Strategietage für Bildungs- und Nachhaltigkeitsakteure:Laudato Si, Agenda 2030 und das Pariser Abkommen im Spiegel globaler Transformation
Zehn Jahre nach Laudato si’, der Agenda 2030 mit den Globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und dem Pariser Klimaabkommen ziehen wir Bilanz: Was wurde erreicht, welche Herausforderungen bleiben – und gestaltet sich der Prozess für eine Agenda nach 2030?
Das Seminar bietet Einblicke in zentrale Hebel zur Stärkung des multilateralen Systems und des Völkerrechts. Im Fokus stehen praxisrelevante Impulse für Akteur:innen der Zivilgesellschaft, Kirche und der (entwicklungspolitischen) Bildungsarbeit. Gemeinsam reflektieren wir Zukunftsperspektiven für mehr globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit und entwickeln Ansätze, wie diese in Bildungsarbeit, kirchlichem Engagement und zivilgesellschaftlichem Handeln u.a. für gemeinwohlorientiertes Engagement konkret aufgegriffen und gestaltet werden können.
Referent:innen: Christoph Bals, Geschäftsführender Vorstand Politik, Germanwatch e.V.u.a.
Eine Kooperation mit dem Schwerpunkt Sozial-ökologische Transformation der AKSB e.V.
Veranstalter: Bildungs- und Gästehaus
Leitung:
Melanie Gehenzig, Stefan Rostock, Bianca Berthold
Kosten:
keine Kosten
Beginn:
Mittwoch 3. September 2025, 18:00 Uhr
Ende:
Freitag 5. September 2025, 13:30 Uhr
Anmeldung: