Warum hat uns das niemand gesagt?

Die Sprache der Bibel gilt vielen Menschen heute als „schwere Kost“. Ihre Inhalte scheinen keine erkennbare Bedeutung für die Gegenwart und das alltägliche Leben zu haben.
Dabei gibt es die Bibel und ihre Sprache nicht „an sich“ – sie ist immer mit genau den Kulturen und Gesellschaften verbunden, in denen sie gelesen, übersetzt und ausgelegt wird.
Der Bibelkurs versteht sich als Versuch, zusammen mit den Teilnehmer*innen ein Verständnis anzubahnen, durch das sie die Bibel heute als lebensdienlich, befreiend und ermutigend erfahren. Dabei bezieht er Ergebnisse aktueller (geschichtlicher, gesellschaftswissenschaftlicher, psychologischer und theologischer) Forschung mit ein.
Anmeldung
Bischöfliches Generalvikariat, Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung
Mustorstraße 2, 54290 Trier
Telefon 06 51 - 71 05 566 oder E-Mail ehrenamt@bistum-trier.de
Kosten
Für ehrenamtlich Engagierte im Bistum Trier ist die Teilnahme kostenlos, sofern bei der Anmeldung die Engagementbescheinigung vorgelegt wird. Ansonsten betragen die Kosten 100 €.
Alle Informationen finden Sie nochmals im Flyer zum Download.