im Mittelpunkt stehen, sondern die Person mit ihren Begabungen, persönlichen Ressourcen und Anliegen.
Engagement-Entwicklung will im sozialen Raum wirken und sich an der Vernetzung von einzelnen Menschen wie auch Initiativen, Organisationen und Einrichtungen beteiligen. Dabei sind sowohl kirchliche als auch darüber hinausgehende gesellschaftliche Aufgaben im Blick.