Zum Inhalt springen

Veranstaltungen für ehrenamtlich Engagierte

Angebote nach Themen sortiert

Freitag, 06. September - Sonntag, 08. September 2024 im Robert-Schuman-Haus, Trier

Gänseblümchen im Asphalt

Zuversicht in unsicheren Zeiten - Resilienz und Spiritualität

Im Alltag und vor allem in krisenhaften Zeiten ist es für viele Menschen von Bedeutung, ihre eigene Widerstandskraft als Basis für ein selbstbewusstes und erfülltes Leben zu stärken.

Dabei kann christliche Spiritualität als eine Resilienz fördernde Kraft erlebt werden, die inspirierend und entlastend wirkt. Zuversicht ist dabei ein wesentliches Element. Sie befähigt uns, auch in unsicheren Zeiten immer wieder den nächsten Schritt zu wagen.

 

Alle Informationen im Flyer zum Download

Samstag, 16. März 2024 von 10.00 - 16.00 Uhr in der Europäischen Akademie, Otzenhausen

shutterstock_1896061114

Ich sorge gut für mich - Mehr Zufriedenheit im Ehrenamt durch Selbstfürsorge

Was kann ich persönlich tun, um kraftvoll durchs Leben zu gehen und meine alltäglichen Herausforderungen im Ehrenamt zu meistern? Das Konzept der Resilienzförderung kann dazu wichtige Impulse bieten. Sie erhalten einen kurzen Einblick in die Grundlagen und wir beschäftigen uns danach intensiver mit dem Resilienzfaktor Selbstfürsorge.

Flyer zum Download

Samstag, 23. November 2024 von 10.00 - 16.00 Uhr im Robert-Schuman-Haus, Trier

Ich sorge gut für mich - Mehr Zufriedenheit im Ehrenamt mit Resilienz und Akzeptanz

Was kann ich persönlich tun, um kraftvoll durchs Leben zu gehen und meine alltäglichen Herausforderungen im Ehrenamt zu meistern? Das Konzept der Resilienzförderung kann dazu wichtige Impulse bieten. Sie erhalten einen kurzen Einblick in die Grundlagen und wir beschäftigen uns danach intensiver mit dem Resilienzfaktor Akzeptanz.

Veränderungen, Rückschläge und Enttäuschungen als Teil des Lebens akzeptieren, als Chance zur Weiterentwicklung begreifen und eine ealistische Erwartungshaltung entwickeln. Eigene Stärken und Schwächen annehmen, wie sie sind. Überdenken eigener Verhaltens- und Erfolgsstrategien.

 

Alle Informationen im Flyer zum Download

 

Setzling in Erde

Modulreihe für Umwelt-Interessierte in Kirchengemeinden

Die Schöpfung bewahren - da mach ich mit!

Sie interessieren sich für Klima- und Umweltschutz und möchten sich für die Bewahrung der Schöpfung in Ihrer Kirchengemeinde einsetzen? Das neue Kursangebot des Bistums Trier will helfen, Sie in Ihrem Engagement zu 
bestärken und weiter zu qualifizieren. Der Klimawandel ist Realität. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die globale Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen (Ziel des Pariser Klimaabkommens von 2015). Papst Franziskus betont in der 2015 veröffentlichten Enzyklika ‚Laudato si‘ ausdrücklich den christlichen Auftrag zur Bewahrung

 

Energie-bewusst

Samstag, 20. April 2024 von 10.00 - 16.00 Uhr Online-Veranstaltung

Energie - bewusst!

Die Klimainitiative ENERGIEBEWUSST des Bistums Trier ist seit vielen Jahren aktiv, um Energieverbrauch und Energiekosten in Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen dauerhaft zu senken. Dieses Anliegen ist auch Auftrag der Synodenumsetzung.

Es ist ein kontinuierliches Bestreben, neue Kirchengemeinden, Pfarreiengemeinschaften und kirchliche Einrichtungen als Teil der Klimainitiative und Sie als EnergieBeauftragte vor Ort zu gewinnen! Dazu dient diese Schulung. Sie vermittelt aber auch praktisches Wissen, das genauso gut zu Hause genutzt werden kann.

 

 

Prävention

Blended Learning

Prävention gegen sexualisierte Gewalt geht uns alle an

Kinder, Jugendliche und schutz- oder hifebedürftige Erwachsene im ehrenamtlichen Engagement schützen

Das Ziel von Prävention ist, anvertrauten Minderjährigen und schutz- oder hilfebedürftigen Erwachsenen einen sicheren Lebensraum zu bieten und eine neue Kultur der Achtsamkeit zu entwickeln. Dies ist eine wichtige Aufgabe für Sie in Ihrem ehrenamtlichen Engagement, da Prävention einen integralen Bestandteil der kirchlichen Arbeit darstellt.

Die Kurse zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt bieten wir als Blended-Learning an: In zwei Lernräumen setzen Sie sich mit dem Thema Prävention in unterschiedlicher Weise auseinander. Zunächst lernen Sie zu Hause selbstständig am PC. Innerhalb von zirka zwei Stunden eignen Sie sich wichtige fachliche Inhalte an, Sie werden Ihre Sensibilität erweitern und Hilfsmöglichkeiten kennenlernen.

Abschließend wird Ihr Wissen in Form eines Quiz überprüft. Dies dient als Voraussetzung für die Aufbau-veranstaltung, welche digital oder in Präsenz stattfinden kann. Dort haben Sie die Möglichkeit persönlich mit anderen Ehrenamtlichen und erfahrenen Fachkräften Ihre Fragen einzubringen und herauszufinden, was Prävention im jeweiligen Tätigkeitsfeld bedeutet.

Termine: 

Sie finden alle Schulungstermine der Fachstelle online unter: https://www.praevention.bistum-trier.de/schulungen/schulungstermine 

Anmelden können Sie sich hierfür direkt über die Fachstelle Prävention gegen sexualisierte Gewalt unter praevention@bistum-trier.de 

Bischöfliches Generalvikariat | Fachstelle Prävention gegen sexulaisierte Gewalt

Mustorstr. 2 | 54209 Trier

Telefon (0651) 7105 - 562 | praevention@bistum-trier.de 

www.praevention.bistum-trier.de 

 

 

Beratung, als Präsenzkurs und als Online-Schulung

Datenschutz leicht gemacht

Wir zeigen Ihnen wie es geht.

Überall begegnen wir dem Thema Datenschutz . Denn wer mit sensiblen und personenbezogenen Daten (z.  B . Adress- oder Geburtsdaten) in Berührung kommt, trägt auch im kirchlichen Ehrenamt Verantwortung. Daher ist es wichtig, sich die datenschutzrechtlichen Anforderungen bewusst zu machen . Damit schützen Sie sich selbst und die Daten, die Ihnen zur Erfüllung Ihrer kirchlichen Aufgaben anvertraut werden. Dieses Wissen hilft Ihnen auch im privaten Bereich, sensibel mit Ihren persönlichen Daten umzugehen. Die Stabsstelle Betrieblicher Datenschutz im Bischöflichen Generalvikariat Trier zeigt Ihnen, wo im Ehrenamt die Berührungspunkte mit dem Datenschutz liegen. Sie informieren Sie gerne darüber, was personenbezogene Daten sind, und wie ein datenschutzkonformer Umgang mit diesen Daten möglich ist. Dies sowie aktuelles Datenschutzwissen und praxisorientierte Lösungsmöglichkeiten erhalten Sie über die Stabstelle Betrieblicher Datenschutz.

Die Informationen zum Datenschutz werden als Beratung, als Präsenzkurs und als Online-Schulung angeboten.

 

kurs_8_kommunikation

Samstag, 27. April 2024 in Wittlich oder Samstag, 12. Oktober 2024 in Merzig

Lass uns reden! Wie Kommunikation besser gelingt

In diesem Workshop geht es darum, das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren und Interaktionen besser zu verstehen: Wie formuliere ich Aussagen klar und deutlich? Wie interpretiere ich Botschaften anderer? Wie gelingt wertschätzende Kommunikation? Wie gehe ich um mit Argumentationsschleifen? Wie reagiere ich auf Vorwürfe und Kritik? Wie geht aktives Zuhören und wie stelle ich die richtigen Fragen? Lass uns reden!

 

Anmeldung Termin 27. April 2024, Wittlich | Flyer 27. April 2024

Anmeldung Termin 12. Oktober 2024, Merzig | Flyer 12. Oktober 2024

 

Samstag, 16. März 2024 von 10.00 - 16.00 Uhr in der Europäischen Akademie, Otzenhausen

Ich sorge gut für mich - Mehr Zufriedenheit im Ehrenamt durch Selbstfürsorge

Was kann ich persönlich tun, um kraftvoll durchs Leben zu gehen und meine alltäglichen Herausforderungen im Ehrenamt zu meistern? Das Konzept der Resilienzförderung kann dazu wichtige Impulse bieten. Sie erhalten einen kurzen Einblick in die Grundlagen und wir beschäftigen uns danach intensiver mit dem Resilienzfaktor Selbstfürsorge.

Alle Informationen im Flyer zum Download

Lebensende sprechen_Angebot 7

Freitag, 22. März 2024 von 17.00 - 21.00 Uhr im Forum Vinzenz Pallotti, Vallendar

Wie über das Lebensende sprechen? - Ein Gesprächsangebot zum Thema Endlichkeit

Sie arbeiten in einem Besuchsdienst mit, sind in einer Citykirche oder einem Kirchenmobil engagiert oder geben in der Tafel Essen aus...Und dann entwickelt sich ein Gespräch, in dem plötzlich das Lebensende in den Mittelpunkt gerät. Schnell ist man in einer solchen Situation mit den eigenen Vorstellungen zur Endlichkeit konfrontiert. 

Die unterschiedlichen Facetten der Endlichkeit sollen an diesem Abend zur Sprache kommen. Die Veranstaltung möchte Sie bestärken, ohne Angst ein solches Gespräch zu führen. 

Alle Informationen nochmals im Flyer zum Download

Freitag, 08. November 2024 16.00 - 20.30 Uhr im Hotel Vulcano Lindenhof, Wittlich

Trauernde trösten - aber wie? Keine Angst vor der Trauer anderer

Was kann ich persönlich tun, um kraftvoll durchs Leben zu gehen und meine alltäglichen Herausforderungen im Ehrenamt zu meistern? Das Konzept der Resilienzförderung kann dazu wichtige Impulse bieten. Sie erhalten einen kurzen Einblick in die Grundlagen und wir beschäftigen uns danach intensiver mit dem Resilienzfaktor Selbstfürsorge.

 

Alle Informationen im Flyer zum Download

Freitag, 09. Februar 2024, 17.00 Uhr - 19:00 Uhr - Online-Konferenz

Traumatisierten Menschen gut begegnen - Verständnis und Selbstfürsorge im Ehrenamt 

Sie engagieren sich in einem diakonischen Projekt oder einem caritativen Dienst: z. B. in einem Café für Geflüchtete, im regelmäßige Besuchsdienst für Senior*innen, der Hausaufgabenbetreuung im sozialen Brennpunkt … Dort begegnen Ihnen immer wieder Menschen, die sehr belastende Erlebnisse mit sich tragen. Vielleicht erzählen sie Ihnen auch davon oder zeigen Bilder: vom Bombenangriff, einem schweren Verkehrsunfall, Gewalt auf der Flucht, häuslicher Gewalt … Sie ahnen: Hier begegnet mir ein traumatisierter Mensch.

Was ist überhaupt ein Trauma und was können die Folgen sein? Welchen Beitrag können Sie als Ehrenamtliche zur seelischen Gesundheit und Stabilität der Betroffenen leisten, die Ihnen begegnen? Und wie können Sie sich selbst gut schützen, wenn Sie einbezogen werden in das, was andere Menschen schwer belastet?

Im ersten Kursmodul werden hilfreiche Informationen rund um das Thema „Trauma“ vermittelt. Das zweite Modul setzt dieses Wissen voraus und bietet an einem Workshop-Tag die Möglichkeit, leichte Übungen zur seelischen Selbstfürsorge kennenzulernen und auszuprobieren. 

Folgetermin: Samstag, 16. März 204 in Präsenz (Der Veranstaltungsort wird beim ersten Termin gemeinsam bestimmt).

Alle Informationen im Flyer zum Download

 

shutterstock

Freitag, 03. Mai 2024 vom 10.00 - 17.00 Uhr im Hotel Römer, Merzig

Jetzt verstehe ich, warum Du mich nicht verstehst!

Persönlichkeitsprofile als Hilfe sich selbst und andere besser zu verstehen

Menschen sind verschieden und nehmen die Welt unterschiedlich wahr; manche sind von der Tendenz her eher introvertiert, andere extravertiert. Es gibt Menschen, die gerne strukturiert arbeiten, während andere dies offen und prozessorientiert tun; Menschen, die eher rational oder aber emotional entscheiden; Menschen, die eher praktisch oder theoretisch an eine Sache herangehen.

Auch im ehrenamtlichen Engagement treffen unterschiedliche Charaktere, Herangehensweisen und Vorlieben aufeinander. Auf den ersten Blick stellt dies Konfliktpotenzial dar. Mit dem Verständnis und Wissen über unterschiedliche Persönlichkeitsprofile erfahren wir jedoch, dass diese Unterschiede sich ergänzen und bereichern können und so zu Erfolg bei der gemeinsamen Arbeit führen. In diesem Kurs lernen Sie eigene Präferenzen einzuschätzen und finden erste Ansätze wie diese im Zusammentun zu einem guten Miteinander führen.

 

Alle Informationen im Flyer zum Download

shutterstock_1317542768_2020_10_29_Bibelverständnis

23.-24. Februar 2024 in Trier oder 27.-28. September in Vallendar

Biblische Denkanstöße in Zeiten der (Kirchen-)Krise

„… wir wollen jetzt freudig und furchtlos an das Werk gehen, das unsere Zeit erfordert!“ [Johannes XXIII.]

Es lässt sich nichts mehr beschönigen: Geistlicher und sexueller Missbrauch, eine als veraltet empfundene Sexualmoral, Diskriminierung von Frauen und sogenannten Laien, Strukturen und Positionen, die von jeder modernen Welterfahrung abgekoppelt scheinen – all das führt inzwischen zu einer Abwanderung in einem nicht für möglich gehaltenen Ausmaß.

Für alle, die nicht einfach nur die „Tür zumachen“ wollen und die nach Auswegen suchen, bietet der Blick auf die Anfänge christlicher Gemeindebildung wichtige Perspektiven. Die Spuren der Anfänge, die im neuen Testament überliefert sind, führen zu spannenden Fragen: Welche Glaubensvorstellungen prägten die Anfangszeit? 
Welchen Umbruchs- und (damit verbunden) Krisenerfahrungen hatten sich die Gläubigen zu stellen? Welche Strukturen haben sie sich gegeben, um diese Herausforderungen zu bestehen?

Die Veranstaltung möchte in Auseinandersetzung mit den biblischen Quellen auf diese Fragen eingehen – in der Erwartung, dass Denkstile und Handlungsmuster, die sich in den unterschiedlich gelagerten Krisen der Anfangszeit bewährt haben, neue und befreiende Perspektiven auch für heutiges kirchliches Engagement eröffnen.

 

Online-Anmeldung für Termin 23.-24. Februar 2024 | Flyer 23. - 24. Februar 2024

Online-Anmeldung für Termin 27.-28. September 2024 | Flyer 27. - 28. September 2024

 

Freitag, 28. Juni 2024 im Tagungshaus der Pastoralen Berufe, Trier

Erzähl doch mal...

Angemessen über den Glauben sprechen

Glauben ist ja schon nicht immer einfach – darüber zu sprechen ist aber noch einmal eine ganz andere Herausforderung. Wie rede ich mit meinen Kindern und Enkeln, meinen Arbeitskollegen, Bekannten und Nachbarn über das, was mich trägt? Wie beschreibe ich meinen Glauben und meine Hoffnung? In unserer volkskirchlich geprägten Vergangenheit wurde von mir nicht verlangt, persönlich über meinen Glauben zu sprechen. Dass man glaubt und was man glaubt, wurde als selbstverständlich vorausgesetzt. Es gab einen Katechismus, der den Glauben der Kirche für alle verbindlich in Worte gefasst hat. In einer Zeit, in der die Zugänge zum Glauben individueller geworden sind, hilft eine formelhafte Sprache aber nicht weiter. Gefragt ist die persönliche Auskunft über meinen Zugang zu Gott, zu Jesus, zur Frohen Botschaft.

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, wie eine persönliche Sprache entwickelt werden kann, um über den eigenen Glauben zu sprechen. Was hat mich geprägt? Wie kommt das Evangelium in meiner Alltagserfahrung vor? Welche Gelegenheiten bieten sich für Glaubenskommunikation? Dabei wird das Erzählen eine zentrale Rolle spielen, denn seit den Anfängen befinden wir uns in einer jüdisch-christlichen Erzählgemeinschaft. 

 

Alle Informationen im Flyer zum Download

shutterstock_251082655_2020_10_29_Gottesdienstwerkstatt

Freitag, 28. Juni 2024 - Samstag, 29. Juni 2024 im Tagungshaus der Pastoralen Berufe, Trier

Gottes Gegenwart feiern

Gottesdienstwerkstatt

Im Gottesdienst treten die Botschaft des Evangeliums und das Leben der Menschen miteinander in einen intensiven Austausch. Christ*innen sind aufgerufen, dem Wort Jesu zu folgen und Verantwortung für die Verkündigung und die Weitergabe der Frohen Botschaft zu übernehmen. Dabei stehen wir nicht allein, sondern können uns auf eine Jahrtausende alte Tradition berufen. Wir müssen es nur tun.

In diesem Kurs arbeiten wir mit dem Dramaturgen und Regisseur Dr. Bernward Konermann an den Urformen des christlichen Gottesdienstes: beten – verkünden – sich verwandeln lassen – und suchen nach zeitgemäßen Formen der Umsetzung.

In einfachen Körperübungen für Stimme, Sprache, Geste und liturgische Präsenz erforschen wir die anthropologischen Wurzeln der jüdisch-jesuanischen Liturgie und den reichen Schatz unserer christlichen Traditionen. Mit Blick auf die reale Situation in unseren Kirchen und Gemeinden wollen wir so die Authentizität und Attraktivität unserer Glaubenspraxis nachhaltig stärken und erneuern. Wir erforschen die verschiedenen Formen der apostolischen Sendung im Sinne eines gemeinsamen Priestertums aller Menschen vor Gott und suchen nach neuen Wegen für die Gemeinde von morgen.

 

Alle Informationen im Flyer zum Download

 

13.-14. September 2024 im Diözesan Exerzitienhaus St. Thomas

Mystische Spurensuche - Auf dem Weg zur Quelle

Der mystische Weg beginnt mit dem, was jetzt ist – und mag es noch so schlimm sein. Im Hier und Jetzt mit allen Ungelöstheiten und Widersprüchlichkeiten ist doch schon eine vage, darüber hinaus gehende Spur zu Grunde gelegt. Diese Sehnsuchtsspur zu suchen, kann zu einem gesegneten, einem göttlichen Pfad führen. Und dieser weist auf den Menschen, der wir auch sein dürfen: verwundet und unvollkommen aber doch aufgehoben. 

Die Teilnehmer*innen werden sich über Texte jüdischer und christlicher Mystikerinnen und Mystiker und über biblische Bezüge der mystischen Grundspur unserer Religion nähern. Dabei soll der spirituelle Dreiklang von Devotio (Hingabe), Contemplatio (Versenkung) und Actio (caritatives Tun) erkennbar und leitend werden. Paralleltexte aus der Bhagavad Gita verdeutlichen, dass dieser Dreiklang religionsübergreifend die mystische Tradition beschreibt und für den eigenen Lebensweg greifbar macht. Darüber hinaus werden Aspekte vorgestellt, in denen die Grenze geöffnet ist für außerreligiöse Bezugspunkte, beispielsweise in Literatur, Soziologie und Musik.

Einfache Stilleübungen in Verbindung mit Taize- und Hagiosgesängen unterbrechen die Themenblöcke und können zu einem vertieften und leiblichen Verständnis führen. Darüber hinaus kann eine Hinführung zu alltagspraktischen Formen des meditativen Mantragebets aufgezeigt werden.

 

Alle Informationen im Flyer zum Download

Sa. 09. März 2024 in Trier oder Sa. 14. September 2024 in Vallendar

Wie einem etwas einfällt, wenn einem gerade gar nichts einfällt

Kreativitätstechniken und Methoden der Ideenfindung

Krisen bringen uns häufig zum Umdenken: Wir suchen nach einer neuen Aufgabe, einer besseren Struktur, einer innovativen Idee. Wie fällt einem etwas ein, wenn einem gerade gar nichts einfällt? Wie lassen sich eingefahrene Denkstrukturen beleben? Wie verbessert man ein Projekt, ein Produkt oder die Zusammenarbeit? Kreativität bereichert – nicht nur in schwierigen Zeiten: Sie bringt Farbe in die grauen Gehirnzellen, versetzt das Denken in Schwung und führt oft zu überraschenden und unerwarteten Ergebnisse und ganz neuen Erkenntnissen.

In dem Workshop machen wir uns Gedanken darüber, wie Kreativität funktioniert und wie man sie fördern kann; wie man Denkblockaden überwindet und warum man das kreative Potenzial in einem Team nutzen sollte. Es werden inspirierende Kreativitätstechniken und Methoden der Ideenfindung vorgestellt und praktisch ausprobiert, die konstruktiv und alltagstauglich sind und dabei Auflockerung, Phantasie und Spaß ins Team und ins eigene Denken bringen. 

Online-Anmeldung Termin 09. März 2024, Trier | Flyer 09. März 2024

Online-Anmeldung Termin 14. September 2024, Vallendar | Flyer 14. September 2024

verschiedene Termine zur Auswahl

Keine Angst vor Leitung

Leitung im ehrenamtlichen Engagement übernehmen

„Am Ende bleibt dann alles an mir hängen“ – das Übernehmen von Verantwortung ist manchmal mit Vorbehalten verbunden und kann abschreckend und überfordernd wirken . Doch für die Entwicklung neuer Ideen und ein gutes Miteinander ist eine organisierte Gruppenstruktur von großer Bedeutung. Wie kann das Leiten einer Gruppe gestaltet werden, damit die Zusammenarbeit gelingt und Leitung nicht überfordert?

In diesem Workshop werden freiwillig Engagierte dazu befähigt, die Herausforderungen von Leitung mit Selbstvertrauen und Kompetenz anzugehen. Dabei wird die eigene Motivation und Haltung zum ehrenamtlichen Engagement reflektiert, notwendige Rahmenbedingungen und Grundlagen der Leitung von Gruppen geklärt 
und Leitungsinstrumente zur Motivation und Delegation vorgestellt. Die Leitung einer Gruppe ist keine Voraussetzung zur Teilnahme, der Workshop ist offen für alle Interessierten.

 

Online-Anmeldung Termin 23. Februar 2024, Wittlich | Flyer 23. Februar 2024 

Online-Anmeldung Termin 24. Februar 2024, Trier | Flyer 24. Februar 2024

Online-Anmeldung Termin 09. März 2024, Vallendar | Flyer 09. März 2024

 

Termin und Ort der Beratung werden mit Ihnen abgestimmt!

Da gehe ich gerne hin!

Sitzungen interessant und effektiv gestalten

Wer kennt das nicht: Besprechungen und Sitzungen können ganz schön anstrengend sein. Manchmal kann man auch den Eindruck bekommen, man sei (fast) umsonst da gewesen. Damit Sitzungen und Besprechungen kurzweilig und effektiv werden und man so besser als Gruppe arbeiten kann, ist es hilfreich bestimmte Dinge zu beachten: 

  • Was ist in der Leitung von Besprechungen wichtig?
  • Wie kann ich die Teilnehmer*innen gut einbinden?
  • Wie gestalte ich die Arbeit in Gruppen abwechslungsreich?

Gemeinsam mit dem Referenten kann ein Blick auf individuelle und gruppenspezifische Arbeitsweisen geworfen werden und davon ausgehend ein Methodenkoffer für die Gestaltung einer guten Sitzung zusammengestellt werden.

Termin und Ort der Beratung werden mit Ihnen abgestimmt!

Lokale Teams

Das kirchliche Leben vor Ort lebendig gestalten

Die Bildung eines Lokalen Teams kann eine hilfreiche Möglichkeit sein, das gemeindliche Leben vor Ort zu gestalten und zu koordinieren, wenn es keinen Pfarrgemeinderat mehr gibt.

Im Rahmen einer Pfarr- oder Gemeindeversammlung können die Vertreter*innen der engagierten Gruppen, der Einrichtungen sowie Gäste eingeladen werden, um miteinander die Zusammenarbeit und mögliche Aufgaben zu beraten.

Die große Chance der selbstorganisierten Zusammenarbeit bedeutet gleichzeitig die Herausforderung, diese miteinander zu bedenken und zu vereinbaren. 

Wenn Sie als Lokales Team Hilfe und Unterstützung bei der Organisation und Planung Ihrer Arbeit benötigen, vermitteln wir Ihnen gerne ein entsprechendes Beratungsangebot vor Ort. 

shutterstock_1113593240_2020_10_29_Beratung_Gremien

1 Termin in jedem Visitationsbezirk sowie 2 Online Termine zur Auswahl

Rätearbeit - Rechte, Chancen, Perspektiven - update 3.0

Das ehrenamtliche Engagement in den pastoralen Räten ist von grundlegender Bedeutung für die zukünftige Kirchenentwicklung vor Ort und in unserem Bistum. Denn in der Qualität der Gremienarbeit zeigt sich das Profil einer synodal verfassten Kirche, die auf die „Würde und Verantwortung aller Getauften“ (HERAUSGERUFEN 14) setzt. Räte können nur zu Orten echter Beteiligung in Mitverantwortung und Mitbestimmung werden, wenn sie in umfassender Weise über Ihre Rechte und Aufgaben informiert sind. 

Das Angebot - entweder online oder in Präsenz - möchte einerseits Basiswissen auffrischen und vertiefen und andererseits eine konstruktive und kritische Plattform für den Erfahrungsaustausch aus der bisherigen Rätepraxis bieten.

  • Was sind die Rechte, wo liegen die Zuständigkeiten der Räte?
  • Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit die Arbeit in den Räten gelingen kann?
  • Welche Chancen der Beteiligung bietet das Engagement in den Räten und an welche Grenzen stößt es? – offener Erfahrungs- und Meinungsaustausch
  • Was sind die Perspektiven einer zukünftigen Rätearbeit im Horizont der Pastoralen Räume?
  • Welche Förer- und Unterstützungsangebote gibt es?

 

Anmeldung Online-Workshop 05. März 2024 oder 06. März 2024

Flyer 05.03.2024 | Flyer 06.03.2024

Anmeldung Präsenz-Workshop, 14. September 2024 Wittlich

Flyer 14.09.2024

Anmeldung Präsenz-Workshop, 01. Juni 2024 Saarbrücken

Flyer 01.06.2024

angebot 24

Freitag, 01. März 2024 im Forum Vinzenz Pallotti, Vallendar

Kompetent im Verwaltungsrat

Als Rechtsträger der Kirchengemeinde kann der Verwaltungsrat entsprechend des Kirchenvermögensverwaltungsgesetzes (KVVG) rechtsgültig handeln, z. B.  Verträge schließen, über das Vermögen verfügen etc. Über die geplanten Ausgaben wird ein Haushaltsplan aufgestellt, über die getätigten Ausgaben wird in der Jahresrechnung Rechenschaft abgelegt, die für alle Gemeindemitglieder öffentlich einsehbar ist.

Mit diesem Workshop erhalten Sie Informationen zu relevanten Themen, die Sie in der Mitarbeit in einem Verwaltungsgremium unterstützen sollen: 

  • Das KVVG – Rechte und Pflichten des Verwaltungsrates
  • Finanzen und Haushalt
  • Immobilien/Liegenschaften, Baumaßnahmen, Verträge (Antragsverfahren, Miet-/Pachtverträge, Erbbaurecht, etc.)
  • Personalangelegenheiten

Bei der Anmeldung zum Workshop können Sie gerne eigene Themen und Fragestellungen benennen.

Alle Informationen im Flyer zum Download

Samstag, 27. Januar 2024 im Hotel Vulcano Lindenhof, Wittlich

Mit Ausstrahlung und Wirkung

Authentisch präsentieren

Sie sind Lektor oder Lektorin, arbeiten in einem Wortgottesdienstkreis mit oder bereiten alternative Gottesdienstformen vor – mit Ihrer Person und Ausstrahlung wirken Sie. Das Angebot möchten Sie darin unterstützen, authentisch und dem jeweiligen Thema und Inhalt angemessen, in der Situation präsent sein zu können. Angeleitet durch Frau Barbara Ullmann können Sie ein Gespür für Ihre Haltung und Wirkung sowie Ihren sprachlichen Ausdruck entwickeln.

 

Alle Informationen im Flyer zum Download

 

Beratungsangebot_ÖA_shutterstock_544402147_2021

Termin und Ort der Beratung werden mit Ihnen abgestimmt.

Öffentlichkeitsarbeit vor Ort

Machen Sie auf sich aufmerksam

Klappern gehört zum Handwerk – und wer Menschen erreichen möchte, muss über seine Angebote und Aktionen ins Gespräch kommen.

Das Tagesseminar richtet sich an alle, die im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Öffentlichkeitsarbeit aktiv sind.

Es werden die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit vermittelt: 

  • Wer ist meine Zielgruppe?
  • Für wen mache ich klassische Pressearbeit, mit wem gehe ich neue Wege?
  • Wie sollte ein Veranstaltungshinweis aussehen?
  • Welche Kontakte sollte ich pflegen, um meine Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern?
  • Was muss ich bei der Redaktion von Texten für Print- und Onlinemedien beachten?

Die Redakteurinnen und Redakteure der Bischöflichen Pressestelle beraten Sie gern.

 

Termin und Ort der Beratung werden mit Ihnen abgestimmt. Wir stellen gern für Sie den Kontakt zu den entsprechenden Ansprechpersonen/Fachabteilungen her und unterstützen Sie auch bei der Koordination von Terminen. 

Bischöfliches Generalvikariat | Team Engagemententwicklung

Telefon (0651) 7105 - 566 | ehrenamt@bistum-trier.de  

Fort- und Weiterbildungsprogramm für ehrenamtlich Engagierte

Das Förderheft mit Fort- und Weiterbildungsangeboten für ehrenamtliche Engagierte im Bistum Trier enthält eine Vielzahl an Angeboten und Formaten, die Sie in Ihrem ehrenamtlichen Engagement unterstützen und stärken möchten. Mit hoher Motivation bringen Sie Ihre Kompetenzen und Ihre Zeit ein, um das gemeinschaftliche Leben im Bistum mitzugestalten. Wir hoffen, dass die Angebote gut ausgewählt sind, und bitten Sie uns mitzuteilen wenn aus Ihrer Perpektive etwas fehlen sollte. 

Die Angebote sind thematisch gegliedert und orientieren sich an kirchen- und gesellschaftsrelevanten Herausforderungen: Achtsam leben - Begegnungen gestalten - Glauben vergewissern - Wirksam werden

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern in den Angeboten und gute und bereichernde Erfahrungen in Ihrem ehrenamtlichen Dienst!