Aktion für Gesundheit und Klimaschutz im Bischöflichen Generalvikariat Trier
Wir freuen uns, die Initiative "Treppe statt Aufzug" im Bischöflichen Generalvikariat Trier anzubieten!
Warum diese Initiative?
Die Initiative des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, in Abstimmung mit der Leitung des Bischöflichen Generalvikariates, zielt darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden im beruflichen Alltag zu fördern. Viele unserer Tätigkeiten finden im Sitzen statt. Dadurch kann es u.a. zu Beeinträchtigungen im Muskelapparat und zu Haltungsschäden kommen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement möchte mit dieser Initiative dazu motivieren, sich mehr zu bewegen, dort wo, und für wen es möglich ist.
Die Initiative ist selbstverständlich freiwillig!
Um die Botschaft dieser Aktion visuell zu unterstützen, wurde eigens ein Logo mit vier unterschiedlichen Slogans entworfen. Dabei wurde die Inklusionsbeauftrage des Bischöflichen Generalvikariates und der Kollege für das Klimamanagement mit einbezogen.
Warum Treppensteigen?
- Gesundheit: Treppensteigen ist eine hervorragende Möglichkeit, unsere körperliche Fitness und Haltung zu verbessern. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System, fördert die Muskulatur und hilft, Kalorien zu verbrennen.
- Umwelt: Jede vermiedene Aufzugsfahrt trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und hilft, unsere Umwelt zu schonen.
Gemeinsam aktiv werden und die Treppe nutzen, wann immer es möglich ist! Jeder Schritt zählt – für unsere Gesundheit und unsere Umwelt!