Auch was gut ist, kann man noch besser machen. :Neue Ideen für neue Herausforderungen

10 Jahre Laudato Si
Besondere Höhepunkte der letzten Amtszeit waren die Verleihung des Umweltpreises im September 2024 sowie die vielfältigen Veranstaltungen zum Jubiläum „10 Jahre Laudato Si“ – darunter der Impulstag im Robert-Schuman-Haus, das Infozelt bei den Heilig-Rock-Tagen und die Auftaktveranstaltung zur Schöpfungszeit in Muhl.
„Durch diese organisatorische Veränderung möchten wir erreichen, dass das Thema Umwelt- und Klimaschutz noch mehr Menschen in unserem Bistum erreicht und motiviert“, betont der Generalvikar des Bistums Trier, Ulrich von Plettenberg. „Mit Dankbarkeit blickt das Bistum auf die langjährige Arbeit der DKU zurück. Die Steuerungsgruppe kann auf den reichen Erfahrungen aufbauen und dann mit neuen Ideen auf neue Herausforderungen zugehen.“
Info
Das Bistum Trier engagiert sich mit verschiedenen Einrichtungen seit vielen Jahren in seiner Schöpfungsverantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz. Nähere Informationen unter www.umwelt.bistum-trier.de/.
Zum Bild: Die vorerst letzte DKU bei ihrer Konstitution 2022: Barbara Schartz, Ludwig Kuhn, Andreas Gietzen, Cäcilien Fieweger, Bernd Schumacher, Johanna Schalz, Markus Schlich, Hans Rosprim, Stefan Schneider, Günter Leisch und Thorsten Hoffmann. Auf dem Bild fehlen: Kira