Zum Inhalt springen

Weihbischof Brahm besucht Krankenhausseelsorge und Kommunionspender in Andernach:Achtsam sein für den Menschen in all seinen Lebenslagen

Weihbischof Robert Brahm hat im Rahmen seiner bischöflichen Visitation im Pastoralen Raum Andernach die Krankenhausseelsorge am St. Nikolaus-Stiftshospital und im Seniorenzentrum Marienstift besucht.
Weihbischof Brahm beim Besuch in Andernach
Datum:
21. Nov. 2025
Von:
red.

Andernach - Weihbischof Robert Brahm hat im Rahmen seiner bischöflichen Visitation (Besuchsreise) im Pastoralen Raum Andernach die Krankenhausseelsorge am St. Nikolaus-Stiftshospital und im Seniorenzentrum Marienstift besucht. Dorothee Dümpelfeld, Pastoralreferentin, und Katharina Weinzheimer, Seelsorgemitarbeiterin am St. Nikolaus-Stiftshospital, hatten ein interessantes Programm rund um die Seelsorge in den beiden Einrichtungen zusammengestellt.

So konnte die Gruppe um Weihbischof Brahm die Abschiedszimmer auf der Intensivstation und auf der Normalstation sowie den Andachtsraum besichtigen.

Es folgte ein Besuch der Palliativstation und ein Abstecher in den Kreißsaal, wo passend ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt erblickte. Eindrücklicher hätte sich in diesem Moment das Leben nicht darstellen können - dort das Lebensende vor Augen, hier der Beginn eines neuen Lebens.

Cornelia Kaltenborn, Geschäftsführerin des St. Nikolaus-Stiftshospitals, betonte, dass für sie der Begriff der Achtsamkeit der Schlüsselbegriff sei, der das Wirken des Hauses und aller, die dort arbeiten am besten beschreibt. Achtsam sein für den Menschen in all seinen Lebenslagen - ob als Patient, Bewohner oder als Mitarbeiter. Dies war auch beim Besuch des Seniorenzentrums und im Gespräch mit zwei Bewohnerinnen spürbar.

Zum Abschluss gab es noch ein Treffen mit den ehrenamtlichen Kommunion-Spender*innen, die regelmäßig auf den Stationen des Krankenhauses unterwegs sind und den Patienten durch ihr Zuhören und im Gespräch Trost und Zuversicht schenken.

Hintergrund:

Der Trierer Weihbischof Robert Brahm besucht im Rahmen einer Visitation unterschiedliche Einrichtungen im Pastoralen Raum Andernach und tauscht sich mit Haupt- und Ehrenamtlichen im kirchlichen Bereich aus. Über ein Jahr hinweg wird er immer wieder in der Region zu Gast sein. Besucht hat er unter anderem bereits die Klinik Nette Gut, die Rhein-Mosel-Fachklinik, Kindertageseinrichtungen, „Essen auf Rädern“ in Weißenthurm sowie die Förder- und Wohnstätten gGmbH in Kettig. Im Rahmen der Visitation finden auch Firmungen statt. Der Pastorale Raum Andernach besteht aus den Pfarreien St. Marien Andernach, Heilig Geist Mülheim-Kärlich und Plaidt Heilige Dreifaltigkeit sowie aus der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich. Hier leben etwa 39.000 Katholikinnen und Katholiken.