Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Schöpfung & Umwelt
Start
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Handlungsfelder
Energie und Gebäude
Klimainitiative Energiebewusst
Fortbildungsreihe - Klimaschutz rund um den Kirchturm
Fördermöglichkeiten
Energie sparen
Projekte
Nachhaltiger Konsum
Individueller Lebensstil
Beschaffung in Dienststellen
Natur & Vielfalt
Biodiversität
Naturtipp - Beobachtungen unterwegs
Lebensraum für Wildbienen
Lebensraum für Fledermäuse
Umgang mit Hornissen
Mobilität
Spiritualität & Schöpfung
Schöpfungszeit
Laudato si´
Gottesdienstanregungen
Schöpfungswege im Bistum Trier
Erfolge & Ziele
Klimaschutzziele
Energiebericht
Übersicht
Gesamtemissionen
Liegenschaften
Erläuterungen zur Datenermittlung
Entwicklung seit 2019
Heizenergie
Strom
Sonderauswertung Bistumsschulen
Mobilität
Erläuterungen zur Datenermittlung
Entwicklung seit 2019
Personenkraftwagen
Flüge
Öffentlicher Verkehr
Umweltpreis des Bistums
Meilensteine
Ökologische Leitlinien
Über uns
Übersicht
Diözesankommission Umwelt
KEB Themenschwerpunkt Schöpfung
Was uns leitet und wer wir sind
Fotoseite
Referat Klimaschutz
Partner/Schulen/Netzwerk
Partner
Schulen
Weitere Akteure
Aktiv im Ehrenamt
Service
Übersicht
Newsletter
Förder.Weg.Weiser
KlimaWandelWeg
Links
Downloads
Kontakt
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
Barrierefrei
Suche
Kontakt
Stellenangebote
Social Media
Nachrichten
Nachrichten aus dem Bereich Umwelt im Bistum Trier
Der Laubfall macht’s sichtbar: Die großen Nester der Asiatischen Hornisse
14. Nov. 2025
Fast wie Martinslaternen hängen sie hoch oben in Bäumen, die großen Nester der invasiven Art, die auch in Rheinland-Pfalz und im Saarland ...
Mehr
Wie können wir uns an Wetterextreme durch den Klimawandel anpassen?
13. Nov. 2025
„Klimaanpassung im Dialog – Wetterextreme immer häufiger?“ lautete das Motto der Veranstaltung, zu der der Caritasverband Westeifel eingeladen hatte.
Mehr
Gebetsaufruf zur Weltklimakonferenz
10. Nov. 2025
Anlässlich der Weltklimakonferenz (COP30) vom 10. bis 21. November in Belém (Brasilien) ruft das ökumenische Netzwerk "Eine Erde" dazu auf, in ...
Mehr
Neue Ideen für neue Herausforderungen
5. Nov. 2025
Nach gut drei Jahrzehnten engagierter Arbeit wird die Diözesankommission für Umweltfragen (DKU) im Bistum in ihrer bisherigen Form beendet.
Mehr
„Brasilien hat das Potenzial und die Fähigkeit, Klimaschutz und Entwicklung zu vereinen“
10. Okt. 2025
Seit Juli arbeitet André Themoteo im Klimaschutzmanagement des Bistums Trier – und bringt dabei nicht nur Fachwissen, sondern auch internationale ...
Mehr
Konzert zum Abschluss der Ökumenischen Schöpfungszeit
23. Sept. 2025
Konzerte zum Abschluss der Ökumenischen Schöpfungszeit am 4. Oktober, 19.00 Uhr in St. Peter, Sinzig und am 5. Oktober, 18 Uhr in St. ...
Mehr
1
2
3
4
5
6
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!