Beim Krippenspiel an den Festtagen kommt es oft nicht auf die Perfektion an. Die jungen Schauspieler haben Spaß und die Zuschauenden fühlen sich beglückt. Das Krippenspiel lässt sich aber auch im Pfarrbrief sehr lebendig und vielfältig darstellen – und das auch schon vor Weihnachten. Hier sind einige Ideen für eine Berichterstattung, die sowohl Vorfreude weckt als auch die Gemeinde einbindet:
- Schreiben Sie einen Vorbericht, als Einladung und als Ausblick auf das, was da kommen wird
- Ein möglicher Titel könnte sein: „Freuen Sie sich auf unser Krippenspiel!“
- In dem Artikel würde beschrieben:
- Datum, Uhrzeit und Ort der Aufführung.
- Kurze Beschreibung des Stücks (klassisch, modern, mit Musik?).
- Hinweis auf die Bedeutung: „Das Krippenspiel ist ein Höhepunkt unserer Adventszeit und bringt die Weihnachtsbotschaft lebendig in unsere Gemeinde.“
- Einladung an alle Altersgruppen, dabei zu sein.
- Stellen Sie im Pfarrbrief die Akteure vor – und nicht nur die Kinder, sondern diejenigen, die Regie führen, die Kostüme basteln, die für die Musik sorgen…
- Ideen Porträts oder Kurzinterviews könnten sein:
- Regisseur/in: „Was ist das Besondere in diesem Jahr?“
- Hauptrollen (Maria, Josef, Engel, Hirten): „Warum machst Du mit?“
- Technik- oder Kostümteam: „Wie entsteht die Kulisse?“
- Bleiben Sie dabei in Ihrem Ton persönlich, nahbar, mit Foto und einem Zitat.
- Sie können auch einen Werkstattberichte schon vor Weihachten veröffentlichen, der Lust auf mehr macht.
- Ideen:
- „Hinter den Kulissen“: Bericht über die Proben, Kostüme, Bühnenbau.
- Fotos von Bastelaktionen oder ersten Leseproben.
- Kurze Anekdoten: „Was war der lustigste Moment bei den Proben?“
- Das Ziel dabei: Die Gemeinde spürt, wie viel Herzblut im Projekt steckt.
- Fotos sagen mehr als Wort. Nutzen Sie die Zeit für eine Fotostrecke.
- Vorbereitung: Probenbilder, Kostüme, Kulissenbau.
- Nach der Aufführung: Stimmungsvolle Fotos vom Spiel (mit Einverständnis der Beteiligten!).
- Tipp: Für den Pfarrbrief eher 2–3 aussagekräftige Bilder, für die Website oder Social Media eine größere Galerie.
- Vorsicht: Lassen Sie sich vorher das Einverständnis der Beteiligten und eventuell ihrer Erziehungsberechtigen schriftlich bestätigen. Akzeptieren Sie auch, wenn jemand nicht fotografiert werden möchte.
- Danken Sie nach der Aufführung den Beteiligten und nutzen Sie den Pfarrbrief für einen Ausblick
- Nach dem Krippenspiel:
- Dank an alle Mitwirkenden und Helfer.
- Kurzer Rückblick: „Was hat uns besonders berührt?“
- Einladung fürs nächste Jahr: „Wer Lust hat, mitzuspielen, ist herzlich willkommen!“
- Gerne auch Werbung in eigener Sache, um die Schauspieler*innen für weitere Aktionen zu gewinnen: Für die katholische Jugend, die Pfarrbücherei oder die Messdiener.
