Zum Inhalt springen

Efeu

Datum:
1. Feb. 2021
Von:
Barbara Schartz
Efeu-Beere

Efeu - zwar ist diese Pflanze hochgiftig und nicht zum Verzehr geeignet, weswegen ihr den Hustensaft auf Efeubasis am besten in der Apotheke, kauft, dennoch könnt ihr ihn zu Hause verwenden als Waschmittel

  • Efeu enthält Saponine (Seifenstoffe) und ist - im Gegensatz zu Kastanien  – ganzjährig verfügbar.
  • Ihr nehmt eine Handvoll ältere Efeublätter, zerreißt diese und steckt sie in ein Wäschesäckchen - oder in eine der vielen Einzelsocken, die beim Waschen immer übrig bleiben - verknotet das Ganze und gebt es in die Waschtrommel. (Bei kalkhaltigem Wasser dankt es euch eure Waschmaschine, wenn ihr ein wenig Essig oder Waschsoda mit dazu gebt.)
  • Efeu eignet sich für leicht verschmutzte (Bunt-)Wäsche, denn Flecken lösen oder bleichen wird diese milde Seife eher nicht.
  • Ausführliche Infos zu Efeu als Waschmittel findet ihr auf http://www.utopia.de/.../efeu-waschmittel-selber-machen.../
  • Ist die Efeupflanze älter als 10 Jahre, wird aus ihr ein Strauch/Baum und sie bekommt Blüten. Da diese im Herbst blühen, wenn sonst nicht viel blüht und die Beeren im Frühjahr reifen, wenn es sonst keine Beeren gibt, ist Efeu eine wichtige Futterpflanze für Insekten und Vögel. ➡ Unser Filmtipp dazu: http://www.mdr.de/.../efeu-unterschaetzte...
  • Den Bäumen, an denen der Efeu gerne hochklettert, schadet er in der Regel nicht, da die Kletterwurzeln den Baum nicht aussaugen, sondern sich nur an ihm festhalten.
  • Im Christentum ist Efeu ein Symbol der Unsterblichkeit und auch deshalb als Grabpflanze sehr beliebt.