Praxis Leseförderung:"Komm, wir machen das gemeinsam!" : Aktionen mit Kindern zwischen Büchern und Demokratie
Wie lassen sich zentrale Werte unserer Demokratie, wie Frieden, Freiheit und Toleranz, mittels aktueller Kinderbücher anschaulich, spielerisch und lebensnah erfahrbar machen? Mit Praxiskonzepten werden Kinder eingeladen, in Geschichten Orientierung für ein gutes Zusammenleben zu entdecken. Der Fokus unserer Veranstaltung liegt in diesem Jahr auf Kinderbüchern, die das Selbstbewusstsein stärken und dabei helfen, soziale Kompetenzen zu entwickeln.
Wir nähern uns dabei literaturpädagogisch und achtsam einem breiten Thema und beginnen im Kleinen: Mittels Kinderliteratur und gut umsetzbarer Vermittlungskonzepte können Kinder sich unser alltägliches Miteinander als Handlungsraum vorstellen, den sie selbst aktiv mitgestalten. Die Tagung soll unser Zusammenleben als Spielraum wahrnehmbar machen, in dem alle Stimmen gehört, Perspektiven gewechselt, Differenzen überbrückt und Gemeinsamkeiten hergestellt werden wollen, um ein gutes Zusammenleben möglich zu machen. Gezielt gilt es dabei den bei Kindern positiv besetzten Ort ‚Bücherei‘ zu nutzen, um Demokratie als Lebensform zu stärken.
Tagungsort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg
Kosten: 330,- € (inkl. Übernachtung im Einzelzimmer und Vollpension)
Anmeldeschluss: 25. Januar 2026
Anmeldung
